matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftGeburtenrate in der EU
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Politik/Wirtschaft" - Geburtenrate in der EU
Geburtenrate in der EU < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geburtenrate in der EU: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Di 10.06.2008
Autor: Peter02

Aufgabe
Nennen Sie welche Lösungswege es von politischer Seite aus geben kann, um die niedrige Geburtenrate anzuheben.

Also ich habe mich im Vorfeld schon mal tätig gemacht, und
meine Lösungswege wären z.B. dass man ein Kind finanziell freundlicher macht, sprich Kindergeld erhöhen, Steuern niedriger machen etc.

Das wär aber auch alles was ich vorschlagen könnte.
Hat da jmd noch einige weiter Lösungswege?


mfg piter

        
Bezug
Geburtenrate in der EU: Anregungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:44 Di 10.06.2008
Autor: Analytiker

Hi peter,

> Nennen Sie welche Lösungswege es von politischer Seite aus
> geben kann, um die niedrige Geburtenrate anzuheben.

> Also ich habe mich im Vorfeld schon mal tätig gemacht, und
> meine Lösungswege wären z.B. dass man ein Kind finanziell
> freundlicher macht, sprich Kindergeld erhöhen, Steuern
> niedriger machen etc.

> Das wär aber auch alles was ich vorschlagen könnte.
> Hat da jmd noch einige weiter Lösungswege?

Ja, außer der monetären Unterstützung die dur bereits angesprochen hast, wären sicher noch u.a. folgenden Punkte wichtig für eine Anhebung der Geburtenrate:

- Staat nimmt Eltern durch spezielle Programme das Kind in der Zeit von Geburt bis Einschulung soweit ab, das beide Elternteile arbeiten gehen können, und sich somit mehr individuell verwirklichen zu können.

- Staat unterstützt noch intensiver Großfamilien (durch KITA etc.), um eine "Familie mit mehr als 2 Kindern" in einer breiten Gesellschaftsschicht mehr zu fördern.

- Staat sollte Männer mehr "motivieren" (siehe []hier).

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Geburtenrate in der EU: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:52 Di 10.06.2008
Autor: Peter02

Ich wollte mich noch herzlich für die Antwort bedanken

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]