matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieGasrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Gasrechnung
Gasrechnung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gasrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Sa 09.05.2009
Autor: Grapefruit

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Also ich hätte ne Frage zu folgenden Beispiel:
Sie versetzen 42,15g Magnesiumcarbonat mit 2 molarer Salzsäure. Das freigesetze Gas wird bei 0,9bar und 40° abgefangen. Anschließend auf 2 bar komprimiert und auf 10° abgekühlt.
Erstellen sie eine Reaktionsgleichung und welches Volumen nimmt das Gas nach der Kompression ein?

Meine Reaktionsgleichung:
MgCo3 + 2Hcl --> MgCl2 + Co2 + H20
Ich hoffe die hab ich richtig aufgestellt.
Aber mein Problem is das mit dem neuen Volumen.

Meine Idee wäre das mit der Formel p1*v1 = p2*v2 zu rechnen...allerdings hab ich ja auch das alte volumen nicht.

Ist es richtig die formel v=nRT/ p zu nehmen? aber was ist mein n? ´

Danke für die Hilfe =)


        
Bezug
Gasrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 Sa 09.05.2009
Autor: Zwerglein

Hi, Grapefruit,

> Also ich hätte ne Frage zu folgenden Beispiel:
>  Sie versetzen 42,15g Magnesiumcarbonat mit 2 molarer
> Salzsäure. Das freigesetze Gas wird bei 0,9bar und 40°
> abgefangen. Anschließend auf 2 bar komprimiert und auf 10°
> abgekühlt.
> Erstellen sie eine Reaktionsgleichung und welches Volumen
> nimmt das Gas nach der Kompression ein?
>  
> Meine Reaktionsgleichung:
>  MgCo3 + 2Hcl --> MgCl2 + Co2 + H20

Schreib unbedingt [mm] MgCO_{3} [/mm] und [mm] CO_{2}! [/mm] Co ist nämlich Cobalt!
(Und natürlich: HCl und nicht Hcl)
Ansonsten ist die Gleichung aber richtig!

>  Ich hoffe die hab ich richtig aufgestellt.
>  Aber mein Problem is das mit dem neuen Volumen.
>  
> Meine Idee wäre das mit der Formel p1*v1 = p2*v2 zu
> rechnen...allerdings hab ich ja auch das alte volumen nicht.

Du brauchst - weil ja auch die Temperatur geändert wird und nicht nur der Druck - die allgemeine Gasgleichung:
[mm] \bruch{p_{1}*V_{1}}{T_{1}} [/mm] = [mm] \bruch{p_{2}*V_{2}}{T_{2}} [/mm]

Weiters musst Du wissen, dass 1 mol jeden Gases (also auch [mm] CO_{2}) [/mm] bei 0°C (=273K) und 1bar Druck ein Volumen von 22,4 Liter einnimmt.

Daher brauchst Du jetzt nur noch auszurechnen, wie viel mol [mm] CO_{2} [/mm] bei Deiner Reaktion entstehen; es sind genauso viel, wie vorher [mm] MgSO_{4} [/mm] vorhanden waren.

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Gasrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 Sa 09.05.2009
Autor: Grapefruit

ok danke erstmal...aber das CO2 is ja bei einem Druck von 0,9 bar und 40°C . also kann ich dieses volumen nicht annehmen, oder?

Bezug
                        
Bezug
Gasrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Sa 09.05.2009
Autor: Zwerglein

Hi, Grapefruit,

> ok danke erstmal...aber das CO2 is ja bei einem Druck von
> 0,9 bar und 40°C . also kann ich dieses volumen nicht
> annehmen, oder?

Für die 42,15 g Magnesiumcarbonat ist es egal, bei welchem Druck und welcher Temperatur sie reagieren! Also kannst Du auch von 0°C und 1 bar Druck ausgehen und die unter diesen (!) Bedingungen entstehende Stoffmenge an [mm] CO_{2} [/mm] berechnen. Daraus ermittelst Du dann das Volumen, das unter diesen (!) Bedingungen entsteht. Und dieses rechnest Du dann mit Hilfe der allg.Gasgl. in die gewünschten Bedingungen um.

mfG!
Zwerglein

Bezug
                                
Bezug
Gasrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:57 Mo 11.05.2009
Autor: Grapefruit

ok danke =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]