matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXFormeln nummerieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "LaTeX" - Formeln nummerieren
Formeln nummerieren < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formeln nummerieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Sa 24.07.2010
Autor: DerGraf

Hallo Leute,

ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und habe dabei ein paar Formeln und Definitionen, die ich mich immer wieder verwende. Es wäre deshalb schön, ihnen eine Nummer geben zu können, damit der Bezug eindeutig gestaltet werden kann.

Hier ein Beispiel:

Weitere Eigenschaften:

a) [mm] $w^{h}(k)=B^{h}(k)-B^{h}(k-1)$ [/mm] ist für alle [mm] $k\in [/mm] N$ als Linearkombination von normalverteilten Zufallsgrößen wieder normalverteilt. [mm] \\ [/mm]
b) [mm] $Var\left(w^{h}(k)\right)=V_{h}$ \\ [/mm]
c) [mm] $E\left[w^{h}(k)w^{h}(k+j)\right]=\Gamma_{w^{h}}(j) \\ [/mm]
[mm] =\frac{V_{h}}{2}\left(\left|j+1\right|^{2h}+\left|j-1\right|^{2h}-2*\left|j\right|^{2h}\right)$\\ [/mm]
mit $j [mm] \in [/mm] N$

Da vor allem Teil b) und c) später noch einmal gebraucht werden, wäre es schön, ihnen auf der rechten Seite eine Nummer geben zu können. c) geht nun über mehrere Zeilen, womit equation nicht funktioniert. Mit eqnarray habe ich das Problem, dass c) zu weit versetzt anfängt und somit a), b) und c) nicht mehr ordentlich untereinander stehen. Auch mit align hatte ich leider nicht den erhofften Erfolg.
Wie bekomme ich eine Nummerierung meiner Formeln hin, wobei a), b) und c) weiterhin schön ordentlich untereinander stehen und rechts die Nummerierung ordentlich untereinander steht?

Ich bin für alle Vorschläge offen.

Mit freundlichen Grüßen
DerGraf

        
Bezug
Formeln nummerieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Sa 24.07.2010
Autor: Stefan_K

Hallo,

wenn Du links mit a), b), c) nummerierst und rechts nochmal mit (1), (2), (3), so ist das redundant. Beim Referenzieren könntest Du Dich genausogut auf a) beziehen statt auf (1). Ich würde mich für eines entscheiden.

Für mehrzeilige Formeln verwende nicht []eqnarray, sondern die align-Umgebung. Dafür benötigst Du amsmath:

\usepackage{amsmath}

Für Informationen zu amsmath und zu Mathematik allgemein findest Du hier vieles, auch deutschsprachig: []Mathematics with LaTeX.

Viele Grüße,

Stefan


Bezug
                
Bezug
Formeln nummerieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:48 Sa 24.07.2010
Autor: DerGraf

Vielen Dank für deine Hilfe, ich werde es einfach mal versuchen und mich bei Problemen wieder hier melden :)

Bezug
        
Bezug
Formeln nummerieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:30 Sa 24.07.2010
Autor: Marcel


> Hallo Leute,
>  
> ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und habe dabei ein
> paar Formeln und Definitionen, die ich mich immer wieder
> verwende. Es wäre deshalb schön, ihnen eine Nummer geben
> zu können, damit der Bezug eindeutig gestaltet werden
> kann.
>  
> Hier ein Beispiel:
>  
> Weitere Eigenschaften:
>  
> a) [mm]w^{h}(k)=B^{h}(k)-B^{h}(k-1)[/mm] ist für alle [mm]k\in N[/mm] als
> Linearkombination von normalverteilten Zufallsgrößen
> wieder normalverteilt. [mm]\\[/mm]
>  b) [mm]Var\left(w^{h}(k)\right)=V_{h}[/mm]  [mm]\\[/mm]
>  c) [mm]$E\left[w^{h}(k)w^{h}(k+j)\right]=\Gamma_{w^{h}}(j) \\[/mm]
>  
> [mm]=\frac{V_{h}}{2}\left(\left|j+1\right|^{2h}+\left|j-1\right|^{2h}-2*\left|j\right|^{2h}\right)$\\[/mm]
>  mit [mm]j \in N[/mm]
>  
> Da vor allem Teil b) und c) später noch einmal gebraucht
> werden, wäre es schön, ihnen auf der rechten Seite eine
> Nummer geben zu können. c) geht nun über mehrere Zeilen,
> womit equation nicht funktioniert. Mit eqnarray habe ich
> das Problem, dass c) zu weit versetzt anfängt und somit
> a), b) und c) nicht mehr ordentlich untereinander stehen.
> Auch mit align hatte ich leider nicht den erhofften
> Erfolg.
>  Wie bekomme ich eine Nummerierung meiner Formeln hin,
> wobei a), b) und c) weiterhin schön ordentlich
> untereinander stehen und rechts die Nummerierung ordentlich
> untereinander steht?
>  
> Ich bin für alle Vorschläge offen.
>  
> Mit freundlichen Grüßen
>  DerGraf

Hallo,

weitere Tipps:
"[]Label" die Formeln und benutze am besten, beim "zitieren", die Befehle []\ref{} oder []\hyperref{}. Das verhindert ein Chaos, sobald Du Formeln dazwischen einfügen und umnumerieren musst.

Beste Grüße,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]