matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeriveFrage zu Integrationsregeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Derive" - Frage zu Integrationsregeln
Frage zu Integrationsregeln < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu Integrationsregeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:34 So 13.01.2008
Autor: oli_k

Hallo,
habe grad mal ein wenig in Derive rumgespielt...
Wieso wendet das Programm bei der Integration von [mm] e^x [/mm] stets die Regel

[mm] \integral_{}^{}{e^{ax} dx}=\bruch{e^{ax}}{a}-\bruch{1}{a} [/mm] an?
Wenn ich mit [mm] \integral_{}^{}{e^{ax} dx}=\bruch{e^{ax}}{a} [/mm] rechne komme ich doch genauso gut hin... Wieso wählt es also einfach ein willkürliches C dahinter? Hat das irgendwelche Gründe, die ich noch nicht verstehen kann, für irgendwelche verschachtelten Terme vielleicht?

Danke!

        
Bezug
Frage zu Integrationsregeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:51 So 13.01.2008
Autor: leduart

Hallo
es rechnet immer das Integral von 0 bis x wenn du ihm nichts anderes sagst.
Ohne Konstante wär es das Integral von [mm] -\infty [/mm] bis x!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Frage zu Integrationsregeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:06 Mo 14.01.2008
Autor: oli_k

Hi,
ich hatte eigentlich erwartet, er würde (wie meine Formelsammlung) aus [mm] \integral_{}^{}{e^x dx} [/mm] einfach [mm] e^x+C [/mm] machen.
Wenn ich bei "Integrate" als Konstante C eingebe, macht er daraus [mm] \bruch{e^x}{ln(e)}-\bruch{1}{ln(e)}+C. [/mm] Hat das irgendeinen besonderen Grund? Und wieso kürzt er trotz "Simplify" nicht die Brüche?

Danke!

Bezug
                        
Bezug
Frage zu Integrationsregeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:26 Mo 14.01.2008
Autor: leduart

Hallo
kürzen kann er doch nix, nur lne=1 setzen
Und ein Programm ist immer ein Idiot, warum es was tut weiss nur der Programmierer, oder manchmal die 1000 Seiten dicke doku dazu!
deshalb lernt ihr ja auch trotz aller programme selbst noch rechnen!
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Frage zu Integrationsregeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:43 Mo 14.01.2008
Autor: oli_k

Aber ist es nicht schlicht falsch, dass [mm] e^x, [/mm] mit Integrationskonstante C integriert, [mm] e^x-1+C [/mm] ergeben soll? Meiner Meinung nach und laut Formelsammlung sollte hier die -1 weg...

Bezug
                                
Bezug
Frage zu Integrationsregeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:51 Mo 14.01.2008
Autor: Teufel

Hallo!

Derive sieht e als Variable an.

Du musst ê schreiben oder den e-Button unten rechts genutzen, wenn du die Eulersche Zahl willst :)

Bezug
                                        
Bezug
Frage zu Integrationsregeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:55 Mo 14.01.2008
Autor: oli_k

Aaaah...
Und er kann es doch ;)

Alles klar, jetzt macht er es genauso wie gewünscht!

Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]