matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenFunktionsuntersuchungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Funktionsuntersuchungen
Funktionsuntersuchungen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsuntersuchungen: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 Mi 22.09.2010
Autor: Revo28

Aufgabe
Gegeben ist die Funktion f mit [mm] f(x)=x^4-2ax^3+6x^2-5 [/mm] und a [mm] \in \IR [/mm]
Für welche Werte von a hat die Funktion f keine Wendepunkte [zwei Wendepunkte]?
Warum kann für keinen Wert von a die Funktion f genau einen Wendepunkt haben ?

Hallo Leute,
ich hoff ihr könnt mir helfen. Mein problem ist
- 1.ich weiss nicht wie ich das lösen soll.
- 2.mein Freund  hat es versucht mir zu  erklären  ich hab es nicht verstanden da hat er mir die lösung gegeben
kann mir es jemand erklären.

Es wäre nett wenn mir es jemand schritt für schritt erklären könnte.

Hier ist die Lösung meines Freundes :

f(x)    [mm] =x^4-2ax^3+6x^2-5 [/mm]
f´(x)   [mm] =4x^3-6ax^2+12x [/mm]      Die Bildung von Ableitung
f´´(x)  [mm] =12x^2-12ax+12x [/mm]      kann ich
f´´´(x) =24x-12a

Wendestellen f´´(x)=0 [mm] \Rightarrow [/mm] x [mm] 1,2=\bruch{a}{2}\pm\wurzel{a^2-4} [/mm]
Wenn [mm] a^2-4<0 [/mm] ist f´´(x) [mm] \not= [/mm] 0 für a<2 keine  Wendepunckte.
Für a>2: [mm] f´´´(\bruch{a}{2}+ \wurzel{a^2-4}= 12\wurzel{a^2-4}>0 [/mm]
[mm] f´´´(\bruch{a}{2}- \wurzel{a^2-4}= 12\wurzel{a^2-4}>0 [/mm] es gibt es 2 Wendepunkt
Für a=2[a=-2] mögliche Wendepunkt x=1[x=-1] aber 3.Ableitung wird an der Stelle 1[x=-1] gleic 0
Die Funktion f kann nicht genau einen Wendepunkt haben.

Könnt ihr mir helfen ?


MfG
Revo28



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Funktionsuntersuchungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Mi 22.09.2010
Autor: wieschoo

Tach,

> Gegeben ist die Funktion f mit [mm]f(x)=x^4-2ax^3+6x^2-5[/mm] und a
> [mm]\in \IR[/mm]
> Für welche Werte von a hat die Funktion f keine
> Wendepunkte [zwei Wendepunkte]?
>  Warum kann für keinen Wert von a die Funktion f genau
> einen Wendepunkt haben ?
>  Hallo Leute,
>  ich hoff ihr könnt mir helfen. Mein problem ist
> - 1.ich weiss nicht wie ich das lösen soll.
>  - 2.mein Freund  hat es versucht mir zu  erklären  ich
> hab es nicht verstanden da hat er mir die lösung gegeben
> kann mir es jemand erklären.
>  
> Es wäre nett wenn mir es jemand schritt für schritt
> erklären könnte.

Als erstes sollte dir klar sein, wie man eine "normale" Kurvendiskussion durchführt.

> f(x)    [mm]=x^4-2ax^3+6x^2-5[/mm]
>  f'(x)   [mm]=4x^3-6ax^2+12x[/mm]      Die Bildung von Ableitung
> f''(x)  [mm]=12x^2-12ax+12\red{x}[/mm]      kann ich [notok]
>  f'''(x) =24x-12a

Eine Funktion hat einen Wendepunkt (x,y) , falls gilt:
[mm]f''(x)=0[/mm] und [mm]f'''(x)\neq 0[/mm]

Also setzt du [mm]f''(x)=0[/mm]
[mm]0\overset{!}{=}f''(x)=12x^2-12ax+12x[/mm] |:12
[mm]0\overset{!}{=}f''(x)=x^2-ax+1[/mm]
[mm]x_{1,2}=\frac{a}{2}\pm\sqrt{\frac{a^2}{4}-1}[/mm]
Damit kommen genau zwei Stellen in Frage:
[mm]x\in\{0.5*a+0.5*\sqrt{a^2-4} ,0.5*a-0.5*\sqrt{a^2-4} \}[/mm]
Zuerst fragst du dich für welche a überhaupt die Ausdrücke sinn machen. Denn eine Wurzel darfst du im Reellen nicht aus einer negativen Zahl ziehen.
Das heißt es muss(!) [mm]a^2-4\geq0[/mm] gelten. Oder in anderen Worten: Es muss gelten [mm] $|a|\geq2$ [/mm]

Dann gilt es jetzt zu testen, ob auch [mm]f'''(x)\neq 0[/mm] gilt. Also
[mm]f'''(0.5*a+0.5*\sqrt{a^2-4})=12*\sqrt{a^2-4}[/mm]
[mm]f'''(0.5*a-0.5*\sqrt{a^2-4})=-12*\sqrt{a^2-4}[/mm]

So und nun du, wann ist [mm] $f'''(x)\neq [/mm] 0$ also [mm] $-12*\sqrt{a^2-4}\neq [/mm] 0 [mm] \neq 12*\sqrt{a^2-4}$ [/mm]

Jetzt noch alles zusammenfassen:
Für $|a|<2$ gibt es Ärger mit der Wurzel --> kein Wendepunkt
Das stand oben nicht in der Lösung! Wichtig: a=-6 mach keine Probleme mit der Wurzel. Hat dein Freund übersehen.
Für $|a|=2$ ist $f'''(x)=0$ --> kein Wendepunkt
sonstige a erzielen immer zwei Wendepunkte, da gilt: Ist b ein Wendepunkt, so ist auch -b einer.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]