matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesFrage aus Zwischenprüfung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges" - Frage aus Zwischenprüfung
Frage aus Zwischenprüfung < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage aus Zwischenprüfung: Prozentrechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Sa 21.02.2015
Autor: Jinx

Aufgabe
Es soll der Unterschied in Prozent berechnet werden, der Kunden, die 2012 und 2013 das Unternehmen mit der Note 3 bewertet haben.

Angaben zum Jahr 2012:
Kunden gesamt: 1300
Note 1: 78
Note 2: 234
Note 3: 468
Note 4: 312
Note 5: 156
Note 6: 52

Angaben zum Jahr 2013:
Kunden gesamt: 1700
Note 1: 110
Note 2: 332
Note 3: 663
Note 4: 357
Note 5: 179
Note 6: 59


Guten Tag zusammen,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.

Können Sie mir vielleicht bei der o. g. Aufgabe helfen?

Ich weiß aktuell nicht genau wie ich hier vorgehen soll.

2013 haben 36 % der Kunden das Unternehmen mit 3 bewertet und
2014 haben 39 % der Kunden das Unternehmen mit 3 bewertet.

Wie berücksichtige ich jetzt die Zunahme der Kunden von 400 Stück bei der Angabe des Unterschiedes?

Mit freundlichen Grüßen

J

Nur für Erst-Poster
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Frage aus Zwischenprüfung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:53 Sa 21.02.2015
Autor: Marcel

Hallo,

> Es soll der Unterschied in Prozent berechnet werden, der
> Kunden, die 2012 und 2013 das Unternehmen mit der Note 3
> bewertet haben.
>  
> Angaben zum Jahr 2012:
>  Kunden gesamt: 1300
>  Note 1: 78
>  Note 2: 234
>  Note 3: 468
>  Note 4: 312
>  Note 5: 156
>  Note 6: 52
>  
> Angaben zum Jahr 2013:
>  Kunden gesamt: 1700
>  Note 1: 110
>  Note 2: 332
>  Note 3: 663
>  Note 4: 357
>  Note 5: 179
>  Note 6: 59
>  Guten Tag zusammen,
>  
> dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
>  
> Können Sie mir vielleicht bei der o. g. Aufgabe helfen?
>  
> Ich weiß aktuell nicht genau wie ich hier vorgehen soll.
>  
> 2013 haben 36 % der Kunden das Unternehmen mit 3 bewertet
> und
>  2014 haben 39 % der Kunden das Unternehmen mit 3
> bewertet.

Du meinst 2012 und 2013 anstatt 2013 und 2014.

>  
> Wie berücksichtige ich jetzt die Zunahme der Kunden von
> 400 Stück bei der Angabe des Unterschiedes?

Wozu? Der Sinn der Prozentrechnung ist doch, dass die Gesamtmenge nicht
mitangegeben werden muss.

Das heißt: Es gibt einen Unterschied von

    $|39-36|/100=$3%.

Genauer kannst Du sagen: 2013 vergaben, im Vergleich zu 2012, genau
3% der Kunden zusätzlich die Note 3.

P.S. Generell kannst Du hier alle Duzen. ;-)

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]