matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenFrage zu einer e-Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Frage zu einer e-Funktion
Frage zu einer e-Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu einer e-Funktion: Antwort zur Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:40 Mo 20.02.2012
Autor: shedoesntunderstand

Aufgabe
Fällt die Lösung einer e-Funktion bzw e-Gleichung, also die Nullstelle, aus der Definitonsmenge raus? Also kriegt man zum Beispiel x=2 raus, bedeutet das dann
[mm] D=R\{2}? [/mm]

Und wo liegt der Unterschied zur Lösungmenge?

        
Bezug
Frage zu einer e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:58 Mo 20.02.2012
Autor: schachuzipus

Hallo,


> Fällt die Lösung einer e-Funktion bzw e-Gleichung, also
> die Nullstelle, aus der Definitonsmenge raus? Also kriegt
> man zum Beispiel x=2 raus, bedeutet das dann
>  [mm]D=R\{2}?[/mm]
>  Und wo liegt der Unterschied zur Lösungmenge?  


????

Stelle dir mal vor, du würdest die konkrete Aufgabenstellung nicht kennen und es würde dir jemand eine derart konfuse und zusammenhanglose Frage stellen ...

Was könntest du damit anfangen?

Aus dem Definitionsbereich musst du (wenn die Funktionsvorschrift etwa ein Bruch ist) die Nullstellen des Nenners rausnehmen, denn das Teilen durch 0 ist nicht erlaubt.


Aber das ist hier Stochern im Nebel, also sag' mal etwas ausholender, worum es geht ...

Poste mal die Funktion ...

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Frage zu einer e-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:03 Mo 20.02.2012
Autor: shedoesntunderstand

Ich weiß die Aufgabe nicht mehr. Das war in einer Arbeit. Es war eine e-Gleichung gegeben und nach der
Definitionsmenge gefragt. Die Gleichung hab ich richtig gelöst, also
ich hab x=2 (sag ich jetzt einfach mal, als Beispiel) und dann
hab ich geschrieben D=R\ {2}. Ist das richtig? Das möchte ich gerne wissen.


Bezug
                        
Bezug
Frage zu einer e-Funktion: eigentlich eine frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:11 Mo 20.02.2012
Autor: shedoesntunderstand

Aufgabe
Ich weiß die Aufgabe nicht mehr. Das war in einer Arbeit. Es war eine e-Gleichung gegeben und nach der
Definitionsmenge gefragt. Die Gleichung hab ich richtig gelöst, also
ich hab x=2 (sag ich jetzt einfach mal, als Beispiel) und dann
hab ich geschrieben D=R\ {2}. Ist das richtig? Das möchte ich gerne wissen.

Vielen Dank!

Bezug
                                
Bezug
Frage zu einer e-Funktion: scheinbar nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 Mo 20.02.2012
Autor: Roadrunner

Hallo shedoesntunderstand!


> Die Gleichung hab ich richtig gelöst, also
> ich hab x=2 (sag ich jetzt einfach mal, als Beispiel) und
> dann hab ich geschrieben D=R\ {2}.


Das sieht nicht richtig aus. Auszuschließen aus der Definitionsmenge sind alle jene x-Werte, für welche z.B. der Nenner eines Bruches gleich Null wird; oder eine Wurzel negativ.

Welche Gleichung hast Du denn gelöst: $f(x) \ = \ 0$ ? Damit hast Du lediglich die Nullstellen der Funktion $f(x)_$ bestimmt. Und warum sollten diese Nullstellen von der Definitionsmenge ausgeschlossen werden?


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
                                        
Bezug
Frage zu einer e-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:23 Mo 20.02.2012
Autor: shedoesntunderstand

Ja ok, dann scheint das falsch zu sein. Mich hat das nur irritiert, dass nach
der Definitionsmene gefragt wurde. Ich hätte das, meine ich, auch sonst nicht so geschrieben. Ja, ich hab f(x)=0 bestimmt..

Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]