matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeGaußischer Algorithmus
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Gaußischer Algorithmus
Gaußischer Algorithmus < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gaußischer Algorithmus: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 So 17.04.2011
Autor: Random

Aufgabe
Für welche Werte des Parameters [mm] \lambda\in\IR [/mm] besitzt das Gleichungssystem

[mm] x_1-2x_2-2x_3=0 [/mm]
[mm] x_1+x_2+\lambda*x_3=2 [/mm]
[mm] 2x_1+(\lambda [/mm] - [mm] 1)*x_2-2x_3=2 [/mm]


(1) kein, (2) genau eine, (3) mehrere Lösungen. Bestimmen Sie gegebenfalls alle Lösungen in Abhängigkeit von Lambda.

Hallo Matheraum =)

Ich habe zuerst die Matrix aufgestellt:

[mm] \pmat{ 1 & -2 & -2 \\ 1 & 1 & \lambda \\ 2 & (\lambda - 1) & -2 } \vmat{ 0 \\ 2 \\ 2} [/mm]

(Konnte leider nicht die richtige Schreibweise ausfinding machen)

Ich habe dan versucht die Matrix auf die passende Form zu bringen.

Zuerst habe ich von der ersten Zeile die zweite abgezogen:

[mm] \pmat{ 1 & -2 & -2 \\ 0 & -3 & -2-\lambda \\ 2 & (\lambda - 1) & -2 } \vmat{ 0 \\ -2 \\ 2} [/mm]

Dann hab ich von der doppelten ersten Zeile die dritte abgezogen:


[mm] \pmat{ 1 & -2 & -2 \\ 0 & -3 & -2-\lambda \\ 0 & -4-(\lambda - 1) & -2 } \vmat{ 0 \\ -2 \\ -2} [/mm]


Ab hier komme ich nicht weiter... ich muss vielleicht mit irgendwas erweitern, aber ich komm nicht druf.

Ausserdem weiss ich nicht wie ich das anstellen soll dass es keine genau eine und mehrere Lösungen geben soll.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe =)

LG Ilya

        
Bezug
Gaußischer Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:55 So 17.04.2011
Autor: MathePower

Hallo Random,

> Für welche Werte des Parameters [mm]\lambda\in\IR[/mm] besitzt das
> Gleichungssystem
>
> [mm]x_1-2x_2-2x_3=0[/mm]
>  [mm]x_1+x_2+\lambda*x_3=2[/mm]
>  [mm]2x_1+(\lambda[/mm] - [mm]1)*x_2-2x_3=2[/mm]
>  
>
> (1) kein, (2) genau eine, (3) mehrere Lösungen. Bestimmen
> Sie gegebenfalls alle Lösungen in Abhängigkeit von
> Lambda.
>  Hallo Matheraum =)
>  
> Ich habe zuerst die Matrix aufgestellt:
>  
> [mm]\pmat{ 1 & -2 & -2 \\ 1 & 1 & \lambda \\ 2 & (\lambda - 1) & -2 } \vmat{ 0 \\ 2 \\ 2}[/mm]
>
> (Konnte leider nicht die richtige Schreibweise ausfinding
> machen)
>
> Ich habe dan versucht die Matrix auf die passende Form zu
> bringen.
>  
> Zuerst habe ich von der ersten Zeile die zweite abgezogen:
>
> [mm]\pmat{ 1 & -2 & -2 \\ 0 & -3 & -2-\lambda \\ 2 & (\lambda - 1) & -2 } \vmat{ 0 \\ -2 \\ 2}[/mm]
>
> Dann hab ich von der doppelten ersten Zeile die dritte
> abgezogen:
>
>
> [mm]\pmat{ 1 & -2 & -2 \\ 0 & -3 & -2-\lambda \\ 0 & -4-(\lambda - 1) & -2 } \vmat{ 0 \\ -2 \\ -2}[/mm]
>


[mm]ok[/mm]


>
> Ab hier komme ich nicht weiter... ich muss vielleicht mit
> irgendwas erweitern, aber ich komm nicht druf.


Jetzt hast Du zwei Fälle:

i) [mm]-4-\left(\lambda-1\right) \not= 0[/mm]

ii)[mm]-4-\left(\lambda-1\right) = 0[/mm]

Diese musst Du jetzt untersuchen.


>
> Ausserdem weiss ich nicht wie ich das anstellen soll dass
> es keine genau eine und mehrere Lösungen geben soll.
>
> Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe =)
>
> LG Ilya


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Gaußischer Algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 So 17.04.2011
Autor: Random

Hallo Mathepower!

Vielen Dnak für deine Antwort.

Leider verstehe ich nicht warum ich die zwei Fälle untersuchen muss bzw. wie ich darauf komme.

Ich dachte ausserdem, dass ich zuerst die Matrix auf die Form

[mm] \pmat{ a & b & c \\ 0 & d & e \\ 0 & 0 & f } \vmat{ g \\ h \\ i} [/mm]

bringen muss.

LG Ilya

Bezug
                        
Bezug
Gaußischer Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:23 So 17.04.2011
Autor: MathePower

Hallo Random,

> Hallo Mathepower!
>
> Vielen Dnak für deine Antwort.
>
> Leider verstehe ich nicht warum ich die zwei Fälle
> untersuchen muss bzw. wie ich darauf komme.


Um eine Elimination der 3. Zeile mit der 2. Zeile durchführen
zu können, muß [mm]-4-\left(\lambda-1\right) \not= 0[/mm] sein.


>
> Ich dachte ausserdem, dass ich zuerst die Matrix auf die
> Form
>
> [mm]\pmat{ a & b & c \\ 0 & d & e \\ 0 & 0 & f } \vmat{ g \\ h \\ i}[/mm]
>
> bringen muss.


Ja, das soll auch erreicht werden.

Im Fall [mm]-4-\left(\lambda-1)=0[/mm] hast Du diese Form schon erreicht.

Während im Fall [mm]-4-\left(\lambda-1) \not=0[/mm] ein weiterer
Eliminationsschritt durchgeführt werden muß,
um diese Form zu erreichen.


>  
> LG Ilya


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Gaußischer Algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:01 So 17.04.2011
Autor: Random

Ich denke ichversehe.

Für (i) hab ich [mm] \lambda\not=-3 [/mm]
Für (ii) hab ich [mm] \lambda=-3 [/mm]

Wenn ich jetzt den Fall (ii) untersuche erhalte ich für [mm] \lambda=-3 [/mm] eine passende Form und kann die einzelnen Lösungen ausrechnen.

Wie untersuche ich den ersten Fall (i)? Muss ich dann mit irgendwas erweiter damit der Ausdruck mit Lambda in der untersten Zeiel rausfällt ?

Was sagt mir der Fall (ii)? Heisst es dann wenn ich [mm] \lambda=-3 [/mm] wähle erhalte ich mehrere Lösungen?

Vielen Dank im Voraus,

Ilya

Bezug
                                        
Bezug
Gaußischer Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 So 17.04.2011
Autor: MathePower

Hallo Random,


> Ich denke ichversehe.
>
> Für (i) hab ich [mm]\lambda\not=-3[/mm]
>  Für (ii) hab ich [mm]\lambda=-3[/mm]
>  
> Wenn ich jetzt den Fall (ii) untersuche erhalte ich für
> [mm]\lambda=-3[/mm] eine passende Form und kann die einzelnen
> Lösungen ausrechnen.
>
> Wie untersuche ich den ersten Fall (i)? Muss ich dann mit
> irgendwas erweiter damit der Ausdruck mit Lambda in der
> untersten Zeiel rausfällt ?


Ja.


>
> Was sagt mir der Fall (ii)? Heisst es dann wenn ich
> [mm]\lambda=-3[/mm] wähle erhalte ich mehrere Lösungen?


Das hängt von dem Wert des 3. Diagonalelements ab,
dem Wert des Elements in der 3. Zeile, 3. Spalte.

Ist dies verschieden von Null, so erhältst Du
eine eindeutige Lösung.


>
> Vielen Dank im Voraus,
>
> Ilya


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Gaußischer Algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:22 Mo 18.04.2011
Autor: Random

Okay ich galube ich hab es fast =)

Also für [mm] \lambda=-3 [/mm] erhalten wir eine eindeutige Lösung

Durch eine Nebenrechnung und Umformung erhielt ich: [mm] -\lambda^2+\lambda [/mm] =0

Und somit: [mm] \lambda=\wurzel{\lambda} [/mm]

Also für [mm] \lambda= [/mm] 0 = 1 gibt es keine Lösung? Hab ich das richtig verstanden?

Wie zeige ich wann es mehrere Lösungen gibt?

Vielen Dank im Voraus!

LG Ilya

Bezug
                                                        
Bezug
Gaußischer Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:23 Mo 18.04.2011
Autor: schachuzipus

Hallo Ilya,


> Okay ich galube ich hab es fast =)
>
> Also für [mm]\lambda=-3[/mm] erhalten wir eine eindeutige Lösung

Ja, der Fall ist m.E. auch gar nicht spannend ...

Ich schreibe nochmal die Matrix hin, soweit sie stand, multipliziere aber noch in den Zeilen 2 und 3 mit (-1) durch ...

[mm]\pmat{1&-2&-2&\mid&0\\ 0&3&\lambda+2&\mid&2\\ 0&\lambda+3&2&\mid&2}[/mm]

Nun kannst du unabh. davon, ob nun [mm]\lambda=-3[/mm] ist oder nicht, wie folgt rechnen:

Addiere das [mm](\lambda+3)[/mm]-fache der 2.Zeile auf das [mm](-3)[/mm]-fache der 3.Zeile.

Das darfst du tun, denn Addition eines bel. Vielfachen einer Zeile auf eine andere Zeile (bzw. auf ein nicht Nullfaches einer anderen Zeile) ist eine der drei elementaren ZUF

Das ergibt:


[mm]\pmat{1&-2&-2&\mid&0\\ 0&3&\lambda+2&\mid&2\\ 0&0&\lambda(\lambda+5)&\mid&2\lambda}[/mm]


Und hier kannst du die Lösbarkeit in Abh. von [mm]\lambda[/mm] doch ablesen.

Wenn [mm]\lambda\neq 0,-5[/mm] ist, ist alles wunderbar, du kannst dann in Zeile 3 durch [mm]\lambda(\lambda+5)[/mm] teilen und erhältst im weiteren eine eind. Lösung!

Falls [mm]\lambda=0[/mm] ist, steht in der letzten Zeile [mm]0=0[/mm] und du bekommst um weiteren unendlich viele Lösungen.

Ist schließlich noch [mm]\lambda=-5[/mm], so sieht's mit der Lösbarkeit schlecht aus, in der letzten Zeile steht [mm]0=-10[/mm] ERROR!

>  
> Durch eine Nebenrechnung und Umformung erhielt ich:
> [mm]-\lambda^2+\lambda[/mm] =0
>  
> Und somit: [mm]\lambda=\wurzel{\lambda}[/mm]
>  
> Also für [mm]\lambda=[/mm] 0 = 1 gibt es keine Lösung? Hab ich das
> richtig verstanden?

Nein, ich verstehe gar nicht recht, was du machst, um ehrlich zu sein ...

> Wie zeige ich wann es mehrere Lösungen gibt?
>
> Vielen Dank im Voraus!
>
> LG Ilya  

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]