matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenFunktionsuntersuchung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Funktionen" - Funktionsuntersuchung
Funktionsuntersuchung < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsuntersuchung: Ortslinie bestimmen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:16 Mi 18.03.2009
Autor: albafreak

Hallo.

Wir sollen zu einer gegebenen Funktion die Ortslinie bestimmen, aber ich komme da nicht wirklich weiter.

Ich hab da ein Bsp. x= [mm] \bruch{1}{2}-a [/mm]
-> nach a auflösen : a=  [mm] \bruch{1}{2}-x [/mm]
-> in [mm] f_a(x) [/mm] einsetzen:
   [mm] f_a(x)= [/mm] (x+a)*e^-x
             = (x+ [mm] \bruch{1}{2}-x)*e^-x [/mm]
         y=  [mm] \bruch{1}{2}*e^-x [/mm]
und dann wäre dies die Ortslinie...

Aber ich hab nun die Funktion: [mm] g_t(x)= \bruch{6x-2t}{x²} [/mm]
Und nun weiß ich iwie nicht, wie ich da vorgehen soll, wenn ich nach t auflösen soll, da ich ja nicht x==  [mm] \bruch{6x-2t}{x²} [/mm] setzen kann und dies nach t auflösen kann, oder?

Wäre über Hilfe sehr dankbar!

Lg

        
Bezug
Funktionsuntersuchung: welche Ortslinie?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Mi 18.03.2009
Autor: Loddar

Hallo albafreak!


Von welchem Punkt (wie z.B. Wendepunkt / Hochpunkt / Tiefpunkt) sollst Du denn die Ortslinie ermitteln?

Ermittle erst diesen entsprechenden Wert mit $x \ = \ ...$ . Diese Gleichung kannst Du dann nach dem Parameter $t_$ umstellen und in die Funktionsvorschrift einsetzen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Funktionsuntersuchung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Mi 18.03.2009
Autor: albafreak

Hallo.

Oh sorry... Soll die von HP bilden...

Jedoch bin ich mir da auch nicht sicher, da ich die 2. Ableitung nicht wirklich hinbekomme...

die Funktion lautet: [mm] g_t (x)=\bruch{1}{6}*\bruch{6x-2t}{x²} [/mm] und für g'_t (x) hab ich g'_t [mm] (x)=\bruch{(6x-2t)*(x²-2x)}{x^4}... [/mm] Aber auch da bin ich mir leider nicht mal sicher, ob die richtig ist...

Danke im vorraus für jegliche Hilfe...
Lg

Bezug
                        
Bezug
Funktionsuntersuchung: Quotientenregel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Mi 18.03.2009
Autor: Loddar

Hallo albafreak!


> Oh sorry... Soll die von HP bilden...

Okay ...

  

> Jedoch bin ich mir da auch nicht sicher, da ich die 2.
> Ableitung nicht wirklich hinbekomme...

Für den Hochpunkt benötigst Du zunächst die 1. Ableitung ...

  

> die Funktion lautet: [mm]g_t (x)=\bruch{1}{6}*\bruch{6x-2t}{x²}[/mm]
> und für g'_t (x) hab ich g'_t
> [mm](x)=\bruch{(6x-2t)*(x²-2x)}{x^4}...[/mm]

[notok] Wende hier die MBQuotientenregel an mit:
$$u \ = \ 6x-2t$$
$$v \ = \ [mm] x^2$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Funktionsuntersuchung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 Mi 18.03.2009
Autor: albafreak

hmm.. ja ich habe es ja eigentlich mit der Quotientenregel versucht [verwirrt]  und hatte dann das halt dafür raus... [keineahnung]

Bezug
                                        
Bezug
Funktionsuntersuchung: eingesetzt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 Mi 18.03.2009
Autor: Loddar

Hallo albafreak!


> hmm.. ja ich habe es ja eigentlich mit der Quotientenregel versucht [verwirrt]

Dann solltest Du vielleicht Deine Einzelschritte hier posten ...

Mit $u \ = \ 6x-2t$  sowie  $v \ = \ [mm] x^2$ [/mm] gilt auch:
$$u' \ = \ 6$$
$$v' \ = \ 2x$$
Eingesetzt in die MBQuotientenregel [mm] $\left(\bruch{u}{v}\right)' [/mm] \ = \ [mm] \bruch{u'*v-u*v'}{v^2}$ [/mm] ergibt sich:
[mm] $$g_t'(x) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{6}*\bruch{6*x^2-(6x-2t)*2x}{x^4} [/mm] \ = \ ...$$

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]