matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikFormel umstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Formel umstellen
Formel umstellen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formel umstellen: Aufgabe1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:11 Fr 15.06.2007
Autor: caro88

Hallo zusammen,

ich heiße Caroline und mir wurde durch díeses Forum schon sehr oft geholfen. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Ich scheitere seit zwei Stunden am Umstellen einer Formel.
[mm] U_a=1+\Bruch{R2}/{R1}*\Bruch{R4}/(R3+R4)*Ue_1-\Bruch{R2}/{R1}*Ue_2. [/mm]
Es soll nach R4 aufgelösst werden. Hänge mich im zweiten Teil auf.
Kann jemand mit mir mal die sache durchgehen.
Danke Caro

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Formel umstellen: 1. Schritt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Fr 15.06.2007
Autor: chrisno

$-1 [mm] +\bruch{R_2}{R_1}\cdot U_{e2}$ [/mm]
Auf beiden Seiten durchführen und dann das Ergebnis hinschreiben. Dann hilft sicher jemand weiter mit einem Tipp für den nächsten Schritt.

Bezug
                
Bezug
Formel umstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Fr 15.06.2007
Autor: caro88

.. bin jetzt soweit.
[mm] (\Bruch{R2}/{R1}*Ue_2)-1 [/mm] = [mm] \Bruch{R2}/{R1}*\Bruch{R4}/(R3+R4)*Ue_1 [/mm]

als nächstes [mm] Ue_1 [/mm] mit durch auf die andere Seite bringen

[mm] (\Bruch(\Bruch{R2}/{R1}*Ue_2)-1)/Ue_1=\Bruch{R2}/{R1}*\Bruch{R4}/(R3+R4) [/mm]

ist das soweit in Ordnung??
als nächstes [mm] \Bruch [/mm] {R2}/{R1} auf die andere Seite

[mm] ((\Bruch(\Bruch{R2}/{R1}*Ue_2)-1)/Ue_1)*\Bruch{R1}/{R2})=\Bruch{R4}/(R3+R4) [/mm]

?????????


Bezug
                        
Bezug
Formel umstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:09 Fr 15.06.2007
Autor: sumisel

Und jetzt einfach das was rechts unterm Bruch steht mit * auf die andere Seite bringen. Dann alles so weit wie möglich ausmultiplizieren usw.
Und dann bei allem wo R4 vorkommt (R4 dürfte jetzt nicht mehr unterm Bruchstrich stehen) auf eine Seite und durch ausklammern und teilen nach R4 umstellen.

Bezug
                                
Bezug
Formel umstellen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:39 Sa 16.06.2007
Autor: caro88

Guten Morgen,

habe leider jetzt nur kurz Zeit um zu antworten - bin erst gegen nachmittag / abend wieder zu hause.
Danke für Eure Hilfe aber es gibt noch fragen - irgendwie habe ich doch Ua unterschlagen, oder??

Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Formel umstellen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Mo 18.06.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Formel umstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:27 Sa 16.06.2007
Autor: leduart

Hallo caro
Bei solchen Formeln ist immer der erst Schritt mit allen Nennern die Gleichung multiplizieren, dann alles ausrechnen, die Terme mit R4 sammeln, R4 ausklammern und du bist fast fertig.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]