matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenFunktionsgleichung erstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Funktionsgleichung erstellen
Funktionsgleichung erstellen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsgleichung erstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:18 Mo 10.12.2007
Autor: Theoretix

Aufgabe
Ein Stadion besteht aus einem rechteckigen Spielfeld mit aufgesetzten Halbkreisen. Wie groß ist der Flächeninhalt des Spielfeldes, wenn die Innenkante der Laufbahn um das gesamte Stadion 400m lang ist?
Geben sie dafür einen Term in Abhängigkeit von dem Radius r an.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen, diese Aufgabe haben wir ganz kurz im Unterricht behandelt und daher ist auch ein Lösungsansatz da, der mir allersings noch nicht ganz einleutet:
Zunächst ist ja der Flächeninhalt ohne die Kreise außen: [mm] A=a\*2r [/mm]
und dann haben wir folgende Gleichung erstellt:
[mm] 400=2a+2\pi [/mm] r   [mm] -->2\pi [/mm] r ist ja der Umfang der Kreise, aber wie steht das alles im Zusammenhang dieser Gleichung,was ist da die Grundüberlegung?
durch Umformen ergibt sich schließlich:
[mm] a=200-\pi\*r [/mm]
Um das jetzt als Funktion von r darzustellen haben wir:
f(r)=A
[mm] f(r)=(200-\pi\*r)\*2r, [/mm] eingesetzt.
Was sagt diese  Gleichung aus?
durch auflösen ergibt sich schließlich die gesuchte Funktion:
[mm] f(r)=-2\pi\*r^{2}+400r. [/mm]
Ich verstehe das nicht wirklich wieso man das so machen muss,
wäre lieb, wenn mir da jemand helfen könnte.
Danke schonmal im Vorraus!
MFG

        
Bezug
Funktionsgleichung erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:22 Mo 10.12.2007
Autor: M.Rex

Hallo Julian und [willkommenmr]


Schau mal  hier nach, da ist diese Aufgabe schonmal erklärt worden.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]