matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikFrequenzgang Regler
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Regelungstechnik" - Frequenzgang Regler
Frequenzgang Regler < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frequenzgang Regler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:36 So 13.09.2009
Autor: Sir_Knum

Aufgabe
Stellen Sie das ausführliche Blockdiagramm des PID-Reglers dar und ermitteln Sie die Differentialgleichung und den Frequenzgang des Reglers, wenn die Eingangsgröße die Regeldifferenz "e" und die Ausgangsgröße das Stellsignal "u" sind.

Hallo,
also das Blockdiagramm und die Differentialgleichnung sind nicht das Problem.
Als Differentialgleichung habe ich:
[mm] k_{D}*e' [/mm] + [mm] K_{I}* \integral_{}^{}{e*dt} [/mm] + [mm] K_{P} [/mm] * e = u
umgeformt erhalte ich dann:
[mm] \bruch{K_{D}}{K_{I}}*e'' [/mm] + [mm] K_{P}*e' [/mm] + e  = u'
Aber wie erhalte ich hieraus nun den Frequenzgang?

        
Bezug
Frequenzgang Regler: Laplace
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:00 So 13.09.2009
Autor: Infinit

Hallo Sir_Knum,
hier hilft die Laplace-Transformation weiter. Transformiere mit Hilfe der Korrespondenz, dass die n-fache Ableitung im Zeitbereich im Laplacebereich einer Multiplikation der Laplacetransformierten mit [mm] s^n [/mm] entspricht, die DGL in den Laplacebereich und berechne dort das Verhältnis Ausgangs- zu Eingangssignal, also bei Dir die Größe [mm] \bruch{u(s)}{e(s)} [/mm]. Das ergibt eine gebrochen rationale Funktion und um von dort zur Übertragungsfunktion zu kommen, setzt Du einfach [mm] s = j \omega [/mm]. So entsteht die Übertragungsfunktion.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Frequenzgang Regler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:39 So 13.09.2009
Autor: Sir_Knum

Meinst du so etwas?
[mm] \bruch{\bruch{K_{D}}{K_{I}}*s^{2}+K_{P}*s+1}{e(s)} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Frequenzgang Regler: Fast
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 So 13.09.2009
Autor: Infinit

Im Nenner steht nur ein s wegen der Ableitung des Ausgangssignals, aber sonst sieht es schon gut aus.
Im nächsten schritt nun s durch [mm] j \omega [/mm] ersetzen.
VG,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Frequenzgang Regler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 So 13.09.2009
Autor: Sir_Knum

Wie meinst du das, dass im Nenner nur ein s steht? Habe ich irgendwie noch nicht so wirklich verstanden.

Bezug
                                        
Bezug
Frequenzgang Regler: Ableitung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Mo 14.09.2009
Autor: Infinit

Hallo,
die DGL lautet doch
$$ $ [mm] \bruch{K_{D}}{K_{I}}\cdot{}e'' [/mm] $ + $ [mm] K_{P}\cdot{}e' [/mm] $ + e  = u' $$ oder im Laplacebereich
$$ [mm] s^2 \cdot \bruch{K_{D}}{K_{I}}\cdot{}e(s) [/mm] $ + $ s [mm] \cdot K_{P}\cdot{}e(s) [/mm]  + e(s)  = s u(s) $$
und wenn Du nun [mm] \bruch{u(s)}{e(s)} [/mm] bildest, wandert das s von der rechten Seite der Gleichung in den Nenner.
VG,
Infinit

Bezug
                                                
Bezug
Frequenzgang Regler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:18 Di 15.09.2009
Autor: Sir_Knum

Du meinst also:
[mm] \bruch{s^{2}*\bruch{K_{D}}{K_{I}}+s*K_{P}+1}{s} [/mm]

Bezug
                                                        
Bezug
Frequenzgang Regler: Richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 Mi 16.09.2009
Autor: Infinit

Ja, das ist die Übertragungsfunktion im Laplcebereich.
VG,
Infinit

Bezug
                                                                
Bezug
Frequenzgang Regler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 Sa 26.09.2009
Autor: Sir_Knum

Hallo,
sorry ich muss den alten Thread noch einmal aufwärmen. Ich habe in einem Vorlesungsskript auch eine Lösung gefunden, die mich allerdings verwirrt hat. Dort ist als Differentialgleichung angegeben:
u = [mm] K_{R}*(e+\bruch{1}{T_{n}}*\integral_{}^{}{e dt}+T_{V}*e^{'} [/mm]
Zur Info: [mm] K_{R}=K_{P} K_{I}=\bruch{1}{T_{n}} K_{D}=T_{V} [/mm]
Diese Differentialgleichung ist aber doch falsch, oder?
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                        
Bezug
Frequenzgang Regler: Struktur okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:42 Sa 26.09.2009
Autor: Infinit

Hallo,
für die angegebene Schhaltungsstruktur ist diese DGL in Ordnung, allerdings komme ich mit den von Dir angegebenen Zusammenhängen zwischen den einzelnen Vorfaktoren nicht auf die Gleichung, die Du als erstes angegeben hast. Der Vorfaktor für den direkten Term [mm] e [/mm] wäre in dieser Aufgabe ja [mm] K_R [/mm], in der ersten Aufgabenstellung ist er aber [mm] K_P [/mm].
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                                                                
Bezug
Frequenzgang Regler: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:23 Sa 26.09.2009
Autor: Sir_Knum

Der Vorfaktor für den direkten Term $ e $ wäre in dieser Aufgabe ja  [mm] K_{R} [/mm] , in der ersten Aufgabenstellung ist er aber  [mm] K_{P} [/mm] .
    Ja [mm] K_{P} [/mm] soll durch [mm] K_{R} [/mm] ersetzt worden sein.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]