matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteFranzösiche Revolution
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geschichte" - Französiche Revolution
Französiche Revolution < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Französiche Revolution: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 Mo 26.10.2009
Autor: CarstenHayduk

Aufgabe
Versuchen Sie eine Bewertung: Aus welchen  Gründen brechen in der Hauptstadt Paris und in der Provinz 1789 revolutionäre Unruhen aus?

Guten Abend, hier meine Ideen für die Aufgabe:
- Erstürmung der Bastille motiviert dazu
- Bei den Unruhen werden wichtige Archive, welche die Feudallasten schriftlich manifestierten, vernichtet

Das wars leider auch schon! Hat jemand von euch noch mehr Ideen oder Verbesserungsvorschläge?
Gruß carsten

        
Bezug
Französiche Revolution: Grund & Ursache
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Mo 26.10.2009
Autor: Eisfisch


> Versuchen Sie eine Bewertung: Aus welchen  Gründen brechen
> in der Hauptstadt Paris und in der Provinz 1789
> revolutionäre Unruhen aus?
>  Guten Abend, hier meine Ideen für die Aufgabe:
>  - Erstürmung der Bastille motiviert dazu
>  - Bei den Unruhen werden wichtige Archive, welche die
> Feudallasten schriftlich manifestierten, vernichtet

Meine Sicht!:
Ich unterscheide zwischen Grund und Ursache.  
Als Ursache sehe ich Umstände, die ggf.bereits lange andauern, "Gärung" verursachen (allgemeine Beispiele: Teuerungen und Brotknappheit, Ausquetschung von Untertanen durch Steuern/Tribut/Abgaben).
Als Grund zählt dann so etwas wie eine weitere Brotpreiserhöhung, Hochsetzen von Arbeitsnormen usw. - quasi als "Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt".

Gründe für 1789?:
- Brotpreissteigerung 1788/1789
- Widerstand gegen die Forderungen des Dritten Standes in den Generalständen
- Truppenstationierung um Paris
- Aufstand der Bauern gegen den Adel (dessen Macht) (hier dann auch das Niederbrennen der Archive als Beweismöglichkeit der feudalist. Abhängigkeiten)






Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]