matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDiskrete MathematikFrage zu Bestellentscheidung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Diskrete Mathematik" - Frage zu Bestellentscheidung
Frage zu Bestellentscheidung < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu Bestellentscheidung: Aufgabe und Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:09 Do 07.02.2013
Autor: Tiago_C

IST KORREKT! :)

Aufgabe 1
Ein neuseeländischer Tomatenhändler hat folgende Daten vor sich liegen:

Monat: Oktober November Dezember Jänner Februar März
Prognose [t]:  22,1 ; 23,0;  24,2;  24,0; 22,7; ?

Der tatsächliche Verbrauch für Jänner (Februar) betrug 23,8 (24,2) Tonnen, als Glättungsfaktor wird 0,2 angenommen.
Die Tomaten befinden sich in 20cm*30cm (Außenabmessung) großen Körbchen mit je 1kg Füllgewicht und einem Preis von € 12. Gelagert werden die Tomaten in Holz-Paletten in Stapeln zu je 12 Paletten. Eine Holzpalette misst 0,6m*0,9m.
Der Lagerhaltungskostensatz wird mit 2,8% angenommen. Kapitalbindungskosten erwachsen
in Höhe von 3%. Die Kosten pro Bestellvorgang betragen inkl. Transportkosten (bestellfix) € 56.

a) Berechnen Sie den zu erwartenden Periodenbedarf für den Monat März.


Aufgabe 2
b) Ausgegend vom Ergebnis aus a), berechnen Sie die optimale Bestellmenge in kg für den Monat März.


Aufgabe 3
c) Geben Sie das optimale Bestellintervall in Tagen an.


Zu Aufgabe a)

Vt + 1 (März) = 22,7 + 0,2(24,2 - 22,7) = 23

Zu Aufgabe b)


q opt = [mm] \wurzel{200* J * B/ Ep * (Zs + Ls)} [/mm] = [mm] \wurzel{200* 23000 * 56/ 12 * 5,8} [/mm] =  1923,84 kg

Zu Aufgabe c)

h opt = 23000/ 1923,84 [mm] \approx [/mm] 20 Tage

Bitte um Korektur! Danke sehr :)



        
Bezug
Frage zu Bestellentscheidung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Sa 09.02.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]