| Funktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:26 Mo 25.09.2006 |   | Autor: | stefan67 | 
 Von einem Flugzeug mit der Eigengeschwindigkeit [mm] v_{F} [/mm] =600m/s wird zum Zeitpunkt t=0 eine Sonde mit der Beschleunigung [mm] a=20m/s^2 [/mm] abgeschossen.
 Für den zurückgelegten Weg s dieser Sonde gilt:
 (1) [mm] s_{(t)} =v_{F}*t+ \bruch{a}{2}*t^2
 [/mm]
 
 a) berechnen sie die Zeit [mm] t_{1}, [/mm] nach der die Sonde den Weg s=5000m zurückgelegt hat.
 
 b) Bei Aufgabe (a) erhalten sie für die gesuchte Zeit [mm] t_{1} [/mm] eine quadratische Gleichung. Überprüfen sie ihre Lösung dieser quadratischen Gleichung mithilfe des Satzes von Vieta.
 
 c) Ermitteln sie die Zeit [mm] t_{1} [/mm] mit einem (einfachen) grafischen Verfahren!
 Formen sie dazu die Gleichung (1) zweckmäßig um.
 
 d) Zeichnen sie die Parabeln zu [mm] s_{(t)} [/mm] nach Gleichung (1) für die Geschwindigkeiten [mm] v_{F} [/mm] =200m/s bzw. [mm] v_{F}= [/mm] 400m/s [mm] (0\le t\le [/mm] 10)
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo stefan!
 
 Schöne Aufgabe.
 
 Gruß,
 Tommy
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 12:35 Mo 25.09.2006 |   | Autor: | stefan67 | 
 JA das ist Geschmackssache
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:42 Mo 25.09.2006 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 > Von einem Flugzeug mit der Eigengeschwindigkeit [mm]v_{F}[/mm]
 > =600m/s wird zum Zeitpunkt t=0 eine Sonde mit der
 > Beschleunigung [mm]a=20m/s^2[/mm] abgeschossen.
 >  Für den zurückgelegten Weg s dieser Sonde gilt:
 >  (1) [mm]s_{(t)} =v_{F}*t+ \bruch{a}{2}*r^2[/mm]
 >
 > a) berechnen sie die Zeit [mm]t_{1},[/mm] nach der die Sonde den Weg
 > s=5000m zurückgelegt hat.
 
 Es wird die Zeit [mm] t_{1} [/mm] gesucht, für die gilt:
 
 [mm] 5000=v_{F}*t_{1}+\bruch{a}{2}t_{1}²
 [/mm]
 Mit obigen Werten: [mm] 5000=600*t_{1}+\underbrace{\bruch{20}{2}}_{=10}t_{1}²
 [/mm]
 
 >
 > b) Bei Aufgabe (a) erhalten sie für die gesuchte Zeit [mm]t_{1}[/mm]
 > eine quadratische Gleichung. Überprüfen sie ihre Lösung
 > dieser quadratischen Gleichung mithilfe des Satzes von
 > Vieta.
 
 Das sollte, wenn mal den Satz von Vietá kennt, kein Problem darstellen
 
 >
 > c) Ermitteln sie die Zeit [mm]t_{1}[/mm] mit einem (einfachen)
 > grafischen Verfahren!
 >  Formen sie dazu die Gleichung (1) zweckmäßig um.
 
 Hier würde ich die Formel [mm] s=v_{F}*t_{1}+\bruch{a}{2}t_{1}²
 [/mm]
 umstellen zu [mm] 0=\bruch{a}{2}t_{1}²+v_{F}*t_{1}-s
 [/mm]
 Hier ist die gesuchte Zeit die Nullstelle der Funktion.
 
 >
 > d) Zeichnen sie die Parabeln zu [mm]s_{(t)}[/mm] nach Gleichung (1)
 > für die Geschwindigkeiten [mm]v_{F}[/mm] =200m/s bzw. [mm]v_{F}=[/mm] 400m/s
 > [mm](0\le t\le[/mm] 10)
 
 Das sollte kein Problem sein.
 
 Marius
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |