matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabFunktionen in Gleichungssystem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Funktionen in Gleichungssystem
Funktionen in Gleichungssystem < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen in Gleichungssystem: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:27 Mo 26.05.2008
Autor: mido

Aufgabe
Test: [mm] x^2=4 [/mm]

Tach,
eine einfache Frage. Ich muss verschiedene Funktionen in einem Gleichungssystem loesen. Zum Testen habe ich versucht die Funktion:
function [f] = test (x)
f = [mm] x^2 [/mm]

zu loesen mit:
g1 = 'test (x) -4 = 0'
[x]= solve (g1)

Als Antwort kommt jedoch anstelle von +/-2 immer fsolve(test (x)-4,x,complex raus. Muss ich noch an den Einstellungen was aendern oder es anders berechnen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Funktionen in Gleichungssystem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:25 Mo 26.05.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Test: [mm]x^2=4[/mm]
>  Tach,
>  eine einfache Frage. Ich muss verschiedene Funktionen in
> einem Gleichungssystem loesen. Zum Testen habe ich versucht
> die Funktion:
>  function [f] = test (x)
>  f = [mm]x^2[/mm]
>  
> zu loesen mit:
>  g1 = 'test (x) -4 = 0'
>  [x]= solve (g1)
>  
> Als Antwort kommt jedoch anstelle von +/-2 immer
> fsolve(test (x)-4,x,complex raus. Muss ich noch an den
> Einstellungen was aendern oder es anders berechnen?
>  

hallo mido,

ich glaube, dass du deutlich machen solltest, in welchem Zusammenhang
(Rechner, Programmiersprache,...?...)
deine Frage steht. Ich kann nur erkennen, dass es sich offenbar um
ein einfaches Rechenbeispiel geht, aber sonst sagen mir die obigen
Zeilen nur  "Bahnhof..."

LG     al-Ch.  

Bezug
                
Bezug
Funktionen in Gleichungssystem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:30 Mo 26.05.2008
Autor: mido

ich kann das Beispiel noch konkretisieren.

und zwar habe ich verschiedene Funktionen (q1 und q2) als m files, welche ein nichtlineares Gleichungssystem ergeben.

q1= 10*n+x
q2= [mm] 2*n+x^2 [/mm]
wobei n ein bekannter Vektor sein soll, den ich aus dem workspace einlese [mm] n=\vektor{1\\ 2}. [/mm]
Ferner habe ich die Bedingung q1=2*q2. D.h. ich habe eine Bedingung und eine Unbekannte x.
Die Gleichung waere ja fuer n1= 1
[mm] 10*1+x=2*(2*1+x^2). [/mm] Das koennte ich dann nach x aufloesen und wuerde auf x1=2 und x2=-1,5 kommen. Davon wuerde ich das positive Ergebnis nehmen und wieder im workspace als Ergebnis ausgeben.

Fuer n=2 waere die Rechnung analog

Wie muesste ich das in Matlab Programmieren? Auch fuer mehrere Variablen (also 11 Unbekannte und 11 Gleichungen) Und geht das wieder als m file?

Vielen Dank im Voraus

Bezug
        
Bezug
Funktionen in Gleichungssystem: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Sa 31.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]