matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenFunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Funktionen
Funktionen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:23 Di 25.11.2008
Autor: jos3n

Aufgabe
Geben Sie eine bijektive Funktion von (-1,1) [mm] \to \IR [/mm] an.

hmm, f(x)=x??

fertig?

        
Bezug
Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:33 Di 25.11.2008
Autor: reverend

Wenn es nicht mehr Kontext gibt, ja.
Soll allerdings die Beschränkung auf das angegebene Intervall mit enthalten sein, dann hätte ich Dir eher so etwas vorgeschlagen:

[mm] f(x)=\bruch{x}{\wurzel{1-x^2}} [/mm]

Bezug
        
Bezug
Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 Di 25.11.2008
Autor: fred97


> Geben Sie eine bijektive Funktion von (-1,1) [mm]\to \IR[/mm] an.
>  hmm, f(x)=x??
>  
> fertig?


Das ist falsch. f bildet (-1,1) bijektiv auf (-1,1) ab, aber nicht auf [mm] \IR [/mm]

Untersuche mal g(x) = [mm] tan(\bruch{\pi}{2}x) [/mm]

FRED

Bezug
        
Bezug
Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Di 25.11.2008
Autor: jos3n

Aufgabe
b) Geben sie eine bijektive Funktion an von [mm] \IR \to \IR [/mm] \ { -1,1 }

wäre das jetzt sowas wie f(x)= [mm] \bruch{x}{1-x^2} [/mm]

?? ich hab keine Ahnung wie ich an so eine Aufgabe, bzw die davor rangehen?! Eine ausdenken, die die vorgegeben Angaben erfüllen? Hat jemand einen Tipp?

Bezug
                
Bezug
Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:05 Di 25.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Warum gehst du gar nicht auf die posts ein?
fred hat dir doch nen guten Kandidaten gepostet.
Und was tut die Umkehrfkt dazu?
dein f(x) solltest du mal plotten und ueberlegen, was daran nicht so gut ist.
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:49 Di 25.11.2008
Autor: jos3n

ich versteh ja nicht wie fred auf die fkt gekommen ist!

Bezug
                                
Bezug
Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:00 Di 25.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Man skizziert sich ne fkt, die innerhalb von (-1,+1) von [mm] -\infty [/mm] bis [mm] +\infty [/mm] geht.(oder umgekehrt) monoton, damit sie bijektiv wird.
Dann guckt man die sinnend ne Weile an und sucht im Vorrat der bekannten fkt eine, die so aenlich aussieht. wenn sie dann nicht grad von -1 bis =1 geht staucht oder streckt man sie halt noch.
Naja und nen tan(x) hat man doch schon oefter mal gesehen!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]