matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFortranGOTO-Anweisung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Fortran" - GOTO-Anweisung
GOTO-Anweisung < Fortran < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fortran"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

GOTO-Anweisung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:23 Mi 13.06.2007
Autor: NewtonsLaw

Hallo!

Ich hab da mal ne Frage!
Und zwar gibt es bei FORTRAN(77) ja die folgende Möglichkeit der Sprunganweisung:
1: goto (5,6,10,20) zahl
2: restlicher Code

Dann ist mir klar, dass er zur entsprechenden Zeile springt, wenn zahl eben den Wert 5, 6, 10, oder 20 hat.
Was passiert aber, wenn zahl zB. 15 ist? Wird dann der restliche Code nach der GOTO-Anweisiung ausgeführt? Oder springt er doch zur Zeile 20??

Oder hab ich nen kompletten Denkfehler drin??
--------------------------------------------------------------
Habe die Frage in keinem weiteren Forum im Internet gestellt!

        
Bezug
GOTO-Anweisung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:37 Fr 15.06.2007
Autor: jerry

Hallo,
ich habe zwar keinerlei Erfahrung mit Fortran, aber kannst du nicht einfach testen, ob er die Anweisungen danach ausführt oder nicht`?
mit system ausgaben oder so.

wie gesagt, ich hab kein plan davon, aber so etwas in der art sollte dort ja auch gehen

gruß jerry

Bezug
                
Bezug
GOTO-Anweisung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:05 Mo 18.06.2007
Autor: NewtonsLaw

Wäre eine Möglichkeit, nur leider liegt mir der Quellcode nur in Papier-Form vor, und zudem habe ich keinen Compiler oder sonstigen FORTRAN-Editor...

Kann das keiner so aus dem hohlen Bauch heraus wissen? ;-)

Bezug
        
Bezug
GOTO-Anweisung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:16 Mo 18.06.2007
Autor: Nicole1989

Also meiner Meinung nach würde der Code nachher ausgeführt werden, solange die Bedingung in der goto Anweisung nicht erfüllt wurde, sonst springt er halt zum angegebenen GoTO Punkt.

Liebe Grüsse Nicole

Bezug
        
Bezug
GOTO-Anweisung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:21 Fr 22.06.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fortran"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]