matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenThermodynamikGasgesetze
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Thermodynamik" - Gasgesetze
Gasgesetze < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gasgesetze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Fr 22.10.2010
Autor: Mathhoover

Aufgabe
Fahrende Autoreifen während eines Autorennens haben eine Temperatur von 65Gradcelsius und einen Überdruck von 3.80bar. Gepumpt werden die Reifen bei25Gradcelsius. Auf welchen Überdruck müssen sie bei einem Luftdruck von 990mbar gepumpt werden?

Ich verstehe die Frage nicht: Was meint Überdruck und was hat der Luftdruck damit zu tun?

Beim Berechnen bin ich so vorgegangen:
gesucht: p=?
[mm] gegeben:p_{2}=p+3.8bar [/mm]
       [mm] p_{1}=p+0.99bar [/mm]
       [mm] T_{1}=298.15Gradkelvin [/mm]
       [mm] T_{2}=338.15Gradkelvin [/mm]
Das Gasgesetz lautet:
[mm] p_{1}*Volumen_{1}/T_{1}=p_{2}*Volumen_{2}/T_{2} [/mm]
darum: (p+3.8)/338.15=(p+0.99)/298.15
das habe ich nach p aufgelöst ...p=19.96bar...und es war Falsch.
Könnt ihr mir sagen wie man rechnen muss und was ich falsch gemacht habe/nicht verstanden habe?
Vielen Dank!

        
Bezug
Gasgesetze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 Fr 22.10.2010
Autor: leduart

Hallo
wenn du 3,8bar Überdruck hast bei Aussendruck 0.99bar , ist der Druck  p2=(3.8+0.99)bar
daraus rechne p1 aus dann für den Überdruck, der gesucht ist wieder ?
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Gasgesetze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:47 Fr 22.10.2010
Autor: Mathhoover

Was ist ein Überdruck?
Was meinst du mit: "dann für den Überdruck, der gesucht ist wieder"?

Bezug
                
Bezug
Gasgesetze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:50 Fr 22.10.2010
Autor: Mathhoover

Warum muss man den Überdruck im Autoreifen mit dem Aussendruck auf den Autoreifen zusammenzählen um den Gesamten Luftdruck im Innern des Reifens zu erhalten?

Bezug
                        
Bezug
Gasgesetze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:32 Fr 22.10.2010
Autor: Calli


> Warum muss man den Überdruck im Autoreifen mit dem
> Aussendruck auf den Autoreifen zusammenzählen um den
> Gesamten Luftdruck im Innern des Reifens zu erhalten?

Weil der Überdruck üblicherweise so definiert ist !

"Angaben zu Unterdruck oder Überdruck beziehen sich meist auf den Atmosphärendruck auf Meereshöhe (circa 1 bar). Ein Überdruck von 0,5 bar entspricht beispielsweise einem Gesamtdruck von 1,5 bar; ein Unterdruck von 0,2 bar entspricht dem Gesamtdruck von 0,8 bar."

Ciao Calli


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]