matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesGaußscher Integralsatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Gaußscher Integralsatz
Gaußscher Integralsatz < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gaußscher Integralsatz: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 Fr 12.12.2014
Autor: Bindl

Aufgabe
Berechnen Sie für die folgenden Körper K und Vektorfelder F: [mm] R^{3} [/mm] -> [mm] R^{3} [/mm] jeweils den Fluss (von innen nach außen) des Vektorfeldes F durch die Oberfläche von K unter der Verwendung des Gaußschen Integralsatz.

a) Der Körper K [mm] \subset R^{3} [/mm] sei eine Hohlkugel um den Urprung mit Innenradius R=1 und Außenradius R=2. Das Vektorfeld F sei gegeben durch
F(x,y,z) = [mm] \bruch{1}{3} (x^{3},y^{3},z^{3})^{T}. [/mm]

b) K [mm] \subset R^{3} [/mm] sei der Zylinder längs der z-Achse von z=0 bis z=4 mit Radius R=2. Das Vektorfeld F sei gegeben durch
F(x,y,z) = [mm] (x^{3}y, y^{2}, x^{9}y^{5})^{T}. [/mm]

c) Der Körper K [mm] \subset R^{3} [/mm] sei gegeben durch
K = { [mm] \begin{pmatrix} x \\ y \\ z \end{pmatrix} \in R^{3} [/mm] , [mm] x^{2} [/mm] + [mm] y^{2} \le \bruch{4}{9} z^{2}, [/mm] 0 [mm] \le [/mm] z [mm] \le [/mm] 3 }.
K ist also ein Kegel längs der z-Achse, dessen Kegelspitze im Ursprung liegt und dessen Deckel die Kreisscheibe mit Radius R=2 und Mittelpunkt [mm] (0,0,3)^{T} [/mm] in der Ebene z=3 ist. Das Vektorfeld F sei gegeben durch
F(x,y,z) = (9x, 9y, [mm] z\wurzel{x^{2}+y^{2}})^{T} [/mm]

Hi zusammen,

der Satz von Gauß zeigt doch die Beziehung vom Flächen- und Volumenintegral
[mm] \integral_{B}^{}{(div*v) dV} [/mm] = [mm] \integral_{\partialB}^{}{(v*n) d0}, [/mm] oder ?

Also nun zur Aufgabe.
a)
Ich berechne zuerst div F(x,y,z) = [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] + [mm] z^2 [/mm]

[mm] \integral_{a}^{b}\integral_{a}^{b}\integral_{a}^{b}{(x^2+y^2+z^2) dz,dy,dx} [/mm]

Hier meine Schranke, bzw. Parameter: a=1 & b=2
Ist das korrekt gewählt, oder muss ich das Volumen einer Kugel hier irgendwie anwenden.
Volumen Kugel: V = [mm] \bruch{3}{4}*\pi*r^{3} [/mm]

Falls meine gewählten Schranken doch stimmen sollten habe ich das ganze mal durchgerechnet.
Ich habe zunächst nach z integriert und dann obere minus untere Schranke berechnet. Das dann noch mit y und x.
Dies habe ich aus einer Beispielsaufgabe. Wieso eigentlich erst nach z dann y und dann x und nicht umgekehrt ?

Meine Ergebnis:
[mm] \integral_{1}^{2}\integral_{1}^{2}\integral_{1}^{2}{(x^2+y^2+z^2) dz,dy,dx} [/mm] = 7

Danke für eure Hilfe im voraus

        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Fr 12.12.2014
Autor: andyv

Hallo


>  Hi zusammen,
>  
> der Satz von Gauß zeigt doch die Beziehung vom Flächen-
> und Volumenintegral
>  [mm]\integral_{B}^{}{(div*v) dV}[/mm] =
> [mm]\integral_{\partialB}^{}{(v*n) d0},[/mm] oder ?
>  
> Also nun zur Aufgabe.
>  a)
>  Ich berechne zuerst div F(x,y,z) = [mm]x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm] + [mm]z^2[/mm]
>  
> [mm]\integral_{a}^{b}\integral_{a}^{b}\integral_{a}^{b}{(x^2+y^2+z^2) dz,dy,dx}[/mm]

Du integrierst doch über K und nicht über einen Quader.
Zur integration bieten sich hier Polarkoordinaten an.

>  
> Hier meine Schranke, bzw. Parameter: a=1 & b=2
>  Ist das korrekt gewählt, oder muss ich das Volumen einer
> Kugel hier irgendwie anwenden.
>  Volumen Kugel: V = [mm]\bruch{3}{4}*\pi*r^{3}[/mm]
>  
> Falls meine gewählten Schranken doch stimmen sollten habe
> ich das ganze mal durchgerechnet.
>  Ich habe zunächst nach z integriert und dann obere minus
> untere Schranke berechnet. Das dann noch mit y und x.
>  Dies habe ich aus einer Beispielsaufgabe. Wieso eigentlich
> erst nach z dann y und dann x und nicht umgekehrt ?
>  
> Meine Ergebnis:
>  
> [mm]\integral_{1}^{2}\integral_{1}^{2}\integral_{1}^{2}{(x^2+y^2+z^2) dz,dy,dx}[/mm]
> = 7
>  
> Danke für eure Hilfe im voraus

Liebe Grüße


Bezug
                
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:34 Sa 13.12.2014
Autor: Phnix

Ich habe diese Aufgabe zur Übungszwecken gerechnet und wollte nun mal Fragen ob ich alles richtig gemacht habe, oder ob jemand ein Fehler sieht.

a)

Kugel [mm] \pmat{ r *sin (\nu)* cos (\phi) \\ r* sin (\nu)* sin (\phi) \\ r *cos (\nu) } [/mm]

0 [mm] \le\phi\le 2\pi [/mm]
0 [mm] \le\nu\le \pi [/mm]
1 [mm] \ler\le [/mm] 2

F [mm] =\bruch{1}{3} \pmat{ x^3 \\ y^3 \\ z^3} [/mm]

div F [mm] =x^2+y^2+z^2 [/mm]

[mm] \integral_{}^{}{div FK dV}= \integral_{V}^{}{x^2+y^2+z^2 dx} [/mm] =
[mm] =\integral_{0}^{2\pi}\integral_{0}^{\pi}\integral_{1}^{2}{{[r^2* sin^2 (\nu)* cos^2 (\phi) + r^2*sin^2 (\nu)*sin^2 (\phi)+ r^2* cos^2 (\nu)] * r^2 *sin (\phi) dr}d\nu}d\phi [/mm]

[mm] =\integral_{0}^{2\pi}\integral_{0}^{\pi}\integral_{1}^{2}{{[ sin^2 (\nu)* cos^2 (\phi)*sin (\phi) + sin^2 (\nu)*sin^3 (\phi)+ cos^2 (\nu) *sin (\phi)] * r^4 dr}d\nu}d\phi [/mm]

von innen nach außen

Stammfunktion nach r und eingesetzt

[mm] =\integral_{0}^{2\pi}\integral_{0}^{\pi} [/mm] [ [mm] sin^2 (\nu)* cos^2 (\phi)*sin (\phi) [/mm] + [mm] sin^2 (\nu)*sin^3 (\phi)+ cos^2 (\nu)*sin (\phi)]*\bruch{31}{5}d\nu d\phi [/mm]

Stammfuntion nach [mm] \nu [/mm] vor dem Einsetzen in der Grenze 0 bis pi
[mm] =\bruch{31}{5}\integral_{0}^{2\pi} (\bruch{\nu}{2}- \bruch{sin(2\nu)}{4})* cos^2 (\phi)*sin (\phi) [/mm] +/ [mm] \bruch{\nu}{2}- \bruch{sin(2\nu)}{4})*sin^3 (\phi)+ (\bruch{\nu}{2}+ \bruch{sin(2\nu)}{4})*sin (\phi) d\phi [/mm]

Eingesetzt:

[mm] =\bruch{31}{5}\integral_{0}^{2\pi} (\bruch{\pi}{2}- \bruch{0}{4})* cos^2 (\phi)*sin (\phi) [/mm] + [mm] (\bruch{\pi}{2}- \bruch{0}{4})*sin^3 (\phi)+ (\bruch{\pi}{2}+ \bruch{0)}{4})*sin (\phi) [/mm] -0 [mm] d\phi [/mm]

pi/2 ausgeklammert und davor geschoben

[mm] =\bruch{31\pi}{10}*\integral_{0}^{2\pi} cos^2 (\phi)*sin (\phi) +sin^3 (\phi)+sin (\phi) d\phi [/mm]

Stammfunktion nach [mm] d\phi [/mm]

[mm] =\bruch{31\pi}{10}* [/mm] [  [mm] -\bruch{cos ^3 (\phi)}{3}+\bruch{cos ^3 (\phi)}{3}-\bruch{cos(\phi)} [/mm] - cos [mm] (\phi) [/mm] - cos [mm] (\phi)] [/mm]

eingesetzt

[mm] =\bruch{31\pi}{10} *[\bruch{1}{3}-\bruch{1}{3} [/mm] - 1 -1 -  [mm] [\bruch{1}{3}-\bruch{1}{3} [/mm] - 1-1 ]] [mm] =\bruch{31\pi}{10} [/mm] * (0)=  0

Ich bite von irgendwem um Bestätigung, ob er auf das selbe kommt.

Bezug
                        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:04 Sa 13.12.2014
Autor: MathePower

Hallo Phnix,

> Ich habe diese Aufgabe zur Übungszwecken gerechnet und
> wollte nun mal Fragen ob ich alles richtig gemacht habe,
> oder ob jemand ein Fehler sieht.
>  
> a)
>  
> Kugel [mm]\pmat{ r *sin (\nu)* cos (\phi) \\ r* sin (\nu)* sin (\phi) \\ r *cos (\nu) }[/mm]
>  
> 0 [mm]\le\phi\le 2\pi[/mm]
>  0 [mm]\le\nu\le \pi[/mm]
>  1 [mm]\ler\le[/mm] 2
>  
> F [mm]=\bruch{1}{3} \pmat{ x^3 \\ y^3 \\ z^3}[/mm]
>  
> div F [mm]=x^2+y^2+z^2[/mm]
>  
> [mm]\integral_{}^{}{div FK dV}= \integral_{V}^{}{x^2+y^2+z^2 dx}[/mm]
> =
> [mm]=\integral_{0}^{2\pi}\integral_{0}^{\pi}\integral_{1}^{2}{{[r^2* sin^2 (\nu)* cos^2 (\phi) + r^2*sin^2 (\nu)*sin^2 (\phi)+ r^2* cos^2 (\nu)] * r^2 *sin (\phi) dr}d\nu}d\phi[/mm]
>  


Die Funktionaldeterminante lautet doch [mm]r^{2}*\sin\left(\red{\nu}\right)[/mm]


> [mm]=\integral_{0}^{2\pi}\integral_{0}^{\pi}\integral_{1}^{2}{{[ sin^2 (\nu)* cos^2 (\phi)*sin (\phi) + sin^2 (\nu)*sin^3 (\phi)+ cos^2 (\nu) *sin (\phi)] * r^4 dr}d\nu}d\phi[/mm]
>  
> von innen nach außen
>
> Stammfunktion nach r und eingesetzt
>  
> [mm]=\integral_{0}^{2\pi}\integral_{0}^{\pi}[/mm] [ [mm]sin^2 (\nu)* cos^2 (\phi)*sin (\phi)[/mm]
> + [mm]sin^2 (\nu)*sin^3 (\phi)+ cos^2 (\nu)*sin (\phi)]*\bruch{31}{5}d\nu d\phi[/mm]
>
> Stammfuntion nach [mm]\nu[/mm] vor dem Einsetzen in der Grenze 0 bis
> pi
>  [mm]=\bruch{31}{5}\integral_{0}^{2\pi} (\bruch{\nu}{2}- \bruch{sin(2\nu)}{4})* cos^2 (\phi)*sin (\phi)[/mm]
> +/ [mm]\bruch{\nu}{2}- \bruch{sin(2\nu)}{4})*sin^3 (\phi)+ (\bruch{\nu}{2}+ \bruch{sin(2\nu)}{4})*sin (\phi) d\phi[/mm]
>
> Eingesetzt:
>  
> [mm]=\bruch{31}{5}\integral_{0}^{2\pi} (\bruch{\pi}{2}- \bruch{0}{4})* cos^2 (\phi)*sin (\phi)[/mm]
> + [mm](\bruch{\pi}{2}- \bruch{0}{4})*sin^3 (\phi)+ (\bruch{\pi}{2}+ \bruch{0)}{4})*sin (\phi)[/mm]
> -0 [mm]d\phi[/mm]
>
> pi/2 ausgeklammert und davor geschoben
>  
> [mm]=\bruch{31\pi}{10}*\integral_{0}^{2\pi} cos^2 (\phi)*sin (\phi) +sin^3 (\phi)+sin (\phi) d\phi[/mm]
>  
> Stammfunktion nach [mm]d\phi[/mm]
>  
> [mm]=\bruch{31\pi}{10}*[/mm] [  [mm]-\bruch{cos ^3 (\phi)}{3}+\bruch{cos ^3 (\phi)}{3}-\bruch{cos(\phi)}[/mm]
> - cos [mm](\phi)[/mm] - cos [mm](\phi)][/mm]
>  
> eingesetzt
>  
> [mm]=\bruch{31\pi}{10} *[\bruch{1}{3}-\bruch{1}{3}[/mm] - 1 -1 -  
> [mm][\bruch{1}{3}-\bruch{1}{3}[/mm] - 1-1 ]] [mm]=\bruch{31\pi}{10}[/mm] *
> (0)=  0
>  
> Ich bite von irgendwem um Bestätigung, ob er auf das selbe
> kommt.


Mit Deiner Funktionaldeterminante [mm]r^{2}*\sin\left(\phi\right)[/mm]
stimmt das Ergebnis,

MIt der richtigen Funktionaldeterminante [mm]r^{2}*\sin\left(\nu\right)[/mm]
kommt ein von NUll verschiedens Ergebnis heraus.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:35 Sa 13.12.2014
Autor: Phnix

Vielen Dank,


ärgerlicher Fehler!



Bezug
                                
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:57 Di 16.12.2014
Autor: Bindl


> [mm]=\integral_{0}^{2\pi}\integral_{0}^{\pi}\integral_{1}^{2}{{[r^2* sin^2 (\nu)* cos^2 (\phi) + r^2*sin^2 (\nu)*sin^2 (\phi)+ r^2* cos^2 (\nu)] * r^2 *sin (\phi) dr}d\nu}d\phi[/mm]
>  
> >  

>
>
> Die Funktionaldeterminante lautet doch
> [mm]r^{2}*\sin\left(\red{\nu}\right)[/mm]

Kann ich hier nicht das [mm] r^{2} [/mm] kürzen ?

Bezug
                                        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 Di 16.12.2014
Autor: fred97


> >
> [mm]=\integral_{0}^{2\pi}\integral_{0}^{\pi}\integral_{1}^{2}{{[r^2* sin^2 (\nu)* cos^2 (\phi) + r^2*sin^2 (\nu)*sin^2 (\phi)+ r^2* cos^2 (\nu)] * r^2 *sin (\phi) dr}d\nu}d\phi[/mm]
>  
> >  

> > >  

> >
> >
> > Die Funktionaldeterminante lautet doch
> > [mm]r^{2}*\sin\left(\red{\nu}\right)[/mm]
>  
> Kann ich hier nicht das [mm]r^{2}[/mm] kürzen ?

Was willst Du da kürzen ?

Es ist

[mm] r^2\cdot{} sin^2 (\nu)\cdot{} cos^2 (\phi) [/mm] + [mm] r^2\cdot{}sin^2 (\nu)\cdot{}sin^2 (\phi)+ r^2\cdot{} cos^2 (\nu)=r^2 [/mm]

FRED


Bezug
                                        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:37 Di 16.12.2014
Autor: leduart

Hallo
gegen was willst du [mm] r^2 [/mm] kürzen insgesamt integrierst du über [mm] r^4 sin(\nu)drd\nu d\phi [/mm]
und warum setzt du nicht direkt [mm] x^2+y^2+z^2=r^2' [/mm]
Gruß leduart

Bezug
        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Mi 17.12.2014
Autor: Bindl

Hi,

ich habe einen Ansatz für b)

Polarkoordinaten Zylinder:
x = [mm] r*cos(\phi) [/mm]        0 [mm] \le [/mm] x [mm] \le 2\pi [/mm] * R = [mm] 4\pi [/mm]
y = [mm] r*sin(\phi) [/mm]         0 [mm] \le [/mm] y [mm] \le 4\pi [/mm]
z = h                       0 [mm] \le [/mm] z [mm] \le [/mm] 4

det F = [mm] 3x^{2}y [/mm] + 2y

[mm] \integral_{}^{}{div V K dV} [/mm] = [mm] \integral_{K}^{}{3x^{2}y + 2y dV} [/mm]

Das ganze müsste ich ja dann erst nach [mm] \phi [/mm] dann nach r und zu guter letzt nach z integrieren.

Ich glaube jedoch das meine Parameter falsch sind, da ich eigentlich keine Ahnung habe wie ich diese bestimme.

Bei z glaube ich das von 0 bis 4 stimmt, da die Werte ja angegeben sind.
Für x und y habe ich den Umfang eines Kreises genommen, der ja [mm] 2\pi*r [/mm] ist. Und da r=2 bekomme ich für x und y [mm] 4\pi. [/mm]

Ich hoffe mir kann jemand helfen

Bezug
                
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:18 Mi 17.12.2014
Autor: MathePower

Hallo Bindl,

> Hi,
>  
> ich habe einen Ansatz für b)
>  
> Polarkoordinaten Zylinder:
>  x = [mm]r*cos(\phi)[/mm]        0 [mm]\le[/mm] x [mm]\le 2\pi[/mm] * R = [mm]4\pi[/mm]
>  y = [mm]r*sin(\phi)[/mm]         0 [mm]\le[/mm] y [mm]\le 4\pi[/mm]
>  z = h            
>            0 [mm]\le[/mm] z [mm]\le[/mm] 4
>  
> det F = [mm]3x^{2}y[/mm] + 2y
>  
> [mm]\integral_{}^{}{div V K dV}[/mm] = [mm]\integral_{K}^{}{3x^{2}y + 2y dV}[/mm]
>  
> Das ganze müsste ich ja dann erst nach [mm]\phi[/mm] dann nach r
> und zu guter letzt nach z integrieren.
>  
> Ich glaube jedoch das meine Parameter falsch sind, da ich
> eigentlich keine Ahnung habe wie ich diese bestimme.

>


Bestimme die Parameter gemäß der Parametertransformation.
Der Radius des Zylinders ist   R=2.
Der Winkel [mm]\phi[/mm] läuft von 0 bis [mm]2\pi[/mm],
da es sich um einen Vollkreis handelt.


> Bei z glaube ich das von 0 bis 4 stimmt, da die Werte ja
> angegeben sind.


Stimmt auch.


>  Für x und y habe ich den Umfang eines Kreises genommen,
> der ja [mm]2\pi*r[/mm] ist. Und da r=2 bekomme ich für x und y
> [mm]4\pi.[/mm]

>


Wenn Du die angegebene Parametertransformation verwendest,
benötigst Du noch die Funktionaldeterminante.

  

> Ich hoffe mir kann jemand helfen


Gruss
MathePower

Bezug
                        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 Mi 17.12.2014
Autor: Bindl

Hi,
danke erstmal für die Hilfe.

also zur Parametertransformation konnte ich leider nichts finden wie man dort vorzugehen hat.

Habe ich folgende Parameter:
0 [mm] \le \phi \le 2\pi [/mm]
0 [mm] \le [/mm] r [mm] \le [/mm] 2
0 [mm] \le [/mm] z [mm] \le [/mm] 4  
?

Die Funktionaldeterminante bei einem Zylinder ist "r", richtig ?

Bezug
                                
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Mi 17.12.2014
Autor: MathePower

Hallo Bindl,

> Hi,
>  danke erstmal für die Hilfe.
>  
> also zur Parametertransformation konnte ich leider nichts
> finden wie man dort vorzugehen hat.
>  
> Habe ich folgende Parameter:
>  0 [mm]\le \phi \le 2\pi[/mm]
>  0 [mm]\le[/mm] r [mm]\le[/mm] 2
>  0 [mm]\le[/mm] z [mm]\le[/mm] 4  
> ?
>  


[ok]


> Die Funktionaldeterminante bei einem Zylinder ist "r",
> richtig ?


Richtig.


Gruss
MathePower

Bezug
                                        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 Mi 17.12.2014
Autor: Bindl

Hi,
es ist leider ein Problem aufgetreten.

[mm] \integral_{0}^{4}\integral_{0}^{2}\integral_{0}^{2\pi}{(3r^{2}*cos^{2}(\phi)*r*sin(\phi)+2r*sin(\phi))r d\phi dr dz} [/mm]
= [mm] \integral_{0}^{4}\integral_{0}^{2} [-r^{2}(r^{2}*cos^{2}(\phi)+2)cos(\phi)] [/mm] von 0 bis [mm] 2\pi [/mm]   dr dz = [mm] \integral_{0}^{4}\integral_{0}^{2}\integral_{0}^{2\pi}{0 dr dz} [/mm]

Was ist falsch gelaufen ?
0 kann ich ja nicht weiter integrieren.

Bezug
                                                
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 Mi 17.12.2014
Autor: MathePower

Hallo Bindl,

> Hi,
>  es ist leider ein Problem aufgetreten.
>  
> [mm]\integral_{0}^{4}\integral_{0}^{2}\integral_{0}^{2\pi}{(3r^{2}*cos^{2}(\phi)*r*sin(\phi)+2r*sin(\phi))r d\phi dr dz}[/mm]
>  
> = [mm]\integral_{0}^{4}\integral_{0}^{2} [-r^{2}(r^{2}*cos^{2}(\phi)+2)cos(\phi)][/mm]
> von 0 bis [mm]2\pi[/mm]   dr dz =
> [mm]\integral_{0}^{4}\integral_{0}^{2}\integral_{0}^{2\pi}{0 dr dz}[/mm]
>  
> Was ist falsch gelaufen ?
>  0 kann ich ja nicht weiter integrieren.


Wenn das Vektorfeld F stimmt gar nichts.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Mi 17.12.2014
Autor: Bindl

Hi,

das Vektorfeld ist F(x,y,z) = [mm] (x^{3}y, y^{2}, x^{9}y^{5})^{T}. [/mm]


> Wenn das Vektorfeld F stimmt gar nichts.

Bedeutet das, das ich hier fertig bin mit dem rechnen, oder ist alles falsch?


Bezug
                                                                
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Mi 17.12.2014
Autor: MathePower

Hallo Bindl,

> Hi,
>  
> das Vektorfeld ist F(x,y,z) = [mm](x^{3}y, y^{2}, x^{9}y^{5})^{T}.[/mm]
>  
>
> > Wenn das Vektorfeld F stimmt gar nichts.
>  
> Bedeutet das, das ich hier fertig bin mit dem rechnen, oder
> ist alles falsch?
>  


Das bedeutet, daß Du hier fertig bist.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:27 Mi 17.12.2014
Autor: Bindl

Danke für die zahlreiche Hilfe!!!

Bezug
        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 Mi 17.12.2014
Autor: Bindl

Hi,

wie habe ich bei Aufgabe c) vorzugehen ?

Muss ich hier die Polarkoordinaten eines Kegels nehmen.
Nur wie heißen diese ? Ich werde ja sicherlich berücksichtigen müsswn das der Kegel "auf dem Kopf" steht, oder ?

Bezug
                
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:47 Mi 17.12.2014
Autor: MathePower

Hallo Bindl,

> Hi,
>  
> wie habe ich bei Aufgabe c) vorzugehen ?
>  
> Muss ich hier die Polarkoordinaten eines Kegels nehmen.
>  Nur wie heißen diese ? Ich werde ja sicherlich
> berücksichtigen müsswn das der Kegel "auf dem Kopf"
> steht, oder ?


Die Parametertransformation für den Körper lautet:

[mm]x=\bruch{2}{3}*u*cos\left(v\right)[/mm]
[mm]y=\bruch{2}{3}*u*sin\left(v\right)[/mm]
[mm]z=r[/mm]

[mm]0 \le r \le 3, \ 0 \le u \le r, \ 0 \le v \le 2\pi[/mm]

Damit ist auch berücksichtigt,
dass der Kegel auf dem "Kopf" steht.


Gruss
MathePower

Bezug
                        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:10 Mi 17.12.2014
Autor: Bindl


> Hallo Bindl,
>  
> > Hi,
>  >  
> > wie habe ich bei Aufgabe c) vorzugehen ?
>  >  
> > Muss ich hier die Polarkoordinaten eines Kegels nehmen.
>  >  Nur wie heißen diese ? Ich werde ja sicherlich
> > berücksichtigen müsswn das der Kegel "auf dem Kopf"
> > steht, oder ?
>
>
> Die Parametertransformation für den Körper lautet:
>  
> [mm]x=\bruch{2}{3}*u*cos\left(v\right)[/mm]
>  [mm]y=\bruch{2}{3}*u*sin\left(v\right)[/mm]
>  [mm]z=r[/mm]
>  
> [mm]0 \le r \le 3, \ 0 \le u \le r, \ 0 \le v \le 2\pi[/mm]
>

0 [mm] \le [/mm] u [mm] \le [/mm] r, also 0 [mm] \le [/mm] u [mm] \le [/mm] 2 ?

> Damit ist auch berücksichtigt,
> dass der Kegel auf dem "Kopf" steht.
>  
>
> Gruss
>  MathePower


Bezug
                                
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Mi 17.12.2014
Autor: MathePower

Hallo Bindl,

> > Hallo Bindl,
>  >  
> > > Hi,
>  >  >  
> > > wie habe ich bei Aufgabe c) vorzugehen ?
>  >  >  
> > > Muss ich hier die Polarkoordinaten eines Kegels nehmen.
>  >  >  Nur wie heißen diese ? Ich werde ja sicherlich
> > > berücksichtigen müsswn das der Kegel "auf dem Kopf"
> > > steht, oder ?
> >
> >
> > Die Parametertransformation für den Körper lautet:
>  >  
> > [mm]x=\bruch{2}{3}*u*cos\left(v\right)[/mm]
>  >  [mm]y=\bruch{2}{3}*u*sin\left(v\right)[/mm]
>  >  [mm]z=r[/mm]
>  >  
> > [mm]0 \le r \le 3, \ 0 \le u \le r, \ 0 \le v \le 2\pi[/mm]
>  >

>
> 0 [mm]\le[/mm] u [mm]\le[/mm] r, also 0 [mm]\le[/mm] u [mm]\le[/mm] 2 ?
>  


Für den Rand setzt Du einfach u=r.

Damit ist

[mm]x=\bruch{2}{3}*r*cos\left(v\right)[/mm]
[mm]y=\bruch{2}{3}*r*sin\left(v\right)[/mm]
[mm]z=r[/mm]


> > Damit ist auch berücksichtigt,
> > dass der Kegel auf dem "Kopf" steht.
>  >  
> >
> > Gruss
>  >  MathePower
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                                        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:06 Mi 17.12.2014
Autor: Bindl

Hi,

so nun bin ich etwas weiter.

divF = 9 + 9 + [mm] \wurzel{x^2+y^2} [/mm]

[mm] \integral_{0}^{3}\integral_{0}^{2}\integral_{0}^{2\pi}{18 + \wurzel{\bruch{4}{9}*r^{2}*cos(v) + \bruch{4}{9}*r^{2}*sin(v)} dv du dr} [/mm] = [mm] \integral_{0}^{3}\integral_{0}^{2}\integral_{0}^{2\pi}{18 + \bruch{2}{3}r dv du dr} [/mm]

Fehlt hier eine Funtionaldeterminante oder ist das soweit richtig?



Bezug
                                                
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Mi 17.12.2014
Autor: MathePower

Hallo Bindl,

> Hi,
>  
> so nun bin ich etwas weiter.
>  
> divF = 9 + 9 + [mm]\wurzel{x^2+y^2}[/mm]
>  
> [mm]\integral_{0}^{3}\integral_{0}^{2}\integral_{0}^{2\pi}{18 + \wurzel{\bruch{4}{9}*r^{2}*cos(v) + \bruch{4}{9}*r^{2}*sin(v)} dv du dr}[/mm]
> = [mm]\integral_{0}^{3}\integral_{0}^{2}\integral_{0}^{2\pi}{18 + \bruch{2}{3}r dv du dr}[/mm]
>  
> Fehlt hier eine Funtionaldeterminante oder ist das soweit
> richtig?
>  


Es fehlt die Funktionaldeterminante.

Geschweige denn, daß die Integralgrenzen richtig sind.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                        
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 Mi 17.12.2014
Autor: Bindl

Hi,
die Grenzen wollen mir einfach nicht in den Kopf.

Die Funktionaldeterminate bekomme ich indem ich die Determinante der Jacobi Matrix berechne.

Also, [mm] \bruch{\partial x}{\partial r} [/mm] * [mm] \bruch{\partial y}{\partial u} [/mm] * [mm] \bruch{\partial z}{\partial v} [/mm] + ...., oder ?

Bezug
                                                                
Bezug
Gaußscher Integralsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 Mi 17.12.2014
Autor: MathePower

Hallo Bindl,

> Hi,
>  die Grenzen wollen mir einfach nicht in den Kopf.
>  


Nun, die Parametrisierung des Körpers lautet doch:

[mm]x=\bruch{2}{3}\cdot{}u\cdot{}cos\left(v\right)[/mm]
[mm]y=\bruch{2}{3}\cdot{}u\cdot{}sin\left(v\right)[/mm]
[mm]z=r[/mm]

[mm]0 \le r \le 3, \ 0 \le u \le r, \ 0 \le v \le 2\pi[/mm]


> Die Funktionaldeterminate bekomme ich indem ich die
> Determinante der Jacobi Matrix berechne.
>  
> Also, [mm]\bruch{\partial x}{\partial r}[/mm] * [mm]\bruch{\partial y}{\partial u}[/mm]
> * [mm]\bruch{\partial z}{\partial v}[/mm] + ...., oder ?


Ja.


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]