matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und ProgrammierungFunktion copy und Felder
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Funktion copy und Felder
Funktion copy und Felder < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion copy und Felder: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:58 Mo 21.04.2008
Autor: Owen

Aufgabe
Schreiben Sie eine Funktion
void copy(void *dest,void *src,int anz) {...}
Die Funktion kopiert den Inhalt eines Speicherbereichs von anz Bytes ab der
Anfangsadresse src in den Speicherbereich ab der Anfangsadresse dest.
Achten Sie darauf, dass Ihre Funktion auch dann richtig arbeitet, wenn sich
Quell- und Zielbereich ueberlappen!
Bei
int a[]={1,2,3,4,5,6,7,8,9,10};
muss das Feld nach
copy(a+2,a,5*sizeof(int));
den Inhalt 1,2,1,2,3,4,5,8,9,10 haben.
Nach
copy(a+2,a+4,4*sizeof(int));
fuer das urspruengliche a ist der Inhalt 1,2,5,6,7,8,7,8,9,10.
Das muss auch funktionieren, wenn a ein double Feld ist (dann natuerlich
sizeof(double)).

Hallo Leute, ich hoffe, dass ich im richtigen Forum gelandet bin. Ich habe leider sehr wenig Ahnung von C++.
Ich verstehe zwar im Grunde genommen was ich machen soll, jedoch  scheitere ich bereits an der Funktion "copy", da ich nicht weiß wie sie funktioniert, und somit den Inhalt des Feldes "1,2,1,2,3,4,5,8,9,10 " und "1,2,5,6,7,8,7,8,9,10" nicht nachvollziehen kann. Soweit ich weiß dient sizeof der Ermittlung des Speichers der für das Feld benötigt wird. Ich denke, dass vor dem Kopieren die Ermittlung der Speicherbereiches wichtig ist, damit genug Speicher zu Verfügung gestellt werden kann. Aber wie das direkt programmiert wird, das weiß ich nicht genau.

        
Bezug
Funktion copy und Felder: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Mi 23.04.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Funktion copy und Felder: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:55 Sa 03.05.2008
Autor: DwalinDE

Es ist zu prüfen, ob der Targetbereich den Sourcebereich überlappt und ggfs. revers zu kopieren, also das letzte Element zuerst, um keine Elemente zu verlieren.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]