matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisFormelsuche 
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Formelsuche
Formelsuche < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formelsuche : Formel von einer Reihe suchen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Mi 03.11.2004
Autor: Ursus

Hi Leute! Ich soll eine Formel für die Summe

[mm] \summe_{i=0}^{n} [/mm] j(j!)  finden.

Könnt ihr mir bitte helfen. Mir ist schon klar, was ich machen soll, aber ich weiß nicht, wie ich dann auf die Formel komme.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Vielen Dank im Voraus!
mfg URSUS

        
Bezug
Formelsuche : Tip
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Mi 03.11.2004
Autor: Hanno

Hallo!

Am besten schreibst du dir erst einmal einige Werte für kleine $n$ auf und schaust, ob dir etwas auffällt (sollte leicht erkennbar sein). Wenn du daraus eine Vermutung entwickelt hast kannst du sie über vollständige Induktion beweisen.

Versuch's mal und meld dich sonst wieder.

Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
                
Bezug
Formelsuche : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:29 Mi 03.11.2004
Autor: Ursus

Hallo m00xi!
Das habe ich schon versucht,aber irgendwie kann ich da keine Formel herauslesen.
z.B: n=0  [mm] \Rightarrow [/mm] 0, n=1  [mm] \Rightarrow [/mm] 1, n=2  [mm] \Rightarrow [/mm] 4, n=3  [mm] \Rightarrow [/mm] 18, n=4  [mm] \Rightarrow [/mm] 96, n=5  [mm] \Rightarrow [/mm] 600, usw..

Also dann sollte ich eine Formel herleiten für:

Formel= 0 + 1 + 4 + 18 + 96 + 600 + 4320 + ....

Aber wie ??
Bitte um Hilfe!! Vielen Dank, URSUS


Bezug
                        
Bezug
Formelsuche : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:39 Mi 03.11.2004
Autor: Hanno

Hallo Ursus!

Dein Wert für n=3 ist nicht korrekt, er muss lauten:
1*1!+2*2!+3*3!=1+2*2+3*6=1+4+18=23.

Hier mal eine Liste der Werte

0
1
5
23
119

Fällt dir etwas auf?

Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
                                
Bezug
Formelsuche : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:05 Mi 03.11.2004
Autor: Ursus

Tut mir leid, aber mir fällt dabei nichts auf. Hilf mir bitte auf die Sprünge!

Bezug
                                        
Bezug
Formelsuche : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Mi 03.11.2004
Autor: Hanno

Hallo Ursus!

Der Wert entspricht für n genau $(n+1)!-1$. Versuch' das nun mal über vollständige Induktion zu zeigen!

Liebe Grüße und Viel Erfolg,
Hanno

Bezug
                                                
Bezug
Formelsuche : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:29 Mi 03.11.2004
Autor: Ursus

Vielen, vielen Dank! Wenn man die Formel hat, dann ist es eh ganz logisch, aber es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten!!
Dankeschön. lg ursus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]