matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesFormelerstellung Stoch/Analys 
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Sonstiges" - Formelerstellung Stoch/Analys
Formelerstellung Stoch/Analys < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formelerstellung Stoch/Analys : Stochastik? Analysis?
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:22 Mi 04.05.2005
Autor: clevernsmart

Hallo Ihr Cracks,

ich brauche Hilfe bei einem (wirtschafts-)mathematischen Problem:

Ich/Wir arbeiten gerade an der Erstellung einer Wiwi-Datenbank.
Um die Daten darin intelligent verknüpfen zu können, müßte eine Formel erstellt werden, mit der diese Daten auf Ihre Maximalität überprüft werden.

Hier nur mal ganz grob:
ich habe auf der einen Seite ein maximal-Budget (zB. 10.000).
Auf der anderen Seite muss dieses Budget aus lauter Einzeldaten erreicht werden. Diese Einzeldaten sind mit Reichweiten verknüpft.

Die Formel, die also erstellt werden sollte, muss aus den Einzeldaten die Summe (kleiner/gleich) 10.000 - bei großtmöglicher Reichweite - ergeben.

Wer kann mir helfen, oder Tipps geben??

Danke schon einmal im voraus

;-)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Formelerstellung Stoch/Analys : Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:57 Do 05.05.2005
Autor: DaMenge

Hallo,

für mich hört sich das ganz nach dem  []Rucksackproblem an.

Wenn sich deine "Einzeldaten" jedesmal unterscheiden und nicht geordnet sind usw. dann kannst du niemals eine Formel angeben - höchstens einen Algorithmus. Diesen in polynomieller Zeit zu finden ist wohl nur dann möglich, wenn du Einschränkungen für deine "Einzeldaten" zulässt : zum Beispiel: wenn sowohl die Einzeldaten als auch die Gesamtsumme IMMER natürliche Zahlen sind, dann bietet sich der Algo von Robert Sedgewick an - findet man auch im Netz...

Da ich aber nicht den nötigen Überblick habe, will ich keinerlei Gewähr für die Aussagen übernehmen.
viele Grüße
DaMenge

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]