matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenFunktion Tangens hyperbolicus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Funktionen" - Funktion Tangens hyperbolicus
Funktion Tangens hyperbolicus < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion Tangens hyperbolicus: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 Sa 15.01.2011
Autor: stud-ing

Aufgabe
Die Funktion Tangens hyperbolicus wird erklärt durch: [mm] tanh(x)=\bruch{e^{x}-e^{-x}}{e^{x}+e^{-x}} [/mm] , [mm] x\in\IR [/mm] .

(a) Zeigen Sie: tanh(-x)=-tanh(x).

(b) Zeigen Sie: die Funktion tanh ist streng monoton wachsend.

(c) Zeigen Sie: -1<tanh(x) < 1, [mm] x\in\IR. [/mm]

(d) Geben Sie folgende Grenzwerte an : [mm] \limes_{x\rightarrow\infty}tanh(x), \limes_{x\rightarrow-\infty}tanh(x). [/mm]

(e) Zeigen Sie: die Umkehrfunktion artanh von tanh lautet:
      
     [mm] artanh(x)=\bruch{1}{2}In(\bruch{1+x}{1-x}), [/mm] |x|<1.

(f) Zeigen Sie: [mm] artanh'(x)=\bruch{1}{1-x^{2}}, [/mm] |x|<1.

Hallo, benötige dringend Hilfe zur Berechnung der genannten Aufgaben. Ich habe mich selbstverständlich über die Funktion (Hyperbelfunktion) informiert, jedoch habe ich massive Probleme bei diesem Funktionstyp und natürlich beim Berechnen der Aufgaben.
Wenn mir jemand zu den Aufgabenteilen a bis c (gerne mehr) Lösungshinweise oder Ansätze zur Berechnung mitteilen könnte wäre ich sehr dankbar.


Gruß stud-ing

        
Bezug
Funktion Tangens hyperbolicus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:53 Sa 15.01.2011
Autor: rastamanana

Hallo stud-ing,

also ich geb dir erstmal n paar tipps für a) bis c)....

wär schön, wenn du auch deine ansätze posten könntest.

a) setzt doch einfach mal für $x$ in die funktion für $-x$  ein und schau was rauskommt.... das ist dann nämlich $tanh(-x)$!

b) leite die Funktion ab und schau, was du über die steigung in einem beliebigen Punkt sagen kannst

c) betrachte dies als zwei ungleichungen. also einmal $-1 < tanh(x)$ und einmal $tanh(x) <1$. setz dann die funktion ein und schau, ob du eine wahre aussage erhältst

zum rest können wir ja auch später nochmal kommen

gruß, rasta

Bezug
                
Bezug
Funktion Tangens hyperbolicus: Ansatz zu a,b und c
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Sa 15.01.2011
Autor: stud-ing

(a)  tanh(-x) = [mm] \bruch{e^{-x}-e^{x}}{e^{-x}+e^{x}} [/mm]
  
     -tanh(x) = [mm] \bruch{e^{x}-e^{-x}}{e^{x}+e^{-x}} [/mm] | x (-1)
      tanh(x) = [mm] \bruch{e^{-x}-e^{x}}{e^{-x}+e^{x}} [/mm]

(b) tanh'(x)= [mm] \bruch{1}{cosh^{2}x}= 1+tanh^{2}x [/mm]
    
     als Graph ergibt das eine Gerade auf der x-Achse.

(c) [mm] \bruch{e^{x}-e^{-x}}{e^{x}+e^{-x}}= 1-\bruch{2}{e^{2x}+1} [/mm]        = [mm] \bruch{sinh(x)}{cosh(x)} [/mm]

   [mm] -1<\bruch{sinh(x)}{cosh(x)}<1 [/mm]

Das sind meine Ansätze zu a,b und c. Stimmt das soweit ?





Bezug
                        
Bezug
Funktion Tangens hyperbolicus: zu Teilaufgabe (b)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:44 Sa 15.01.2011
Autor: Loddar

Hallo stud-ing!


> (b) tanh'(x)= [mm]\bruch{1}{cosh^{2}x}= 1+tanh^{2}x[/mm]

[notok] Die Ableitung stimmt nicht. Da hast Du Dich vom "normalen" Tangens verleiten lassen.


> als Graph ergibt das eine Gerade auf der x-Achse.

[aeh] Wie das? Dann müsste die Ableitung $y' \ = \ 0$ lauten, um das zu erfüllen.


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Funktion Tangens hyperbolicus: zu Teilaufgabe (c)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Sa 15.01.2011
Autor: Loddar

Hallo stud-ing!


Löse hier folgenden beiden Ungleichungen auf:

[mm]-1 \ < \ \bruch{e^x-e^{-x}}{e^x+e^{-x}}[/mm]

[mm]\bruch{e^x-e^{-x}}{e^x+e^{-x}} \ < \ +1[/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Funktion Tangens hyperbolicus: Ungleichung auflösen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 So 16.01.2011
Autor: stud-ing

zu Aufgabe (c)

-1 <  [mm] \bruch{e^x-e^{-x}}{e^x+e^{-x}} [/mm]

Ansatz:

[mm] -e^{x}-e^{-x}
[mm] 0<-2e^{x} [/mm]


[mm] \bruch{e^x-e^{-x}}{e^x+e^{-x}} [/mm]  <  +1

Ansatz:

[mm] e^{x}-e^{-x}
[mm] e^{-x}
Bin mir leider nicht sicher ob das soweit richtig ist, kann mir bitte Jemand weiter helfen. Ansonsten wäre ich sehr dankbar wenn mir bei der (f) weiter geholfen wird. Danke für die Antworten

Gruß stud-ing



Bezug
                                        
Bezug
Funktion Tangens hyperbolicus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 So 16.01.2011
Autor: Steffi21

Hallo

[mm] -1<\bruch{e^{x}-e^{-x}}{e^{x}+e^{-x}} [/mm]

der Nenner ist stets größer Null

[mm] -e^{x}-e^{-x}
[mm] -e^{x}
[mm] 0<2e^{x} [/mm]

hier hast du einen Vorzeichenfehler, mache dir jetzt Gedanken zur e-Funktion

bei der 2. Ungleichung überprüfe unbedingt deine Vorzeichen, du subtrahierst auf beiden Seiten der Ungleichung [mm] e^{x} [/mm]

Steffi

Bezug
                                        
Bezug
Funktion Tangens hyperbolicus: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 So 16.01.2011
Autor: stud-ing

[mm] 0<2e^{x} [/mm]




[mm] 0<2e^{-x} [/mm]


Wie geht es weiter ???

Bezug
                                                
Bezug
Funktion Tangens hyperbolicus: Ungleichungen erfüllt?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:50 So 16.01.2011
Autor: Loddar

Hallo stud-ing!


[ok] Was weißt Du nun über die e-Funktion? Erfüllt diese jeweils diese beiden Ungleichungen?


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Funktion Tangens hyperbolicus: zu Teilaufgabe (a)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 Sa 15.01.2011
Autor: Loddar

Hallo stud-ing!

> tanh(-x) = [mm]\bruch{e^{-x}-e^{x}}{e^{-x}+e^{x}}[/mm]
>    
> -tanh(x) = [mm]\bruch{e^{x}-e^{-x}}{e^{x}+e^{-x}}[/mm] | x (-1)
>        tanh(x) = [mm]\bruch{e^{-x}-e^{x}}{e^{-x}+e^{x}}[/mm]

Du scheinst das richtige zu meinen, jedoch ist es etwas ... unkonventionell aufgeschreiben.

Einfacher:

[mm]\tanh(-x) \ = \ \bruch{e^{-x}-e^{-(-x)}}{e^{-x}+e^{-(-x)}} \ = \ \bruch{e^{-x}-e^{x}}{e^{-x}+e^{x}} \ = \ \bruch{-\left(-e^{-x}+e^{x}\right)}{e^{-x}+e^{x}} \ = \ -\bruch{e^{x}-e^{-x}}{e^{x}+e^{-x}} \ = \ -\tanh(x)[/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]