matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenFunktionen zeichnen allgemein
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Funktionen zeichnen allgemein
Funktionen zeichnen allgemein < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen zeichnen allgemein: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 Mo 25.06.2007
Autor: Munzijoy

Aufgabe
Gegeben sind die Funktionen f(x) = e^(x)*(-2x+8) und g(x) = e^(x)*(-x+4).
Zeichnen Sie die Graphen beider Funktionen (-3 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 5).

Kann man, wie hier nötig, die Koordinatenachsen in unterschiedliche LEs einteilen, z.B. Abszisse: 1 cm [mm] \hat= [/mm] 1 LE und Ordinate 1 cm [mm] \hat= [/mm] 50 LE oder muss man immer von 1 cm [mm] \hat= [/mm] 1 LE ausgehen und kann dann das Maxima/Minima o.ä. ggf. nicht darstellen?

        
Bezug
Funktionen zeichnen allgemein: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Mo 25.06.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du kannst deine Längeneinheiten wählen, wie du möchtest. Minima, Maxima etc. bleiben alle erhalten.

Allerdings:

* Flächen sind jetzt nicht mehr 1 Kästchen = 1FE. Ist aber kein großes Problem, wenn man das entsprechend umrechnet.

* Graphen sehen nun gestreckt oder gestaucht aus. Man erkennt z.B. eine Normparabel nicht mehr so gut, auch die Unterschiede zwischen z.B. [mm] x^2 [/mm] und [mm] x^4 [/mm] erkennt man nicht mehr sooo gut. Aber das sind nur Äußerlichkeiten.

* ganz wichtig: Du kannst deine Winkel vergessen. Wenn du also z.B. den Winkel zwischen zwei Graden bestimmen sollst, kannst du den nun nicht mehr ablesen, eben wegen der verzerrung. Solche Winkel gelten eben nur, wenn die Längeneinheiten alle gleich lang sind.
Ebenfalls kannst du die Länge einer Graden nicht mehr zeichnerisch bestimmen, wenn sie nicht parallel zu einer Achse liegt.



Also: Solange du nicht zeichnerisch irgenwas bestimmen mußt, kannst du deine Graphen auch so verzerrt zeichnen.





Bezug
                
Bezug
Funktionen zeichnen allgemein: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Mo 25.06.2007
Autor: Munzijoy

Diese Frage stammt aus einer ehem. LK- Mathe- Klausur. Deswegen dachte sie sei irgendwie tricky, aber so ist ja nichts dabei. Vielen Dank.
Vor einiger Zeit hat uns ein Lehrer nämlich erzählt, diese Verzerrung wäre nicht zugelassen. Doch scheinbar war dies Unfug.

Bezug
                        
Bezug
Funktionen zeichnen allgemein: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Mo 25.06.2007
Autor: leduart

Hallo
Diese verschiedenen Maßstäbe auf x und y Achse sind viel häufiger als gleiche! nur eben beim Ablesen muss man dran denken! Nur wenn in ner Aufgabe die Einheiten vorgegeben sind, muss man sich dran halten!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]