matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Frage zu Hausaufgabe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Frage zu Hausaufgabe
Frage zu Hausaufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu Hausaufgabe: parabel aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:48 Mi 28.03.2007
Autor: Davinhio

Aufgabe
Eine Tomate wird geworfen. Ihre Flugbahn kann man durch die Gleichung y=-0,02x²+0,6x beschreiben, wenn der Luftwiderstand vernachlässigt wird. Wie weit und wie hoch fliegt die tomate, wenn x die Weite und y die Höhe in Metern bedeutet?

Hi
ich bekomme es einfach nicht hin bei dieser Aufgabe zu errechnen wie hoch die Tomate geworfen wird. Den ansatz hab ich zwar aber ich komm nicht weiter. die weite habe ich bereits duch ausrechnen der nullstellen herausbekommen.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Vielen dank schonmal für eure Hilfe

        
Bezug
Frage zu Hausaufgabe: Scheitelpunkt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:50 Mi 28.03.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Davinhio!


Du musst den y-Wert (= Funktionswert) des Scheitelpunktes der Parabel bestimmen. Denn dies ergibt genau den höchsten Punkt der Parabel und damit die Höhe.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Frage zu Hausaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:53 Mi 28.03.2007
Autor: Davinhio

ahh vielen dank


Bezug
                
Bezug
Frage zu Hausaufgabe: Klappt nicht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 Mi 28.03.2007
Autor: Davinhio

Als du gesagt hast ich müsste nur den funktionswert ausrechnen dachte ich bei mit wär der groschen gefallen...
aber es klappt nicht
könntet ihr mir nochmal helfen?


Bezug
                        
Bezug
Frage zu Hausaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:37 Mi 28.03.2007
Autor: XPatrickX

Um den Scheitelpunkt herauszubekommen, musst du die Funktion zuerst in die "Scheitelpunktsform" bekommen:

f(x) = [mm] -0,02x^2+0,6x [/mm]
[mm] =-(0,02x^2-0,6x) [/mm]

Nun die Binomische Formel "rückwärts":
[mm] \wurzel{0,02}=\bruch{\wurzel{2}}{10} [/mm]
-0,6 / 2 / [mm] \bruch{\wurzel{2}}{10} [/mm] = [mm] \bruch{3\wurzel{2}}{2} [/mm]

Scheitelpunksform ist damit:

- [mm] (\bruch{\wurzel{2}}{10}x- \bruch{3\wurzel{2}}{2})^2 [/mm] + 4,5

Edit: Ein kleiner Fehler von mir. Dies ist nicht die Scheitelpunktsform, da vor dem x keine Zahl mehr stehen darf. Somit ist der x-Wert des Scheitels falsch. Der y-Wert (4.5) stimmt aber wieder.
Richtig ist: y = [mm] -0,02(x-15)^{2} [/mm] + 4,5
Danke an nsche für den Hinweis - Gruß Patrick


Die Zahlen sind zwar alle recht krum und blöd, es stimmt aber. Ich habe zur Sicherheit mit Derive nachgerechnet.

Jetzt kannst du den Scheitel selber ablesen und bekommst damit die Wurfhöhe heraus.

Gruß Patrick


Bezug
                                
Bezug
Frage zu Hausaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:03 Mi 28.03.2007
Autor: Davinhio

vielen dank


Bezug
                        
Bezug
Frage zu Hausaufgabe: ...aber viel einfacher:
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Mi 28.03.2007
Autor: XPatrickX

Hoppla, mir ist gerade aufgefallen, dass es viel einfacher geht, wenn man die Symmetrie der Parabel ausnutzt.
Da die Nullstellen 0 und 30 sind, muss der Scheitelpunkt genau bei 15 liegen. Nun nur noch f(15) ausrechnen und so kommt man auch auf die Wurfhöhe von 4,5.

Bezug
        
Bezug
Frage zu Hausaufgabe: null stellen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Mi 28.03.2007
Autor: Ibrahim

hallo zusammen
um zu wissen wie weit wird tomaten entworfen rechnen wir null stellen y =0
Ibrahim

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]