matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikFormeln in Word
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Stochastik" - Formeln in Word
Formeln in Word < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formeln in Word: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:05 Fr 11.11.2005
Autor: Amoroso5

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich mache gerade meine Facharbeit in Mathe. Ich benötige hier sehr häufig die Formel nCr, also z-B (8 nCr 4). Nun meine Frage gibt es ein Schreibprogramm in den man das schreiben kann. Denn normal schreibt man 4 aus 8 folgendermaßen. Klammer auf oben die 8 und die 4 in der Klammer , Klammer zu. Lässt sich das in irgendeinem Schreibprogramm umsetzten, vielleicht sogar in Word?

        
Bezug
Formeln in Word: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 Fr 11.11.2005
Autor: stochastik-stefan

Hallo!

Klar kann man mit Word Formeln schreiben, sogar ganz komplizierte. Der Binomialkoeffizient ${n [mm] \choose [/mm] k} $ oder bei dir ${8 [mm] \choose [/mm] 4} $ ist da noch relativ einfach.

Aus der Word-Hilfe hab ich:

Einfügen einer Formel:

Klicken Sie auf die Stelle, an der Sie die Formel einfügen möchten.
Klicken Sie im Menü Einfügen auf Objekt und anschließend auf die Registerkarte Neu erstellen.
Klicken Sie im Feld Objekttyp auf Microsoft Formel-Editor 3.0.
Wenn der Microsoft Formel-Editor nicht verfügbar ist, müssen Sie ihn möglicherweise installieren.

Klicken Sie dann auf OK.
Wählen Sie zum Erstellen der Formel auf der Symbolleiste Formel Symbole aus, und geben Sie Variablen und Zahlen ein. In der ersten Zeile der Symbolleiste Formel können mehr als 150 mathematische Sonderzeichen ausgewählt werden. In der unteren Zeile können Sie aus einer Vielzahl von Vorlagen Symbole, z. B. für Brüche, Integrale und Summenbildung, wählen.
Wenn Sie Hilfe benötigen, klicken Sie im Menü ? (Hilfe) auf Formel-Editor-Hilfethemen.

Es kann wirklich sein, dass der Formeleditor bei dir nicht installiert ist, dann musst du mit deiner Word-CD das nachinstallieren, das geht ganz schnell.

Wenn das nicht klappt, dann kannst du zur Not hier mit diesem Formel-Editor schreiben, was du willst und daraus ein Bild machen, indem du den Bildschirm 'fotografierst' mit Screenshot und einem Grafikprogramm, und dann die jpg-Bilder in dein Word-Dokument einfügst. Das ist allerdings SEEEEEEEHR umständlich, und ich würd da lieber jemanden suchen, der Word mit Formeleditor hat.

Viel Erfolg bei der Facharbeit.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]