matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Analysis"Frage"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Schul-Analysis" - "Frage"
"Frage" < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Frage": "Asymptoten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:50 Do 10.03.2005
Autor: abdelkader

Ich  habe ein Problem damit den Graf einer Asympotet zu zeichnen!

kann mir bitte jemand helfen?          ging das nicht irgend wie mit lim?

Z.b Geg: f(x)=x²-4:x²-1

Untersuchen Sie f(Definitinsbereich,Symmetrie,Nullstellen,Pole,Extrema,Wendestellen
Asymptoten,und zeichnen Sie den Graphen der Funktion sowie die Asymptoten.

Außer Definitionsbereich,Symmetrie,Asymptoten und zeichnen habe ich den Rest hinbekommen.

Danke im voraus.

        
Bezug
"Frage": (allgemeine) Erläuterungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Do 10.03.2005
Autor: Loddar

Hallo abdelkader!

Gar keine Ideen?


Du meinst wohl die Funktion $f(x) \ = \ [mm] \bruch{x^2-4}{x^2-1}$, [/mm] oder?

Bitte das nächste mal den Formeleditor benutzen ...



Den Definitionsbereich bestimmt man, indem man sich seine Grundmenge (wahrscheinlich [mm] $\IR$) [/mm] nimmt und dann die sog. "Definitionslücken" ausschließt.

Diese Definitionslücken erhältst Du bei einem Bruch bei den Nullstellen des Nenners ...



Bei der Symmetrie unterscheidet man zwischen Achsensymmetrie und Punktsymmetrie.

Für die Achsensymmetrie zur y-Achse gilt:
$f(x) \ = \ f(-x)$

Setze doch einfach mal "(-x)" anstelle jedes "x" ein.

Für die Punktsymmetrie zum Ursprung gilt:
$- f(x) \ = \ f(-x)$



Um die Asymptoten zu bestimmen, solltest Du eine MBPolynomdivision durchführen:
[mm] $(x^2-4) [/mm] \ : \ [mm] (x^2-1) [/mm] \ = \ ...$

Dann erhältst Du nämlich Deine Asymptote sowie ein Restglied (wieder einen Bruch).


Kommst Du mit diesen Hinweisen weiter?

Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
"Frage": "Asymptoten"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Do 10.03.2005
Autor: abdelkader

Wie wird die Zeichnung gemacht?

Bezug
                
Bezug
"Frage": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 Do 10.03.2005
Autor: Adrienne

Wie in der Aufgabe schon steht, bestimmst du ja bei einer Kurvendiskussion mehrere Dinge.(Definitinsbereich,Symmetrie,Nullstellen,Pole,Extrema,Wendestellen
Asymptoten,und zeichnen Sie den Graphen der Funktion sowie die Asymptoten)
Die Ergebnisse helfen dir dabei, den Graphen zu zeichnen, genauer gesagt nur zu skizzieren.
1.)Mit den Nullstellen, Extrema und Wendestellen hast du bereits einige Punte, die Du einzeichnen kannst.
2.)Auch die Asymptote kannst du meist ohne große Probleme zeichnen, schließlich hast du deren Gleichung vorher bestimmt.  Zudem weißt du, dass der Graph die Asymptote nicht schneidet, sondern sich nur daran anschmiegt, du kannst also den Verlauf, wenn du "unendlich nach links bzw. nach rechts" gehst erahnen.
3.) Der Definitionsbereich bzw. die damit verbundenen Polstellen (die sind viel interessanter ;-) ) zeigen, dir, wo der Graph, nicht hergeht.
4.) und schließlich die Symmetrie. Die ist ziemlich praktisch beim Zeichnen. Ist der Graph beispielsweise achsensymmetrisch, kannst du daraus schließen, dass er links und recht der y-Achse gleich verläuft; bei Puunktsymmetrisch, "verdreht".

Jetzt müsstest du ausgehend von den eingezeichneten Punkten (1)) den Graphen eigentlich ohne große Mühe zeichnen können. Falls ´du dir unsicher bist, kannst du zusätzlich ja noch einige Punkte eben mit dem Taschenrechner ausrechnen (Wertetabelle), eigentlich soll aber durch die Kurvendiskussion dieser Schritt überflüssig werden.

Denk dran: es soll zwar ordentlich sein, es handelt sich aber dennoch nur um eine Skizze, der Graph muss also nicht unbedingt mit allen Punkten übereinstimmen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.

Gruß, Adrienne

Bezug
                
Bezug
"Frage": Zeichnung anfertigen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Do 10.03.2005
Autor: informix

Hallo abdelkader,
[willkommenmr]

> Wie wird die Zeichnung gemacht?
>  

Eine Zeichnung sollte stets exakt sein, möglichst auf Millimeterpapier.
Dazu braucht man nur eine Wertetabelle, in der man die x- und y-Werte einträgt.
Anschließend überträgt man die so berechneten Punkte in die Zeichnung.

Eigentlich eine stumpfsinnige Fleißaufgabe. ;-)

Man macht das ein wenig intelligenter, indem man sich zunächst die schon berechneten "besonderen" Punkte des Graphen herausschreibt: Nullstellen, Extrempunkte, Wendepunkte, Polstellen (also die Unstetigkeitsstellen, an denen der Graph "ins Unendliche" abhaut).

Meistens liegen diese Stellen ein Stück auseinander, die Lücken füllt man mit weiteren Werten der Wertetabelle, und zwar genau so viele, dass man den Graph dann sicher (und exakt) zeichnen kann. Und dabei nutzt man die Symmetrie aus, wenn sie denn vorliegt.
Zeichne mit einem spitzen Bleistift, dann kannst du bei Fehlern noch leicht radieren!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]