matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenFunktion skizzieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Funktionen" - Funktion skizzieren
Funktion skizzieren < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion skizzieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:09 Mi 09.03.2011
Autor: KGB-Spion

Aufgabe
Skizziere die folgenden Signalverläufe unter Angabe von charakteristischen werten:

[mm] s_{1}(t) [/mm] = si( π [mm] \bruch{t - 3/4T}{T/4} [/mm] ) rect ( [mm] \bruch{t}{2T} [/mm] )

...

Liebe Community,

ich habe folgendes Problem:

Wie genau gehe ich an so eine Aufgabe ran? Ich verstehe überhaupt nicht, was ich mit dem Argument von sinc anstellen soll! Sieht auf den ersten Blick nach einer Verschiebung nach rechts aus, ist es aber nicht?

LG,
Denis

        
Bezug
Funktion skizzieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:24 Mi 09.03.2011
Autor: leduart

Hallo
doch ist ne Verschiebung nach rechts. Aber nur die erste Kurve. ich würde beide skizzieren und dann multiplizieren.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Funktion skizzieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Mi 09.03.2011
Autor: KGB-Spion

Danke erstmal!

Also ich verstehe halt nur eins nicht: Die si Kurve wurde erstmal um 3/4 T nach rechts verschoben. OK aber was geschah dann? Was  für einen Einfluss hat das T/4 in dem Bruch? Ist es eine Streckung ?

Bezug
                        
Bezug
Funktion skizzieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Mi 09.03.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Danke erstmal!
>
> Also ich verstehe halt nur eins nicht: Die si Kurve wurde
> erstmal um 3/4 T nach rechts verschoben. OK aber was
> geschah dann? Was  für einen Einfluss hat das T/4 in dem
> Bruch? Ist es eine Streckung ?


Hallo,

man kann den Term in der Klammer umformen zu

    [mm] $\frac{4\,\pi}{3}*t\ [/mm] -\ [mm] 3\,\pi$ [/mm]

An Abbildungen sind also involviert:

1.)  eine Streckung in horizontaler Richtung
2.)  eine Verschiebung in horizontaler Richtung

Erstell dir halt mal auch eine Wertetabelle mit konkreten
Werten.

LG  




Bezug
                                
Bezug
Funktion skizzieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:00 Fr 11.03.2011
Autor: KGB-Spion

Vielen lieben Dank! Ich hab jetzt herausgefunden was passiert ist :-) Durch zu viel Nebenfächer hab ich mein Mathe leicht vernachlässigt :D

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]