matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschGedichtinterpretation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Deutsch" - Gedichtinterpretation
Gedichtinterpretation < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gedichtinterpretation: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:34 Sa 05.02.2005
Autor: LieZa

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo !
Ich hätte eine Frage zum Thema Gedichtinterpretation.
Worauf muss ich in einer Gedichtinterpretation achten?
Was darf ich auf keinen Fall vergessen?

Da ich nächste Woche Dienstag eine Klausur darüber schreibe und wir nur 3 Unterrichtsstunden darüber gesprochen haben , wär es mir eine große Hilfe, wenn ihr mir ein paar wichtige Tipps geben könntet.
Ich hab nämlich noch nie zuvor eine Interpretation geschrieben!

Lieben Gruß , Lisa

        
Bezug
Gedichtinterpretation: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:40 Sa 05.02.2005
Autor: emma

Hallo!
Ich kenne dein Problem, da ich einen ziemlich schlimmen Deutschlehrer habe, habe ich vor ein paar Tagen in einer Buchhandlung geguckt. Da gibt es von ich glaube Pocket Trainer oder SMS- System (es sind kleine Bücher) speziell welche zur Gedichtinterpetation und sie sind gar nicht so teuer.
Hilfetips: Lies dir das Gedich komplett durch, betrachte dann Strophe für Strophe und versuche dann die Stilmittel zu erkennen. ICh suche jetzt nochmal zu Hause, da gibt es nämlich ein Gedicht, welches bei uns Deutschlehrer sehr oft stellen.Vielleicht ist das dann eine Übung für dich.  

Bezug
        
Bezug
Gedichtinterpretation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Sa 05.02.2005
Autor: Josef

Hallo LieZa,

bei folgendem Link unter Punkt  2 findes du eine Gedichtinterpretation am Beispiel von Andreas Gryphius: Es ist alles eitel.


[]http://www.netschool.de/deu/atec/intrpr.htm

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]