matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Funktionen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Funktionen
Funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:36 Mi 14.12.2011
Autor: adrian95

Aufgabe
Gegeben ist der Punkt (-3|12). Geben sie drei Funktionen an f der Form f(x)=a*x hoch n an, sodass P auf dem zugehörigen Graphen liegt.

Wie finde ich Funktionen, auf denen dieser bestimmte Punkt P liegt?
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.gutefrage.net/frage/mathe-funktionen-frage

        
Bezug
Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:42 Mi 14.12.2011
Autor: Diophant

Hallo Adrian und

[willkommenvh]

Was dir zu denken geben sollte: es sollen mehrere Funktionen angegeben werden. Man ist ja als Schüler eher gewohnt, dass Matheaufgaben eine eindeutige Lösung besitzen (was natürlich in keinster Weise der Realität entspricht).

Nun, was ist zu tun? Du könntest die Koordinaten des gegebenen Punktes in die Funktionsgleichung für x und y einsetzen. Dann stehen aber immer noch zwei Unbekannte in der Gleichung, so dass man eben nicht in dem Sinne auflösen kann, dass für die entsprechende Variable, nach der man aufgelöst hat, Zahlenwerte dastehen.

Du könntest aber die Gleichung bspw. nach a auflösen, um dann für n drei verschiedene Zahlen einzusetzen (was ist über n gesagt, soll es eine natürliche Zahl sein, oder sind auch ganze Zahlen zugelassen?). So bekommst du auch drei verschiedene Werte für a. Die Paare (a,n), die du jetzt hast, stehen dann für drei unterschiedliche Potenzfunktionen, welche den Punkt P enthalten.

Hilft dir dies weiter?

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 Mi 14.12.2011
Autor: adrian95

Danke für Die Antwort, wenn ich die Gleichung nach a auflöse bekomme ich y/x hoch n=a heraus, was muss ich jetzt genau machen, um die drei Funktionen rauszukriegen?

Bezug
                        
Bezug
Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:08 Mi 14.12.2011
Autor: Diophant

Hallo,

bedenke mal noch

[mm] \bruch{1}{x^n}=x^{-n} [/mm]

aber das ist einfach eine Frage der Darstellung.

> was muss ich jetzt genau machen, um die drei Funktionen
> rauszukriegen?

Wie schon geschrieben: für x und y die Koordinaten von P einsetzen und dann weiterrechnen.

Gruß, Diophant


Bezug
                                
Bezug
Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:22 Mi 14.12.2011
Autor: adrian95

Vielen vielen Dank! Ich war schon fast am verzweifeln und hab'S jetzt endlich verstanden :DD

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]