matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauFunktion von Normteile
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Funktion von Normteile
Funktion von Normteile < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion von Normteile: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:27 Mi 30.04.2008
Autor: Doreen

Aufgabe
Beschreiben Sie kurz grundsätzliche Funktionen der Normteile der Seilbocklagerung.


Hallo,
ich hoffe, jemand kann mir helfen, denn für meine Belange hilft mir das Internet nicht wirklich weiter und ein ganzes Buch darüber lesen brauch ich auch nicht, weil ich ja kein Spezialist auf diesem Gebiet werden möchte.

Bei der Seilbocklagerung handelt es sich um etwas ähnliches wie Seilrollen.
Fakt ist, diese Seilbocklagerung besteht aus verschiedenen Normteilen...

- Abstandsbuchse
- Innenbuchse
- Kegelschmiernippel
- Scheibe (DIN 125 A 17)
- Zylinderrollenlager (DIN 5412 NU 2214 E)
- Zylinderrollenlager (DIN 5412 NUP 2214 E)
- Sicherungsblech

und ich bräuchte die Funktionen dieser Teile in der Seilbocklagerung.

Bsp.:
Zylinderschrauben werden verwendet für hochbeanspruchte Verbindungen bei geringem Raumbedarf.

Vielleicht kann mir ja jemand dabei weiterhelfen, entweder mit einer Internetseite oder einer hilfreichen Antwort, darüber würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank

Doreen

        
Bezug
Funktion von Normteile: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:05 Do 01.05.2008
Autor: cagivamito

Hallo:

Abstandsbuchse:
Da steckt schon viel im Namen drin. Abstandsbuchsen sind nichts anderes als Abstandhalter. Z.B. zum Begrenzen eines Weges oder zum Trennen vom einem rotierenden und einem festen Teil.

Innenbuchse:
Tja.. das kann vielen sein. Keine klare Definition.

Schmiernippel:
Stelle an Gleitlagern, an der von außen Fett nachgefördert werden kann, ohne alle demontieren.

Zylinderrollenlager:
Haben gute Eigenschaften bei hohe radialen Kräfte. Axiale Kräfte können nur sehr begrent aufgenommen werden. Der Vorteil Gegenüber dem Kugellager:
Es wirkt eine Linie (Breite des Zylinders) auf eine Fläche, und nicht nur ein Punkt (Kugel) auf eine Fläche.

Der Zusatz P: Bessere Eigenschaften bei Axialbelastungen. Der Die Zylinder sind nicht axial verschieblich, und werden außen und innen von zwei Seiten gehalten

Steht aber alles als einfache Definition in jedem Maschinenelemente Buch.

Gruß Jens


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]