matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikGasgleichung und Gaskonstante
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Gasgleichung und Gaskonstante
Gasgleichung und Gaskonstante < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gasgleichung und Gaskonstante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:21 Sa 30.10.2010
Autor: LordPippin

Hallo,
ich möchte die Anzahl der Atome in [mm] 100cm^{3} [/mm] Helium bei [mm] 10^{5}Pa [/mm] und 273K bestimmen.
Als Ergebnis habe ich:
[mm] n_{MOL}=\bruch{0,1l}{22,4l}=\bruch{1}{224} [/mm]
[mm] n_{He}=\bruch{1}{224}*6,022*10^{23}=2,688*10^{21} [/mm] Atome.

Rechne ich das mit der Gasgleichung komme ich auf:
[mm] PV=nk_{B}T [/mm] => [mm] n=\bruch{PV}{k_{B}T}=\bruch{1bar*0,0001m^{3}K}{1,381*10^{-23}J*273,15K}=2,651*10^{16} [/mm] Atome.

Als letzte Frage. Wieso ist [mm] R=8,314\bruch{J}{mol*K}=0,08314\bruch{l*bar}{mol*K} [/mm] ?
Muss ich beim umrechnen so vorgehen:
8,314J=8,314J
8,314J=8,314N*m
[mm] 8,314J=8,314N*\bruch{m^{3}}{m^{2}} [/mm]
[mm] 8,314J=8,314bar*m^{3} [/mm]
[mm] 8,314J=8,314bar*1000dm^{3} [/mm]
Dann komme ich aber auf was anderes...

Gruß LordPippin

        
Bezug
Gasgleichung und Gaskonstante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:08 Sa 30.10.2010
Autor: Kroni

Hi,



>  Als Ergebnis habe ich:
>  [mm]n_{MOL}=\bruch{0,1l}{22,4l}=\bruch{1}{224}[/mm]
>  [mm]n_{He}=\bruch{1}{224}*6,022*10^{23}=2,688*10^{21}[/mm] Atome.

Das sollte ok sein, weil deine Bedingungen in etwa die Normalbed. sind.

>  
> Rechne ich das mit der Gasgleichung komme ich auf:
>  [mm]PV=nk_{B}T[/mm] =>

> [mm]n=\bruch{PV}{k_{B}T}=\bruch{1bar*0,0001m^{3}K}{1,381*10^{-23}J*273,15K}=2,651*10^{16}[/mm]

Da sind irgendwo beim Umrechnen ein paar Zehnerpotenzen daneben gegangen. Kann es sein, dass du die Einheit [mm] $\text{bar}$ [/mm] nicht in [mm] $\text{Pa}$ [/mm] umgewandelt hast? Denn, damit sich die Einheiten wegheben, muss man den Druck immer in Pascal angeben, wo vermutilch die $10$-er Potenzen liegen geblieben sind.


> Atome.
>  
> Als letzte Frage. Wieso ist
> [mm]R=8,314\bruch{J}{mol*K}=0,08314\bruch{l*bar}{mol*K}[/mm] ?
>  Muss ich beim umrechnen so vorgehen:
>  8,314J=8,314J
>  8,314J=8,314N*m
>  [mm]8,314J=8,314N*\bruch{m^{3}}{m^{2}}[/mm]
>  [mm]8,314J=8,314bar*m^{3}[/mm]
>  [mm]8,314J=8,314bar*1000dm^{3}[/mm]
>  Dann komme ich aber auf was anderes...

Auch hier hast du fuer [mm] $\frac{N}{m^2}$ [/mm] einfach [mm] $\text{bar}$ [/mm] hingeschrieben, was aber so leider nicht stimmt:

[mm] $1\,\frac{N}{m^2} [/mm] = [mm] 1\,\text{Pa}$ [/mm]

und es gilt:

[mm] $1\,\text{bar} [/mm] = [mm] 10^5\,\text{Pa}$ [/mm]

also

[mm] $1\,\text{Pa} [/mm] = [mm] 10^{-5}\,\text{bar}$ [/mm]

und wenn du das oben einsetzt, dann kommt das richtige raus.

Viele Gruesse,

Kroni

>  
> Gruß LordPippin


Bezug
                
Bezug
Gasgleichung und Gaskonstante: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:13 Sa 30.10.2010
Autor: LordPippin

Vielen vielen dank, Kroni.
Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass bar die SI-Einheit ist. Ist sie natürlich nicht.

Gruß LordPippin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]