matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesFunktion gesucht
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Sonstiges" - Funktion gesucht
Funktion gesucht < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion gesucht: Funktionen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:27 Sa 25.04.2009
Autor: lisa2009

Aufgabe
Gesucht ist eine Kostenfunktion K(n,w).  Es gibt keine Grundgebühr und keine Unterscheidung zwischen Normalpumpenstrom (n) und Wärmepumpenstrom (w) ... Die Funktion hat aber trotzdem 2 unabhängige Variablen. Solange der Verbrauch UNTER 4000 kWh liegt, kostet eine kWh 25 Cent. Jeder darüberliegende Verbrauch wird mit 10 Cent verrechnet.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Kann mir bitte jemand helfen, diese Aufgabe zu lösen? Ich komme einfach nicht darauf, wie das geht mit der Bedingung Unter 4000 kWh

LG

        
Bezug
Funktion gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:37 Sa 25.04.2009
Autor: angela.h.b.


> Gesucht ist eine Kostenfunktion K(n,w).  Es gibt keine
> Grundgebühr und keine Unterscheidung zwischen
> Normalpumpenstrom (n) und Wärmepumpenstrom (w) ... Die
> Funktion hat aber trotzdem 2 unabhängige Variablen. Solange
> der Verbrauch UNTER 4000 kWh liegt, kostet eine kWh 25
> Cent. Jeder darüberliegende Verbrauch wird mit 10 Cent
> verrechnet.

> Kann mir bitte jemand helfen, diese Aufgabe zu lösen? Ich
> komme einfach nicht darauf, wie das geht mit der Bedingung
> Unter 4000 kWh

Hallo,

[willkommenmr].

Wenn ich bei sowas nicht weiterweiß, dann mache ich mir immer mal ein paar konkrete Beispiele, um die Funktion zu verstehen  und zu sehen, wie der Hase läuft.


Kannst Du denn ausrechnen, was Du für n=1000,  w= 2000  bezahlen mußt? Was rechnest Du da? K(1000, 2000)=

Berechne, was Du für n=2000,  w= 3000  bezahlen mußt? Was rechnest Du da? K(2000, 3000)= ...


Der "Trick" ist, daß diese Funktion abschnittweise zu definieren ist.
Erster Abschnitt: Gesamtverbrauch unter 4000,
zweiter Abschnitt: Gesamtverbrauch über 4000.

Also

[mm] f(n,w)=\begin{cases} ..., & \mbox{für } n+w<4000 \mbox{} \\ ..., & \mbox{für } n+w\ge 4000 \mbox{ } \end{cases} [/mm]

Gruß v. Angela
.






Bezug
                
Bezug
Funktion gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:43 Sa 25.04.2009
Autor: lisa2009

Ich verstehe das irgendwie nicht, was du gerade geschrieben hast. :(

Wie kombiniere ich das denn, so dass eine einzige Funktion rauskommt? Oder geht das in meinem Fall gar nicht, dass sich das in einer einzigen Funktion kombinieren lässt?

LG Gisela

Bezug
                        
Bezug
Funktion gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:53 Sa 25.04.2009
Autor: angela.h.b.


> Ich verstehe das irgendwie nicht, was du gerade geschrieben
> hast. :(
>  
> Wie kombiniere ich das denn, so dass eine einzige Funktion
> rauskommt? Oder geht das in meinem Fall gar nicht, dass
> sich das in einer einzigen Funktion kombinieren lässt?

Hallo,

das, was ich mit der geschweiften Klammer geschrieben habe, ist eine Funktion.

Sie ist halt in den beiden Teilabschnitten verschieden. Beim Verbrauch von 4000 "klebt" man zwei verschiedene Stücke zusammen.

das ist eine(!) Funktion, die aus zwei(!) Zweigen zusammengestoppelt wird.

Gruß v. Angela



Bezug
                                
Bezug
Funktion gesucht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:06 Sa 25.04.2009
Autor: lisa2009

Ok. Ich denke, jetzt hab ich es verstanden!
Vielen Dank für deine Hilfe!
LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]