matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteFragen zur Stetigkeiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Fragen zur Stetigkeiten
Fragen zur Stetigkeiten < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fragen zur Stetigkeiten: Erklärungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:36 Do 14.08.2008
Autor: ChristianS.

Hi,
ich habe drei Fragen:
Wann ist eine Funktion stetig trotz Definitionslücke?
Ist die Ableitung der Sinusfunktion an der Stelle x=0 stetig?
Und wie kann man den Grenzwert erklären, was ist seine Funktion und wie ist die Definition (hab bis jetzt nur unzureichende Definitionen in Büchern gelesen)?
Vielen Dank,
Ciao

        
Bezug
Fragen zur Stetigkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Do 14.08.2008
Autor: XPatrickX


> Hi,

Hey!

>  ich habe drei Fragen:
>  Wann ist eine Funktion stetig trotz Definitionslücke?

Eine Funktion kann nur stetig bzw. unstetig in ihrem Definitionsbereich sein. Somit also auch auch [mm] $f:\IR-{0} \to \IR$ $f(x)=\frac{1}{x}$ [/mm] stetig in alles Punkten auf denen sie definiert ist.

> Ist die Ableitung der Sinusfunktion an der Stelle x=0
> stetig?

Die Ableitung von sin ist doch cos. Beide Funktionen sind auf ganz [mm] \IR [/mm] stetig. (sogar Lipschitz-Stetig)

>  Und wie kann man den Grenzwert erklären, was ist seine
> Funktion und wie ist die Definition (hab bis jetzt nur
> unzureichende Definitionen in Büchern gelesen)?

Die Frage verstehe ich nicht ganz. Grenzwerte sind meistens über Folgen definiert.


>  Vielen Dank,
>  Ciao

Grüße Patrick

Bezug
                
Bezug
Fragen zur Stetigkeiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:36 Fr 15.08.2008
Autor: ChristianS.

Hi!

Wie ist es mit Funktionen, bei denen selbst die Einschränkung auf die Definitionslücke nicht stetig fortgesetzt werden kann und kein Grenzwert existiert, ist die Funktion dennoch stetig.

Tut mir leid, ich hab mich bei den anderen zwei Fragen falsch ausgedrückt.
2.: Ich will auf die Funktion sinx / x hinaus. Ist diese stetig. Tschuldigung, aber in meinem Buch war das das Resultat aus dem Kapitel " Versuch zur Ableitung der Sinusfunktion"
3.: Ich hab nicht ganz verstanden was der Sinn des Grenzwertes ist, wäre schön wenn man mir das nochmal erklären könnte, ist in meinem Buch ebenfalls unzureichend erklärt.

Vielen Dank,
Lg

Bezug
                        
Bezug
Fragen zur Stetigkeiten: Anmerkungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:47 Fr 15.08.2008
Autor: Loddar

Hallo Christian!



>  2.: Ich will auf die Funktion sinx / x hinaus. Ist diese stetig?

Diese Funktion ist für alle $x \ [mm] \in [/mm] \ [mm] \IR\backslash\{0\}$ [/mm] stetig.
Für [mm] $x_0 [/mm] \ = \ 0$ ist die Funktion nicht definert und demzufolge auch nicht stetig.

Jedoch ist diese Definitionslücke stetg hebbar. Das heißt, man kann für [mm] $x_0 [/mm] \ = \ 0$ einen entsprechenden Funktionswert angeben, so dass diese Funktion auf ganz [mm] $\IR$ [/mm] stetig ist.


> 3.: Ich hab nicht ganz verstanden was der Sinn des
> Grenzwertes ist,

Und genau hier kommt dann der Grenzwert [mm] $\limes_{x\rightarrow 0}\bruch{\sin(x)}{x}$ [/mm] ins Spiel, um genau diesen Funktionswert zu ermitteln, um eine auf ganz [mm] $\IR$ [/mm] stetige Funktion zu erhalten.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Fragen zur Stetigkeiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:16 Fr 15.08.2008
Autor: ChristianS.

Hallo Loddar!

Aber sinx/x ist als solches keine stetige Funktion, oder?
Gibt es noch andere Möglichkeiten der Anwendung, wie z.B. der Erweiterung der Definitionsmenge einer Funktion?
Und wie siehts z.B. bei einem Differenzquotienten aus, aus man keine Funktion ohne Definitionslücke errechnen kann; gibt es da keinen Grenzwert?

Bezug
                                        
Bezug
Fragen zur Stetigkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:32 Fr 15.08.2008
Autor: angela.h.b.


> Aber sinx/x ist als solches keine stetige Funktion, oder?

Hallo,

die Funktion [mm] f(x):=\bruch{sin(x)}{x} [/mm]  hat den max. Definitionsbereich [mm] \IR [/mm] \ [mm] \{0\}. [/mm]

Auf sie ist stetig auf ihrem gesamten Definitionsbereich, außerhalb des Definitionsbereiches ist es sinnlos, über Stetigkeit zu sprechen.

Warum ist sie stetig auf [mm] D_f? [/mm] Weil Produkte stetiger Funktionen stetig sind, und sowohl [mm] f_1(x)=sin(x) [/mm] als auch [mm] f_2(x)=\bruch{1}{x} [/mm] sind stetig auf [mm] \IR [/mm] \ [mm] \{0\}. [/mm]

Die Funktion [mm] f_2(x)=\bruch{1}{x} [/mm] ist so, daß man sie an der Definitionslücke nicht so "flicken" kann, daß eine stetige Funktion entsteht.

Die ist bei der Funktion [mm] f(x):=\bruch{sin(x)}{x} [/mm] anders.

Wir können, indem wir für die Stelle 0 den Wert 1 einfügen, eine neue Funktion g auf ganz [mm] \IR [/mm] definieren,

[mm] g(x):=\begin{cases} f(x), & \mbox{für } x\in \IR \backslash \{0\} \mbox{ } \\ 1, & \mbox{für } x=0 \mbox{ } \end{cases}, [/mm]

und diese Funktion ist stetig auf ganz [mm] \IR. [/mm] (Man nennt sie stetige Fortsetzung von f auf [mm] \IR, [/mm] und solche Definitionslücken, die man "flicken" kann, nennt man manchmal hebbar.)


Nun zum Grenzwert:

die Funktion f hat für [mm] x\to [/mm] 0 einen Grenzwert.

Es ist [mm] \limes_{x\rightarrow 0}\bruch{sin(x)}{x}=\limes_{x\rightarrow 0}\bruch{cos(x)}{1}=cos(0)=1, [/mm]

zur Berechnung habe ich die Regel von l'Hospital verwendet.

Wenn Du [mm] \bruch{sin(x)}{x} [/mm] mal plottest, siehst Du (völlig ohne Beweiskraft, aber doch überzeugend), daß sich an der Stelle 0 der Funktionswert nahtlos einfügen läßt.


Jetzt rechnen wir, um den Zusammenhang zwischen Grenzwert und Stetigkeit herzustellen,  mal den Grenzwert für [mm] x\to [/mm] 0 für g(x) aus.

[mm] \limes_{x\rightarrow 0}g(x)= \limes_{x\rightarrow 0}f(x)=1. [/mm]

Es ist also der Grenzwert von g an der Stelle x=0 gleich dem Funktionswert von g an der Stelle x=0, also ist g an der Stelle 0 stetig.


>  Gibt es noch andere Möglichkeiten der Anwendung, wie z.B.
> der Erweiterung der Definitionsmenge einer Funktion?
>  Und wie siehts z.B. bei einem Differenzquotienten aus, aus
> man keine Funktion ohne Definitionslücke errechnen kann;
> gibt es da keinen Grenzwert?

Hm, ich weiß nicht, ob ich Dich recht verstehe...

Wenn eine Funktion an der Definitionslücke keinen Grenzwert hat, kann man sie nicht stetig fortsetzen an dieser Stelle.

Gruß v. Angela


Bezug
                                                
Bezug
Fragen zur Stetigkeiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:06 Fr 15.08.2008
Autor: ChristianS.

Hi,
erstmal vielen Dank für die lange Antwort, wenn ich auch noch kurz eine Frage habe:
Was passiert, wenn ich die Definitionslücke nicht durch Rechenwege beheben kann, ist es dann möglich die Lösung zeichnerisch zu lösen?

Und noch eine Zusammenfassung und es wäre sehr schön, wenn man mir dazu nochmal eine Rückmeldung schicken könnte, obs wahr oder falsch ist:
Bei der Stetigkeit wird von Definitionslücken der betrachteten Funktionen weggeschaut und man spricht bei Funktionen dann von stetig, wenn sie, trotz der Definitionslücke, stetig sind.
Somit können , wie bei f(x)=1/x die zwei Hyperbeläste sehr weit auseinander liegen und doch ist es wegen der Definitionslücke eine stetige Funktion

Bezug
                                                        
Bezug
Fragen zur Stetigkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 Fr 15.08.2008
Autor: angela.h.b.


> Hi,
>  erstmal vielen Dank für die lange Antwort, wenn ich auch
> noch kurz eine Frage habe:
>  Was passiert, wenn ich die Definitionslücke nicht durch
> Rechenwege beheben kann, ist es dann möglich die Lösung
> zeichnerisch zu lösen?

Hallo,

wenn die Rechnung zeigt, daß es keinen Grenzwert gibt, dann kannst Du die Definitionslücke nicht heben.

Ein Beispiel für solch eine Funktion wäre z.B. [mm] sin(\bruch{1}{x}), [/mm] und natürlich auch [mm] \bruch{1}{x} [/mm]


>  Bei der Stetigkeit wird von Definitionslücken der
> betrachteten Funktionen weggeschaut,

denn "Stetigkeit" ist überhaupt nur auf dem Definitionsbereich erklärt,

> und man spricht bei
> Funktionen dann von stetig, wenn sie, [s]trotz der
> Definitionslücke,[s] stetig sind.

>  Somit können , wie bei f(x)=1/x die zwei Hyperbeläste sehr
> weit auseinander liegen und doch ist es wegen der
> Definitionslücke eine stetige Funktion

Ja. Auf beiden Ästen trifft das Kriterium für Stetigkeit zu, und die Stelle x=0 muß einen nicht weiter kümmern, denn hier ist die Funktion ja gar nicht definiert.

Um den Zusammenhang herzustellen zu der Vorstellung  vom "Graphen, den man ohne abzusetzen" zeichnen kann: Stetigkeit haben wir, wenn man den Graphen über zusammenhängenden Bereiche des Definitionsbereiches ohne Absetzen zeichnen kann.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]