matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikFreier Fall
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "HochschulPhysik" - Freier Fall
Freier Fall < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Freier Fall: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:07 Sa 10.01.2009
Autor: student87

Aufgabe
Um die Tiefe H eines Brunnen zu messen, lässt man einen Stein hineinfallen und misst die Zeit t, bis man den Aufprall hört. Lösen Sie das Problem rechnerisch für t=2,08s. Benutzen Sie für die Schallgeschwindigkeit Vs=330m/s.


Ich habe ja die Formeln v=s/t für den Schall (gleichförmige Bewegung) und s=1/2 * a * t²  für den Freien Fall des Steines (beschleunigte Bewegung).
Ich weiß aber nicht, wie ich mit diesen Formeln auf das Ergebnis kommen soll. Wie kann ich die Formeln richtig ineinander einsetzen um auf das Ergebnis zu kommen???
Danke im Vorraus
Student87
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Freier Fall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Sa 10.01.2009
Autor: leduart

Hallo
Schreib die 2 Gleichungen einzeln. in beiden kommt h vor in der einen t1, die Fallzeit, in der anderen t2 die Zeit des Schalls. und du weisst t1+t2=2,08s. also 3 gleichungen für die 3 Unbekannten t1,t2,h
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Freier Fall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:25 Sa 10.01.2009
Autor: student87

Hallo Leduart,
ich hab leider nicht richtig verstanden, was du meinst. Glaube die Formeln einmal komplett hinzuschreiben, würde mit  weiterhelfen.
Außerdem habe ich doch mit dem Ansatz, in der einen Formel noch 2 unbekannte v=s/t.  s will ich berechnen, und v ist ja auch nicht gegeben.

Bezug
                        
Bezug
Freier Fall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 Sa 10.01.2009
Autor: reverend

Hallo student87, [willkommenvh]

Doch, v ist gegeben und von Dir selbst schon genannt: die Schallgeschwindigkeit.

In der anderen Gleichung musst Du für a dann die Erdbeschleunigung [mm] g\approx 9,81\bruch{m}{s^2} [/mm] einsetzen.

Und schon hast Du drei Gleichungen für [mm] t_1,t_2 [/mm] und s, wie von leduart angekündigt.

lg,
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]