matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraFormulierung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Jura" - Formulierung
Formulierung < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formulierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:11 Do 24.02.2011
Autor: domerich

Dieser Paragraf meines Abschlusses kommt mir noch holprig vor. Vielleicht hat jemand von euch die eine oder andere Idee, danke!

Die aktuelle Situation im Urheberrecht erweckt den Eindruck, dass der Gesetzgeber mit der Beschleunigung der technologischen Entwicklung und dem sich damit vollziehenden (technischen) Wandel nicht mehr Schritt halten kann. Die Legislative scheint einen klaren und umfassenden Gesetzesrahmen für den Softwaregebrauchthandel erst zu einem Zeitpunkt schaffen zu können, nachdem der Softwaregebrauchtmarkt von schwindender Bedeutung ist. Es bleibt abzuwarten, wie der europäische und der deutsche Gesetzgeber auf zukünftige Veränderungen im Bereich der Software (oder allg. im technischen Bereich?) reagieren werden.

        
Bezug
Formulierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:24 Fr 25.02.2011
Autor: Josef

Hallo domerich,

> Dieser Paragraf meines Abschlusses kommt mir noch holprig
> vor. Vielleicht hat jemand von euch die eine oder andere
> Idee, danke!
>  
> Die aktuelle Situation im Urheberrecht erweckt den
> Eindruck, dass der Gesetzgeber mit der Beschleunigung der
> technologischen Entwicklung und dem sich damit
> vollziehenden (technischen) Wandel nicht mehr Schritt
> halten kann. Die Legislative scheint einen klaren und
> umfassenden Gesetzesrahmen für den Softwaregebrauchthandel
> erst zu einem Zeitpunkt schaffen zu können, nachdem der
> Softwaregebrauchtmarkt von schwindender Bedeutung ist. Es
> bleibt abzuwarten, wie der europäische und der deutsche
> Gesetzgeber auf zukünftige Veränderungen im Bereich der
> Software (oder allg. im technischen Bereich?) reagieren
> werden.

Nicht schlecht!


Mein Vorschlag - ist reine Ansichtssache.


Das gültige Urheberrecht erweckt den Anschein, dass der Gesetzgeber in der schnellen/rasanten/raschen technologischen Entwicklung  und dem sich damit vollziehenden technischen Wandel ...


…. auf künftige Veränderungen im Bereich der Software reagieren


(oder allg. im technischen Bereich?)

Wo soll der Schwerpunkt gesetzt werden, auf Software oder technischen Bereich?

Da du vorher überwiegend von Software gesprochen hast, solltest du auch dabei bleiben.

- aber wie gesagt- Ansichtssache!



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Formulierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:18 Fr 25.02.2011
Autor: domerich

vielen Dank für die zeitnahe Antwort, deine guten Ideen sind mit eingeflossen :)

Bezug
                        
Bezug
Formulierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:23 Fr 25.02.2011
Autor: Josef

Hallo domerich,

> vielen Dank für die zeitnahe Antwort, deine guten Ideen
> sind mit eingeflossen :)


Vielen Dank für deine Mitteilung. Freut mich, dass ich etwas helfen konnte.

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]