matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenOperations ResearchFormulierung als SOCP
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Operations Research" - Formulierung als SOCP
Formulierung als SOCP < Operations Research < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formulierung als SOCP: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:39 Fr 09.10.2020
Autor: sync

Hallo zusammen, ich arbeite mich durch das Buch Optimization Models von Calafiore und Ghaoui. Dazu löse ich einige Aufgaben aus dem Uebungsbuch, welches es []hier gibt. Es geht um Aufgabe 10.3. Hier geht es darum, dass ein Punkt vom Ursprung zu einem Zielpunkt [mm] p = [4, 2.5]^T[/mm] wandert. Dabei durchquert er drei verschiedene Ebenen, jede bremst den Punkt ein wenig anders. D.h. am Anfang ist der Punkt mit einer Geschwindigkeit von [mm]1[/mm] unterwegs, in Ebene 2 wird seine Geschwindigkeit reduziert auf [mm] \frac{2}{3}[/mm] und in Ebene 3 auf [mm] \frac{10}{12}[/mm]. Im Link ist eine Skizze ersichtlich und macht das Ganze klar. Ziel ist es, das ganze als ein SOCP zu formulieren wobei die totale Reisedauer minimiert werden soll.

Wenn wir mit [mm] p_1[/mm] und [mm] p_2[/mm] die [mm] x[/mm] Koordinate bezeichnen, an dem der Punkt von Ebene eins zu Ebene zwei wandelt sowie den an dem der Punkt von Ebene zwei zu Ebene drei, dann können wir die Längen in jedem Segment berechnen. Die Längen werden mit [mm] l_1, l_2, l_3[/mm] beschriftet. Mit der Distanz und Geschwindigkeit kann man dann die totale Zeit berechnen. Es gilt klarerweise (siehe Skizze)

[mm]l_1 = \sqrt{1 + p_1^2}[/mm]
[mm]l_2 = \sqrt{1 + (p_2-p_1)^2}[/mm]
[mm]l_3 = \sqrt{0.5^2 + (4-p_1-p_2)^2}[/mm]

natürlich muss jedes [mm]l_1 \ge 0 [/mm]. Im Text steht, man soll argumentieren wieso man [mm]l_1 = \dots[/mm] schreiben kann als [mm]l_1 \ge \dots[/mm]. Das verstehe ich noch. Aber ich habe mühe die "Objective function" auf einen lineare Funktion zu bringen. Für ein SOCP muss diese ja die Form [mm]c^Tx[/mm] haben. Mein Problem hier ist, dass ich weiss [mm]t = \frac{s}{v}[/mm], also Zeit ist Strecke durch Geschwindigkeit. Mit den Variablen von oben

[mm]l_1 + \frac{3}{2}l_2 + \frac{12}{10}l_3[/mm]

Was in einer solchen linearen form ist, wo [mm]c=[1, 1.5, 1.2][/mm]. Mein Problem ist aber, dass ich ja auch die Variablen [mm]p_1, p_2[/mm] habe und wenn ich diese einsetzen für die Strecken [mm]l_i[/mm] krieg ich keine lineare Funktion mehr für die Objective Function. Evt kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke euch

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Formulierung als SOCP: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:19 Fr 09.10.2020
Autor: statler

Hallo und willkommen!

Ich kenne das Buch nicht und deswegen auch die vorgesehene Herangehensweise nicht. Mein Lösungsweg sähe ganz anders aus (und führt anscheinend zu einem ziemlichen Gewürge).
  

> [mm]l_1 = \sqrt{1 + p_1^2}[/mm]
>  [mm]l_2 = \sqrt{1 + (p_2-p_1)^2}[/mm]
>  [mm]l_3 = \sqrt{0.5^2 + (4-p_1-p_2)^2}[/mm]

Nach meinem Verständnis der Skizze ist
[mm]l_3 = \sqrt{0.5^2 + (4-p_2)^2}[/mm]
richtiger.

Ich denke am Wochenende noch mal nach.
Viele Grüße
Dieter

Bezug
                
Bezug
Formulierung als SOCP: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:30 Fr 09.10.2020
Autor: sync

Hallo Dieter

Da hast du natürlich recht betreffend der Länger von [mm]l_3[/mm]. Danke für deine Hilfe

Bezug
        
Bezug
Formulierung als SOCP: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:09 Di 13.10.2020
Autor: leduart

Hallo
eigentlich werden solche Probleme sehr viel einfacher mit den Winkeln zu den Normalen der Ebenen gelöst. Kennst du das Brechungsgesetz, [mm] sin(\alpha)/sin(\beta)=v1/v2 [/mm]
während man mit den Streckenlängen und Wurzeln große Schwierigkeiten hat.
Grub leduart

Bezug
                
Bezug
Formulierung als SOCP: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:32 Mi 14.10.2020
Autor: sync

Hallo leduart

danke für deinen Kommentar. Dann lass mich einmal es via Winkel versuchen. Der Grund warum ich auf Längen gekommen bin, da in einem SOCP ja natürlicherweise Normen vorkommen, also Längen von Vektoren.

Bezug
        
Bezug
Formulierung als SOCP: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Mi 14.10.2020
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]