matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenFunktionen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Funktionen
Funktionen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:15 Do 22.03.2007
Autor: stavares

Ein Metzger braucht für die Produktion von einem Zentner Grillwürstchen 5 Hühner und 2 Kühe. Auf dem markt bringt ein Zentner einen Erlös von 400 GE. Mehr als 2 Zentner Grillwürste sollten im Moment aber nicht produziert werden, da noch Lagerbestände vorhanden sind.
Alternativ kann er auch Cocktailwürste herstellen, wobei hier 3 Kühe und 2 Hühner verbraucht werden und der Erlös pro Zentner 200 GE beträgt. Gerade hat der Metger 8 Kühe und 12 Hühner ersteigert, wie soll er diese am besten verarbeiten? Dabei dürfen Reste anfallen, soweit es dem Erlös dienlich ist.
A) Formulieren Sie zunächst Zielfuntion und Nebenbedingungen. Erläutern Sie , was die verwendeten Variablen darstellen.
B) Formulieren Sie dann die Gleichungen der Randgeraden und zeichnen Sie das Planungsvieleck, sowie den Graphen der Zielfunktion. Bestimmen Sie zeichnerisch die optimale Kombination.
C) Wie hoch ist der maximale Verkaufserlös?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:17 Do 22.03.2007
Autor: Ankh

Was ist dein Ansatz? Wo kommst du nicht weiter? Wie lautet deine Frage?

Bezug
                
Bezug
Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 Do 22.03.2007
Autor: stavares

Mein Ansatz? Wo ich nicht weiter komme?

Hab ja nicht mal einen Ansatz... Stehe voll auf dem Schlauch....-))) Hilfe....

Bezug
                        
Bezug
Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:37 Do 22.03.2007
Autor: Ankh

Sinnvolle Variablen sind:
g... Anzahl Zentner zu produzierender Grillwürste
c... Anzahl Zentner zu produzierender Cocktailwürste
Zielfunktion ist der Gewinn bei der Produktion von g Zentnern Grillwürsten und c Zentnern Cocktailwürsten.

Nebenbedingungen:
g [mm] \le [/mm] 2
Anzahl Hühner (in Abhängigkeit von g und c formulieren) [mm] \le [/mm] 12
Anzahl Kühe (in Abhängigkeit von g und c) [mm] \le [/mm] 8

Eine super Aufgabe für Vegetarier...


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]