matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeGauß verfahren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Gauß verfahren
Gauß verfahren < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gauß verfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Mi 24.02.2010
Autor: Rajeethan

Aufgabe
Bestimme die Lösung
a*20²+b*20+c
a*30²+b*30+c
a*50²+b*50+c


Hey leute

Also ich hab mal angefangen und ab einen punkt scheitere ich.

[mm] \pmat{ 400 & 20 & 1 | & 5 \\ 900 & 30 & 1 | & 8 \\ 1000 & 50 & 1 | & 8} [/mm]

Schrit 2
[mm] \pmat{ 500 & 10 & 0 | & 3 \\ 100 & 20 & 0 | & 0} [/mm]

ab hier hab ich kein Plan mehr könnt ihr mier weiter helfen

Danke


MfG Rajeethan


        
Bezug
Gauß verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 Mi 24.02.2010
Autor: Kroni

Hi,

> Bestimme die Lösung
>  a*20²+b*20+c
>  a*30²+b*30+c
>  a*50²+b*50+c
>  
>

Kann es sein, dass du hier vergessen hast, was hinter den Gleichungen stehen soll? Ich nehme mal an, dass da

[mm] $a\cdot 20^2 [/mm] + [mm] b\cdot [/mm] 20 + c = 5$
[mm] $a\cdot 30^2 [/mm] + [mm] b\cdot [/mm] 30 + c = 8$
[mm] $a\cdot 50^2 [/mm] + [mm] b\cdot [/mm] 50 + c = 8$


stehen sollte?

Dann passt da zumindest bei der dritten Zeile deiner ersten Matrix der erste Eintrag nicht, denn [mm] $50^2\not= [/mm] 1000$ sondern [mm] $50^2=2500$ [/mm]



> [mm]\pmat{ 400 & 20 & 1 | & 5 \\ 900 & 30 & 1 | & 8 \\ 1000 & 50 & 1 | & 8}[/mm]


>  
> Schrit 2
>  [mm]\pmat{ 500 & 10 & 0 | & 3 \\ 100 & 20 & 0 | & 0}[/mm]

Was genau hast du hier gemacht? Es waere nicht schlecht, wenn du uns sagen wuerdest, was du gerechnet hsat, wie zB erste Zeile mal zwei plus dritte Zeile mal 4 oder sowas, damit wir das nachvollziehen koennen, und evtl. nen Fehler entdecken koennen.

Wo genau ist denn dein Problem? Verstehst du den Gauss-Algorithmus nicht, oder aus welchem Grunde kommst du nicht weiter?

LG

Kroni

>  
> ab hier hab ich kein Plan mehr könnt ihr mier weiter
> helfen
>
> Danke
>  
>
> MfG Rajeethan
>  


Bezug
                
Bezug
Gauß verfahren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:39 Do 25.02.2010
Autor: Rajeethan

Hey

erstmal danke wegen den fehler hatte ich andauernd so was raus 0.0006666666 deshalb kam ich nicht weiter



Mfg
Rajeethan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]