matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Funktionen/Gleichungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Funktionen/Gleichungen
Funktionen/Gleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen/Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:53 So 01.03.2009
Autor: GYM93

Aufgabe
Bei welcher Funktion vierten Grades liegt der Punkt P auf dem Graphen? Bestimme die Funktionsgleichung und zeichne den Graphen mit dem GTR.
a) (4|4) ...

Also meinen die mit Funktion vierten Grades: f:x -> [mm] x^4 [/mm] ?
Soll ich dann x herausfinden damit (4|4) auf dem Graphen liegt?

Und was für eine Funktionsgleichung soll dann noch extra bestimmt werden?

glg Gym93

        
Bezug
Funktionen/Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:59 So 01.03.2009
Autor: reverend

Hallo GYM93,

die Aufgabe kann so noch nicht vollständig sein.

Eine Funktion vierten Grades ist allgemein [mm] f(x)=ax^4+bx^3+cx^2+dx+e [/mm]

Um eine solche Funktion genau zu bestimmen, braucht man offensichtlich fünf Angaben, denn a bis e sind ja zu ermitteln.

Ein Punkt beinhaltet aber nur eine einzige Angabe. Du könntest nun eine Funktion vierten Grades mit vier Parametern bestimmen, so dass der gegebene Punkt auf jeder Funktion dieser Funktionenschar liegt.

Das wird aber nicht gemeint sein.

Das beste ist also, Du gibst mal mehr von der Aufgabenstellung an. Vielleicht sind ja doch Hinweise verborgen, die Du noch nicht als solche wahrgenommen hast?

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Funktionen/Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:12 So 01.03.2009
Autor: GYM93

Also die Aufgabe habe ich vollständig angegeben. Es gibt lediglich noch die Teilaufgaben
b) P (-2|80)
c) P (10|-10)
d) P (-0,5|-2)

Ändert das was?

Bezug
                        
Bezug
Funktionen/Gleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 So 01.03.2009
Autor: hase-hh

Im Prinzip ist das Ganze schon ein bisschen komplexer, s. Vorredner.

Sollen die Punkte alle  auf derselben Funktion liegen?

Dann musst du ein Gleichungssystem aufstellen...

Falls nicht, geht es nur um Potenzfunktionen

f(x)= [mm] x^n [/mm]   bzw.  [mm] f(x)=a*x^n [/mm]







Bezug
                        
Bezug
Funktionen/Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:48 Mo 02.03.2009
Autor: glie


> Also die Aufgabe habe ich vollständig angegeben. Es gibt
> lediglich noch die Teilaufgaben
>  b) P (-2|80)
>  c) P (10|-10)
>  d) P (-0,5|-2)
>  
> Ändert das was?


Hallo Marie,

also nachdem du 9.Klasse Gymnasium angegeben hast, gehe ich jetzt mal davon aus, dass ihr keine Gleichungssysteme mit 5 Gleichungen und 5 Unbekannten behandelt.

Also schliesse ich mich mal meinem Vorredner an und gehe davon aus, dass du eine Potenzfunktion der Bauart

[mm] f(x)=a*x^4 [/mm]

bestimmen sollst, die jeweils durch den angegebenen Punkt P verläuft.

Du sollst also den Sreckungsfaktor a so bestimmen, dass der angegebene Punkt P auf dem Graphen liegt.

Beispiel P(-2/80)

Dann weisst du doch:

[mm] 80=a*(-2)^4 [/mm]
80=a*16
5=a

Gruß Glie

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]