matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungFrage zur Ableitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Differenzialrechnung" - Frage zur Ableitung
Frage zur Ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zur Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:02 Di 23.10.2007
Autor: Informacao

Hallo,
eine kurze Frage zur Ableitung von folgender Funktion:

f(x)=cos(0,5x³+8x)+16x²

Heißt es, dass sich die ganze Klammer auf den Cosinus bezieht...also muss ich den Cosinus mit reinziehen? Und wie muss ich das dann ableiten? Also Kettenregel... und auch Produktregel?
Lg
Informacao

        
Bezug
Frage zur Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 Di 23.10.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Informacao,

> Hallo,
>  eine kurze Frage zur Ableitung von folgender Funktion:
>  
> f(x)=cos(0,5x³+8x)+16x²
>  
> Heißt es, dass sich die ganze Klammer auf den Cosinus
> bezieht [ok] ...also muss ich den Cosinus mit reinziehen? [kopfkratz3]

Wie meinst du das?

Das ganze Zeug in der Klammer ist das Argument, das in den [mm] \cos [/mm] eingesetzt wird. Also [mm] \cos [/mm] "von" [mm] 0,5x^3+8x [/mm]

Und wie

> muss ich das dann ableiten? Also Kettenregel [ok]... und auch
> Produktregel? [notok]

Summenregel würde ich meinen, der ganze Term ist doch ne Summe.

Ein Wort noch zur  Ableitung von [mm] $\cos(0,5x^3+8x)$ [/mm]

Der [mm] \cos [/mm] ist die äußere Fkt "f" , das [mm] 0,5x^3+8x [/mm] die innere Funktion "g".

Also nach der Kettenregel: [mm] $\left[f(g(x)\right]'=f'(g(x)\cdot{}g'(x)$ [/mm]

In Worten "äußere Ableitung MAL innere Ableitung"

> Lg
>  Informacao

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Frage zur Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 Di 23.10.2007
Autor: Informacao

Hi!

Danke für die Antwort...
Wäre das dann so:

f'(x)=-sin(0,5x³+8x)*1,5x²+8 ?

Eine letzte Frage noch (falls das richtig sein sollte - falls nicht trotzdem ;-) ):
Woher weiß ich denn, dass der Cosinus die äußere Funktion von f ist?

LG
Informacao

Bezug
                        
Bezug
Frage zur Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Di 23.10.2007
Autor: schachuzipus

Servus nochmal,

wenn du Klammern setzt, ist es perfekt, also


> [mm] f'(x)=-sin(0,5x³+8x)*\left\red{(}1,5x²+8\right\red{)} [/mm] ?

Noch die Ableitung des 2. Summanden [mm] (16x^2) [/mm] dazuflicken, dann ist's komplett

> Eine letzte Frage noch (falls das richtig sein sollte -
> falls nicht trotzdem ;-) ):
>  Woher weiß ich denn, dass der Cosinus die äußere Funktion
> von f ist?

Naja, es ist doch die Funktion [mm] g(x)=0,5x^3+8x [/mm] das Argument von der Funktion f=cos und nicht etwa umgekehrt.

Wenn du cos(x) für die x einsetzt, stünde ja da sowas: [mm] 0,5cos^3(x)+8cos(x) [/mm]

Gruß

schachuzipus

> LG
>  Informacao


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]