matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesFormel vereinfachen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Formel vereinfachen
Formel vereinfachen < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formel vereinfachen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:28 Do 28.04.2011
Autor: Raingirl87

Hallo!
Ich habe irgendwie ein Problem beim vereinfachen folgender Formel:

[mm]F^{2}=\bruch{(ad+bc)^{2}}{4}*[1-(\bruch{a^{2}+d^{2}-\bruch{(ac+bd)(ab+cd)}{ad+bc}}{2ad})^{2}][/mm]    NB: [mm]\bruch{1}{2}(a+b+c+d)[/mm]=s

Durch Vereinfachen soll man auf F=[mm]\wurzel{(s-a)(s-b)(s-c)(s-d)}[/mm] kommen.

Um in der eckigen Klammer erstmal das Quadrat an dem Doppelbruch weg zu bekommen habe ich entsprechend x²-y²=(x-y)(x+y)[x=1, y=der Doppelbruch] umgeformt und gleich in  jeder Klammer den Hauptnenner gebildet:

[mm]F^{2} = \bruch{(ad+bc)^{2}}{4} * [(\bruch{2ad-a^{2}-d^{2}+ \bruch{(ac+bd)(ab+cd)}{ad+bc}}{2ad})*(\bruch{2ad+a^{2}+d^{2}- \bruch{(ac+bd)(ab+cd)}{ad+bc}}{2ad})][/mm]

Habe dann weiter umgeformt und bin auf
[mm]F^{2}=(ad)^{2}*(ad+bc)^{4}*[((2ad-a^{2}-d^{2})(ad+bc)+(ac+bd)(ab+cd))*((2ad+a^{2}+d^{2})*(ad+bc)-(ac+bd)(ab+cd))][/mm]
gekommen. Habe dann alles eeewig ausmultipliziert aber ich komme leider nicht auf der Ergebis. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man auf das Ergebnis kommen könnte oder sieht einen Fehler bei mir? Danke schonmal!
LG, Raingirl87


        
Bezug
Formel vereinfachen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:20 Do 28.04.2011
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

deine Idee ist schon nicht schlecht, nur konsequent weiter umformen:

$ [mm] F^{2} [/mm] = [mm] \bruch{(ad+bc)^{2}}{4} \cdot{} [(\bruch{2ad-a^{2}-d^{2}+ \bruch{(ac+bd)(ab+cd)}{ad+bc}}{2ad})\cdot{}(\bruch{2ad+a^{2}+d^{2}- \bruch{(ac+bd)(ab+cd)}{ad+bc}}{2ad})] [/mm] $

[mm] $=\left(\bruch{2ad(ad+bc) - a^2(ad+bc) - d^2(ad+bc) + (ac+bd)(ab+cd)}{4ad}\right)*\left(\bruch{2ad(ad+bc) + a^2(ad+bc) + d^2(ad+bc) - (ac+bd)(ab+cd)}{4ad}\right)$ [/mm]

$= [mm] \left(\bruch{2ad(ad+bc) - a^3d - a^2bc - ad^3 - bcd^2 + a^2bc + ac^2d + ab^2d + bcd^2}{4ad}\right) [/mm] * [mm] \ldots$ [/mm]

[mm] $=\left(\bruch{2ad(ad+bc) - a^3d - ad^3 + ac^2d + ab^2d}{4ad}\right) [/mm] * [mm] \ldots$ [/mm]

$= [mm] \left(\bruch{2(ad+bc) - a^2 - d^2 + c^2 + b^2}{2}\right) [/mm] * [mm] \ldots$ [/mm]

Das sieht doch schonmal besser aus :-)

Bezug
                
Bezug
Formel vereinfachen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 Do 28.04.2011
Autor: Raingirl87

Hallo!
Danke! Unter dem letzten Bruch muss aber eine 4 stehen, oder?
Ich habe das jetzt ausmultipliziert:
[mm] F^{2}=\bruch{(8abcd+2a^{2}b^{2}+2a^{2}d^{2}+2a^{2}c^{2}+2b^{2}c^{2}+2b^{2}d^{2}+2c^{2}d^{2}-a^4-b^4-c^4-d^4)}{16} [/mm]
Aber wie komme ich davon jetzt auf die Formel?
Ich müsste das ja jetzt irgendwie noch zu [mm]F^{2}=(\bruch{b+c+d-a}{2})(\bruch{a+c+d-b}{2})(\bruch{a+b+d-c}{2})(\bruch{a+b+c-d}{2})[/mm] umformen, hab aber leider keine Ahnung, wie ich das machen kann. :-(
LG, Raingirl87



Bezug
                        
Bezug
Formel vereinfachen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:23 Do 28.04.2011
Autor: reverend

Hallo Raingirl,

das ist viel Schreibarbeit.
Multipliziere doch "einfach" die Zielformel aus und schau, ob das gleiche dabei herauskommt. Ich hab nur ein paar Stichproben gerechnet, aber die sehen alle gut aus.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]