matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabFunktionen mit Matlab6-
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Funktionen mit Matlab6-
Funktionen mit Matlab6- < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen mit Matlab6-: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:11 Di 14.08.2007
Autor: lukul

Aufgabe
Funktion mit Matlab 6 erstellen

Hallo!
Ich möchte mit Matlab6 Funktionen erstellen. Im Internet habe ich einige Bsp-aufgaben gefunden( zB: function L = quadratfläche (q)
                                             L = q*q;    ).
Wenn ich das ins command window reinschreiben will, kommt nach der ersten Zeile folgende Fehlermeldung:'srings passes to EVAL cannot contain function declarations'. (auch wenn ich alles in emacs abtippe und reinkopier, klappts nicht).
Wie schreibe ich denn eine funktionierende Funktion in Matlab6 ?? Leider kenne ich mich nicht gut aus, habe aber schon lange dran geknobelt u recherchiert und wäre um einen Tipp sehr dankbar, da die ganzen Uebungsfunktionen im internet wg dieser Fehlermeldung nicht klappen..
lg, lukul

- Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Funktionen mit Matlab6-: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Di 14.08.2007
Autor: BKM

Hallo.

Bitte beachte eine ganz einfache Anweisung für Funktionen in Matlab.

% Hier beginnt deine Funktion%
function Q = quadratflaeche (q)
Q= [mm] q^2; [/mm]
%Hier ist die Funktion zu Ende%

function= Keyword(Schluesselword)
Q = Ausgangsagument
quadratflaeche = Funktionsname
q = Eingangsagument

Wenn Du die Funktion unter  quadratflaeche (q) aufrufst und für q einen Wert einsetzt , berechnet dir Matlab dein Ausgangsagument.
Beste Grüße.

Bezug
                
Bezug
Funktionen mit Matlab6-: meine Lösung :)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:32 Mi 15.08.2007
Autor: lukul

Hallo und vielen Dank fuer den Tipp!
Allerdings war das, was ich meinte (sorry, ich habs glaub ich echt doof formuliert) nicht so die Formulierung der Funktion an sich, sondern, ich hatte nicht verstanden, wie man das ueberhaupt macht. Mittlerweile hab ich es aber rausgefunden, da in manchen Foren andere auch so ein Problem von sich posteten, hier mein Geistesblitz ;)
-> Funktion nicht in das command window eingeben! Sondern tipp ins command window "edit namederfunktion"  , ins neue Fenster was dann kommt "ja" klicken, dann öffnet sich so ein m-file-fenster, -> Funktion hier eingeben, abspeichern, und wieder im command window aufrufen und zB Wert "2" einsetzen mit "namederfunktion(2)".
Viel Spass und Gruss, lukul

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]