matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraGalois-Gruppe von ZFK
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Algebra" - Galois-Gruppe von ZFK
Galois-Gruppe von ZFK < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Galois-Gruppe von ZFK: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:58 Mi 23.06.2010
Autor: sTuDi_iDuTs

Hallo zusammen,
in vielen Büchern wie gefolgert, dass die Galois-Gruppe [mm] Gal(\IQ(\zeta):\IQ) [/mm] zur multiplikativen Gruppe [mm] (\IZ/n\IZ) [/mm] isomorph ist.
Leider finde ich in keinem Buch einen Beweis dafür und selbst komm ich leider auch nicht auf einen grünen Zweig...
Vielleicht kann mir jemand einen Beweis/Beweisidee liefern?!?
Danke!

        
Bezug
Galois-Gruppe von ZFK: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:26 Mi 23.06.2010
Autor: felixf

Moin!

> Hallo zusammen,
>  in vielen Büchern wie gefolgert, dass die Galois-Gruppe
> [mm]Gal(\IQ(\zeta):\IQ)[/mm] zur multiplikativen Gruppe [mm](\IZ/n\IZ)[/mm]
> isomorph ist.

Hier ist [mm] $\zeta$ [/mm] eine $n$-te primitive Einheitswurzel.

>  Leider finde ich in keinem Buch einen Beweis dafür und
> selbst komm ich leider auch nicht auf einen grünen
> Zweig...
>  Vielleicht kann mir jemand einen Beweis/Beweisidee
> liefern?!?

Das koennte dir weiterhelfen:

Nun, das Minimalpolynom von [mm] $\zeta$ [/mm] hat genau die $n$-ten primitiven Einheitswurzeln als Nullstellen. Und diese haben in der (zyklischen) Gruppe der $n$-ten Einheitswurzeln die gleiche Stellung wie die Einheiten in [mm] $\IZ/n\IZ$. [/mm]

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Galois-Gruppe von ZFK: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:53 Do 24.06.2010
Autor: sTuDi_iDuTs

Aber warum nur zur multiplikativen Gruppe?
Was heißt "gleiche Stellung"?

Bezug
                        
Bezug
Galois-Gruppe von ZFK: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:07 Do 24.06.2010
Autor: felixf

Hallo!

> Aber warum nur zur multiplikativen Gruppe?
>  Was heißt "gleiche Stellung"?

Wenn [mm] $\mu_n$ [/mm] die Gruppe der $n$-ten Einheitswurzeln (in [mm] $\IC$) [/mm] ist, dann hast du einen Isomorphismus [mm] $\IZ/n\IZ \to \mu_n$. [/mm] Die primitiven Einheitswurzeln sind gerade die von Ordnung $n$, womit sie in [mm] $\IZ/n\IZ$ [/mm] (aufgefasst als additive Gruppe!) den Elementen der Ordnung $n$ entsprechen -- und das sind gerade die Restklassen, welche zu $n$ teilerfremd sind. Diese wiederum sind gerade die Einheiten des Ringes [mm] $\IZ/n\IZ$. [/mm] Der Isomorphismus [mm] $\IZ/n\IZ \to \mu_n$ [/mm] ist uebrigens durch $m + [mm] n\IZ \mapsto \zeta^m$ [/mm] gegeben, wobei [mm] $\zeta$ [/mm] eine fest gewaehlte $n$-te Einheitswurzel ist.

Damit hast du eine Korrespondenz zwischen den Einheiten von [mm] $\IZ/n\IZ$ [/mm] und den primitiven $n$-ten Einheitswurzeln, welche gleichzeitig alle Nullstellen des Minimalpolynoms $f$ von [mm] $\zeta$ [/mm] sind. Nennen wir die Menge der primitiven $n$-ten Einheitswurzeln $N$. Dann ist $N = [mm] \{ \zeta^m \mid m + n\IZ \in (\IZ/n\IZ)^\ast \}$, [/mm] du hast also eine Bijektion [mm] $(\IZ/n\IZ)^\ast \to [/mm] N$, $m + [mm] n\IZ \mapsto \zeta^m$. [/mm]

Dann hast du eine Bijektion [mm] $\Psi [/mm] : N [mm] \to \Aut(\IQ(\zeta) [/mm] / [mm] \IQ)$, [/mm] wobei [mm] $\zeta' \in [/mm] N$ zu eiem Automorphismus [mm] $\varphi [/mm] : [mm] \IQ(\zeta) \to \IQ(\zeta)$ [/mm] mit [mm] $\varphi(\zeta) [/mm] = [mm] \zeta'$ [/mm] korrespondiert.

Jetzt ueberlege dir, dass die Abbildung [mm] $(\IZ/n\IZ)^\ast \to \Aut(\IQ(\zeta) [/mm] / [mm] \IQ)$, [/mm] $m + [mm] n\IZ \mapsto \Psi(\zeta^m)$ [/mm] nicht nur eine Bijektion, sondern auch ein Homomorphismus von Gruppen ist.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]