matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikFormelbedeutung (Diagramm)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Formelbedeutung (Diagramm)
Formelbedeutung (Diagramm) < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formelbedeutung (Diagramm): Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:39 Sa 06.11.2010
Autor: xx2

Hallo an alle!
Ich bräuchte mal Hilfe bei einer Formelangabe.
In einem Diagramm das mir anschauen soll steht bei der y-Achse [mm] \bruch{v}{m/s} [/mm] und ich weiß leider gar nichts damit anzufangen.. Um weiterarbeiten zu können, müsste ich aber wissen, was das bedeuten soll. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!

        
Bezug
Formelbedeutung (Diagramm): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:53 Sa 06.11.2010
Autor: chrisno

An der y-Achse stehen Zahlen. Sagen wir mal 4. Diese 4 bedeutet, dass die Geschwindigkeit (= v) des Objekts 4 meter pro Sekunde (m/s) beträgt.

Bezug
                
Bezug
Formelbedeutung (Diagramm): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:18 Sa 06.11.2010
Autor: xx2

Okay, dankeschön!
Und was bedeuten dann s/m und t/s?
Ich kannte bisher nur m/s.. Und t bedeutet doch normalerweise Zeit oder? Aber s steht doch für Sekunde?
Ich steh gerade ein wenig auf dem Schlauch..

Bezug
                        
Bezug
Formelbedeutung (Diagramm): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:24 Sa 06.11.2010
Autor: notinX

Hallo,

> Okay, dankeschön!
>  Und was bedeuten dann s/m und t/s?

Das bedeutet vermutlich Strecke [s] in m (Meter) und Zeit [t] in s (Sekunden).

Gruß,

notinX

Bezug
                                
Bezug
Formelbedeutung (Diagramm): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:35 Sa 06.11.2010
Autor: reverend

Guten Abend,

gehe ich recht in der Annahme, dass die Schreibweise s/m eine andere Notation im Diagramm wiedergibt, nämlich $ [mm] \bruch{\mbox{\text{ s }}}{\mbox{\text{ m }}} [/mm] $, wobei möglicherweise sogar der Schrifttyp von "s" und "m" noch unterschieden wird, z.B. $ [mm] \bruch{s}{\mbox{\text{ m }}} [/mm] $?

Der waagerechte Strich, der die beiden Buchstaben trennt, ist jedenfalls alles andere als ein Bruchstrich oder ein anderes mathematisches Symbol, sondern einfach eine typographische Trennlinie.

Grüße
reverend


Bezug
                                        
Bezug
Formelbedeutung (Diagramm): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:02 So 07.11.2010
Autor: xx2

Ah!
Danke an euch! :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]