matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleFunktion mit Nebenbedingungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maple" - Funktion mit Nebenbedingungen
Funktion mit Nebenbedingungen < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion mit Nebenbedingungen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 01:51 Mi 19.05.2010
Autor: Baskerville

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen,

ich bin frisch mit Maple unterwegs, kenne mich da also nicht sonderlich gut aus. Ich verwende es eigentlich nur, um ein paar bereits gelöste Aufgaben zu überprüfen.

Folgendes möchte ich erreichen und weiß nicht, wie ich vorgehen soll.

Ich habe eine Funktion [mm] $f:\IR^2\to\IR,(x,y) \mapsto [/mm] f(x,y)$ gegeben. Diese Funktion möchte ich zeichnen lassen. Das klappt auch schon ganz gut, ich bekomme einen 3-dimensionalen Graphen. Jetzt möchte ich allerdings eine Nebenbedingung einbauen. $x$ und $y$ sollen einen Zusammenhang erfüllen, nämlich $g(x,y)=0$. Über diesen Zusammenhang möchte ich eine Variable der Funktion $f$ "eliminieren", s.d. dann [mm] $f:\IR\to\IR, x\mapsto [/mm] f(x)$ einen zweidimensionalen Graph hat.

In einem meiner Beispiele hab ich das auch geschafft, ich habe $g(x,y)=0$ nach $y$ aufgelöst und diesen Ausdruck dann für jedes $y$ in $f(x,y)$ eingesetzt und damit eine Funktion $f(x)$ erhalten. Das konnte ich dann natürlich auch problemlos zeichnen lassen.

Jetzt mein Problem: ich hab auch ein Bsp. in dem $g(x,y)=0$ hochgradig nichtlinear und damit auch nicht aufzulösen ist. Mein obiger Lösungsansatz scheidet also aus.

Wie mache ich Maple jetzt klar, dass ich er, wenn er die Funktion $f(x,y)$ zeichnen soll, nicht beliebige $y$ hernimmt, sondern zu gegebenem $x$ aus $g(x,y)=0$ das zugehörige $y$ berechnen soll?

Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs vernünftig erklären ;-) Ich bedanke mich schon im Voraus für all Eure Antworten!

Liebe Grüße,
William

        
Bezug
Funktion mit Nebenbedingungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:23 Do 20.05.2010
Autor: Peter_Pein

Hallöle,

schau in der Hilfe von Maple nach "implicitplot" - das ist teil des "plots"-Paketes, kann also
1.) plots[implicitplot](...)
2.) plots:-implicitplot(...)
oder
3.) nach with(plots); einfach als implicitplot(...) aufgerufen werden.

Es hier genau zu erklären, würde zu umfangreich werden und die Hilfe kann's eh besser :-)

Gruß,
Peter


Bezug
                
Bezug
Funktion mit Nebenbedingungen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:25 Do 20.05.2010
Autor: Baskerville

Hallo Peter,

danke für Deine Antwort, ich hab in der Hilfe von implicitplot mal nachgesehen und folgende drei Funktionsaufrufe gefunden:

implicitplot(expr, x=a..b, y=c(x)..d(x), options)
implicitplot(f, a..b, c..d, options)
implicitplot([expr1,expr2,t], x=a..b, y=c(x)..d(x), options)

In allen drei Fällen muss ich für $y$ ein Intervall angeben (auch wenn die Intervallgrenzen Funktionen sein können), aber genau das möchte ich nicht. Er soll $x$ aus $g(x,y)=0$ berechnen. Ich kann nicht sehen, wie mein Problem damit gelöst werden soll, könntest Du mir nochmal helfen und genauer werden?

Vielen Dank für Deine Mühen. ;-) Natürlich darf mir auch jemand anders helfen. ;-)

Grüße,
Baskerville

Bezug
                        
Bezug
Funktion mit Nebenbedingungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Sa 22.05.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
Funktion mit Nebenbedingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:40 Mi 26.05.2010
Autor: Peter_Pein

Entschuldige bitte die (zu) späte Antwort - ist auch egal, weil sie sowieso unbefriedigend ausfällt.

Mir ist nicht bekannt, dass man beispielsweise den Bereich -infinity..infinity angeben könnte und Maple sucht sich den relevanten Teilbereich heraus. Man sollte also schon eine ungefähre Vorstellung davon haben, für welche Werte die implizit gegebene Gleichung erfüllt ist.

Falls Dein Provider Zugang zu den sog. Newsgroups anbietet (bei mir über den Server news.1und1.com), könntest Du versuchen, Deine Frage in der Gruppe comp.soft-sys.math.maple (auf englisch) zu stellen. Dort sind immer hilfsbereite, erfahrene Experten.

Viel Glück,
Peter

P.S.: Ich hatte vergessen, zu erwähnen, dass es mit einem Datenkraken-Mail-Konto auch möglich ist, per []dieser URL auf die besagte Mpale-Newsgroup zuzugreifen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]