matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesFuzzy-Sets / De Morgan
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Sonstiges" - Fuzzy-Sets / De Morgan
Fuzzy-Sets / De Morgan < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fuzzy-Sets / De Morgan: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 07:51 Mo 28.06.2004
Autor: DerAndiY

Hallo,
gibt es eine moeglichkeit zu zeigen dass [mm] \overline{A \cup B} [/mm] = [mm] \bar{A} \cap \bar{B} [/mm] auch fuer Fuzzy- Sets gilt, wenn fuer [mm] \cap [/mm] der min- und fuer [mm] \cup [/mm] der max Operator verwendet wird? Mir faellt spontan das Aufstellen weiner Tabelle auf, aber es muss doch auch anders gehen, oder?

Desweiteren ist zu zeigen dass der min-operator eine t-norm und der max-operator eine t-conorm (s-norm) ist.

Viel Spass
Andy

P.S. Wer nicht fragt bleibt dumm ;)

        
Bezug
Fuzzy-Sets / De Morgan: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:13 Mo 28.06.2004
Autor: Julius

Hallo Andy!

Die von dir angesprochenen de Morganschen-Regeln für Fuzzy-Mengen werden []hier (relativ weit unten im Text) bewiesen.

Zu deiner anderen Frage: Ich kenne mich damit zu wenig aus. Entweder du schreibst alle Definitionen, Sätze und Beweise aus deinem Skript zu diesem Thema hier auf oder du setzt einen Link auf dein Skript. Sonst können wir dir, so fürchte ich, nicht weiterhelfen.

Liebe Grüße
Julius

Bezug
                
Bezug
Fuzzy-Sets / De Morgan: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:42 Mo 28.06.2004
Autor: DerAndiY

Hi Julius,
danke fuer Deinen Link und sorry fuer meine unpraezise formulierung.
Ich habe als Anhang eine Definition fuer t-s-Norm mitgeschickt.
Zu beweisen ist nun, dass der min- Operator eine t-Norm und der max- Operator eine s- Norm ist. Der max- Operator liefert einfach das Maximum seiner Operanden und der min- Operator das Minimum respektive.


Cheers
Andy

Anhang:
Alternative Definitionen für Vereinigung und Durchschnitt
t-Norm und s-Norm (t-Conorm)
Min- und Max-Operator sind eine Möglichkeit, die Mengen-Verknüpfungen [mm] \cap [/mm] und [mm] \cup [/mm] mathematisch umzusetzen. Ganz allgemein bedient man sich zweier Abbildungsfunktionen s und t mit jeweils 2 Argumenten. Diese Funktionen (als t- und s-Norm bezeichnet) bilden den zweidimensionalen
Wertebereich von 0 bis 1 (incl.) auf das geschlossene Intervall von 0 bis 1 ab,
also gilt
s , t : [ 0 , 1 ] x [ 0 , 1 ] [mm] \rightarrow [/mm]  [ 0 , 1 ] . Die t-Norm verwendet man dabei für die Berechnung der Zugehörigkeiten bei der Durchschnittsbildung,
die s-Norm (auch als t-Conorm bezeichnet) liefert den Zugehörigkeitsgrad für die Mengenvereinigung. Es gilt mithin
[mm] \mu_A\capB(x) [/mm] = t ( [mm] \mu_A(x) [/mm] , [mm] \mu_B(x) [/mm] )
[mm] \mu_A\cupB(x) [/mm] = s ( [mm] \mu_A(x) [/mm] , [mm] \mu_B(x) [/mm] ) .
Damit t und s auch für die Realisierung der Mengen-Verknüpfungen verwendet werden können, muss gelten:
s(x,y) = s(y,x) -> Kommutativ
s(x, s(y,z)) = s( s(x,y), z)  -> Assoziativ
s(x,1) = s(1,x) = 1  -> spez. Operationen auf 0 und 1
s(x,0) = s(0,x) = x
x [mm] \leq [/mm] w und y [mm] \leq [/mm] z  -> Monotonie
[mm] \Rightarrow [/mm] s(x,y) [mm] \leq [/mm] s(w,z)
Man kann relativ einfach nachweisen (siehe Übungen), dass min- und max-Operator t- und s-
Normen sind.

Bezug
                        
Bezug
Fuzzy-Sets / De Morgan: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Di 29.06.2004
Autor: Julius

Hallo!

Also, wenn ich das richtig sehe, musst du doch jetzt einfach für den [mm] $\max$-Operator [/mm] die folgenden Rechengesetze nachweisen:

Für alle $x,y [mm] \in [/mm] [0,1]$ muss gelten:

(1) [mm] $\max(x,y) [/mm] = [mm] \max(y,x)$ [/mm]
(2) [mm] $\max(x, \max(y,z)) [/mm] = [mm] \max( \max(x,y), [/mm] z)$
(3) [mm] $\max(x,1) [/mm] = [mm] \max(1,x) [/mm] = 1$
(4) [mm] $\max(x,0) [/mm] = [mm] \max(0,x) [/mm] = x$
(5) [mm] $x\leq [/mm] w$ und [mm] $y\leq [/mm] z$ [mm] $\Rightarrow$ $\max(x,y)\leq \max(w,z)$ [/mm]

Aber ist das nicht vollkommen trivial? Was gibt es denn da noch zu zeigen?

Klar, man (2) und (5) noch mit Fallunterscheidungen verifizieren.

Du hast mir ja die Axiome wie eine $s$-Norm, also eine $t$-Conorm genannt.

Mit ähnlichen Axiomen (wie lauten die genau?) für eine $t$-Norm lässt sich dann nachweisen, dass der [mm] $\min$-Operator [/mm] eine $t$-Norm ist.

Hast du denn jetzt damit noch Schwierigkeiten??

Liebe Grüße
Julius

Bezug
                                
Bezug
Fuzzy-Sets / De Morgan: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:22 Mi 30.06.2004
Autor: DerAndiY

Hmm, Du hast wohl recht.
Ich habe mich wohl dadurch, dass ich noch nie etwas von t-Normen gehoert habe, etwas abschrecken lassen.
Trotzdem Danke

Cheers
Andy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]