matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenGebrauchstauglichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Bauingenieurwesen" - Gebrauchstauglichkeit
Gebrauchstauglichkeit < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gebrauchstauglichkeit: Aufgabe g)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Mo 05.07.2010
Autor: Kuriger

Aufgabe
Eine Plattenbrücke für den Strassenverkehr aus Stahlbeton in Zürich (410 m ü.M.) ist als fünffeldriger
Durchlaufträger ausgebildet. Die Felder haben eine Spannweite von 10 m. Die Platte ist 3 m breit und 40 cm
dick. Die Platte ist mit einer 10 cm dicken, nicht tragenden Gussasphaltschicht versehen. Zur Vereinfachung der
Aufgabe sind Konsolköpfe etc. nicht Bestandteil der Aufgabe. Zudem werden nur die Auswirkungen in
Längsrichtung der Brücke betrachtet.
a) Bestimmen Sie vier relevante Einwirkungen (1 Punkt)
b) Ermitteln Sie die relevante, andauernde Bemessungssituation (1 Punkt)
c) Bestimmen Sie den massgebenden Lastfall und die Lastanordnung für die Bemessung der Platte (Moment
MEd) im Feld 1 (1 Punkt)
d) Bestimmen Sie MEd.max für Feld 1. Benutzen Sie dazu untenstehende Tabelle. Einzellasten sind nicht zu
berücksichtigen (2 Punkte)
e) Bestimmen Sie den massgebenden Lastfall und die Lastanordnung für die Bemessung der Platte (Moment
MEd) oberhalb dem Auflager B. Einzellasten sind nicht zu berücksichtigen (1 Punkt)
f) Bestimmen Sie MEd.max oberhalb Auflager B. Benutzen Sie dazu untenstehende Tabelle. Einzellasten sind
nicht zu berücksichtigen (2 Punkte)
g) Bezüglich Gebrauchstauglichkeit ist der Grenzzustand Komfort hinsichtlich der maximalen Durchbiegung
nachzuweisen. Benutzen Sie dazu die Tabelle auf Seite 4. Betreffend Langzeitwirkungen darf zur
Vereinfachung der reduzierte E-Modul Ec¥d = 10‘000 N/mm2 verwendet werden (3 Punkte)

Hallo




Es ist überhaupt nicht meine Absicht, irgend jemand hier zu verärgern. Deshalb frage ich, wie ich denn die gegebenen Dokumente dieser Aufgabe euch präsentieren kann.


In der SIA Norm Sehe ich für die maximale Durchbiegung bei Strassenbrücken hinsichtlich Komfort w [mm] \le [/mm] l/500 8lastfall häufig)



[mm] g_{k} [/mm] = 37.2 kN/m (Eigenalst)
[mm] q_{k verkehr} [/mm] = 0.75*27 kN/m = 20.25 kN
[mm] q_{k Schnee} [/mm] = 0
[mm] q_{tot} [/mm] = 57.45 kN/m

Wie ich sehe, wird hier mit bedeutend weniger Sicherheit gearbeitet. Ist das, weils nicht weiter schlimm ist, wenn mal die Brücke etwas mehr Durchbiegung, weil es ja nur um den Komfort geht?


bei einem 5 Feldträger ist [mm] w_{1} [/mm] entscheidend.


[mm] w_{1} [/mm] = [mm] \bruch{0.0065 *57.45 kN/m * 10^4 }{10 000 * \bruch{0.4^3 * 3}{12} } [/mm] = 23.34
Kann das etwa sein?

Was heisst diese Durchbiegung= Ich kann mir nur schwer etewas vorstellen.

Danke



        
Bezug
Gebrauchstauglichkeit: Anmerkungen / Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:05 Di 06.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


> In der SIA Norm Sehe ich für die maximale Durchbiegung bei
> Strassenbrücken hinsichtlich Komfort w [mm]\le[/mm] l/500 8lastfall
> häufig)

[ok]



> [mm]g_{k}[/mm] = 37.2 kN/m (Eigenalst)
> [mm]q_{k verkehr}[/mm] = 0.75*27 kN/m = 20.25 kN

Einheit! Schade, dass man sich die Zahlenwerte wieder "erraten" muss ...


> [mm]q_{k Schnee}[/mm] = 0
> [mm]q_{tot}[/mm] = 57.45 kN/m

[ok]

  

> Wie ich sehe, wird hier mit bedeutend weniger Sicherheit
> gearbeitet. Ist das, weils nicht weiter schlimm ist, wenn
> mal die Brücke etwas mehr Durchbiegung, weil es ja nur um
> den Komfort geht?

Nein. Es gibt hier keine Teilsicherheitsbeiwerte (bzw. sind diese = 1,00), da hier eine real auftretende Verformung berechnet wird.


> bei einem 5 Feldträger ist [mm]w_{1}[/mm] entscheidend.

[ok]


> [mm]w_{1}[/mm] = [mm]\bruch{0.0065 *57.45 kN/m * 10^4 }{10 000 * \bruch{0.4^3 * 3}{12} }[/mm] = 23.34

Und was soll das sein? 23 Schweine, oder 23 Schnellkochtöpfe?

Auch in die Formel stets mit Einheiten einsetzen!


> Was heisst diese Durchbiegung= Ich kann mir nur schwer
> etewas vorstellen.

Ähm ... das Tragwerk biegt sich im Randfeld unter der obigen Lat um diesen Wert in vertikaler Richtung durch.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]