matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleFor-Schleife Maple
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maple" - For-Schleife Maple
For-Schleife Maple < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

For-Schleife Maple: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 Di 06.12.2011
Autor: Slint

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit einer doppelten Schleife in Maple. Mein Problem gestaltet sich wie folgt, ich habe zwei Matrizen:

[mm] $A=\pmat{ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0}$ [/mm] und [mm] $B=\pmat{ 1 & 2 & 3 \\ 4 & 5 & 6 \\ 7 & 8 & 9 }$. [/mm]

Nun möchte ich einfach, die erste Zeile der Matrix A mit der ersten Zeile der Matrix B überschreiben/ersetzen. Soll heißen, ich möchte das hier haben:
[mm] $A=\pmat{ 1 & 2 & 3 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 }$. [/mm]

Habe gedacht, dass wird nicht weiter schwer und habe folgende Zeilen geschrieben:

for i to 3 do
     for j to 3 do
          A[1,i]:=B[1,j]:
    od:
od:

Leider bekomme ich dann folgendes Ergebnis:

[mm] $A=\pmat{ 3 & 3 & 3 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0}$ [/mm]

Ich weiß, dass es hier auch mit einer For-Schleife geht, aber dies soll nur ein Minimalbeispiel sein. Muss daher wissen, wie es mit der doppelten For-Schleife funktionieren würde.

Über Anregungen würde ich mich freuen.

Lg,
Slint

        
Bezug
For-Schleife Maple: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Di 06.12.2011
Autor: wieschoo

Hi,

ich versteh nicht ganz warum du zwei Schleifen verwendest?!
Mein Vorschlag

for i to 3 do A[1, i] := B[1, i] end do


Bezug
                
Bezug
For-Schleife Maple: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Di 06.12.2011
Autor: Slint

Und was mache ich, wenn meine Matrix A keine 3x3-Matrix ist, sondern eine beispielsweise eine 7x7-Matrix? Jetzt möchte ich wieder die erste Zeile von [mm] $B=\pmat{ 1 & 2 & 3 \\ 4 & 5 & 6 \\ 7 & 8 & 9 }$ [/mm] in die Matrix A einfügen, und zwar wie folgt:

[mm] $A\pmat{ 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 1 & 2 & 3 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 }$ [/mm]

Würde das wie folgt machen:

for i from 5 to 7 do
     for j from 1 to 3 do
           A[6,i]:=B[1,j]:
     end do:
end do:

Leider funktioniert das so nicht.

Bezug
        
Bezug
For-Schleife Maple: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:46 Di 06.12.2011
Autor: Valerie20


> Hallo,
>  
> ich habe ein kleines Problem mit einer doppelten Schleife
> in Maple. Mein Problem gestaltet sich wie folgt, ich habe
> zwei Matrizen:
>  
> [mm]A=\pmat{ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0}[/mm] und [mm]B=\pmat{ 1 & 2 & 3 \\ 4 & 5 & 6 \\ 7 & 8 & 9 }[/mm].
>  
> Nun möchte ich einfach, die erste Zeile der Matrix A mit
> der ersten Zeile der Matrix B überschreiben/ersetzen. Soll
> heißen, ich möchte das hier haben:
>  [mm]A=\pmat{ 1 & 2 & 3 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 }[/mm].
>  
> Habe gedacht, dass wird nicht weiter schwer und habe
> folgende Zeilen geschrieben:
>  
> for i to 3 do
>       for j to 3 do
>            A[1,i]:=B[1,j]:
>      od:
>  od:
>  

Hallo,
Ich kenne mich zwar nicht mit Maple aus, aber deine Schleife macht ja folgende Zuweisungen:

zuerst: i=1 für j=1,2,3
[mm] \Rightarrow [/mm] Du weist A[1,1] zuerst 1 dann 2 dann 3 zu. Es steht am Ende also A[1,1]=3

Danach: i=2 für j=1,2,3
[mm] \Rightarrow [/mm] Du weist A[1,2] wieder zuerst 1,2, dann 3 zu. Es steht am Ende also für A[1,2]=3.

für i=3 das gleiche.

> Leider bekomme ich dann folgendes Ergebnis:
>  
> [mm]A=\pmat{ 3 & 3 & 3 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0}[/mm]
>  
> Ich weiß, dass es hier auch mit einer For-Schleife geht,
> aber dies soll nur ein Minimalbeispiel sein. Muss daher
> wissen, wie es mit der doppelten For-Schleife funktionieren
> würde.
>  
> Über Anregungen würde ich mich freuen.
>  
> Lg,
>  Slint

Valerie


Bezug
                
Bezug
For-Schleife Maple: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Di 06.12.2011
Autor: Slint

Danke für den Hinweis. Wie könnte ich dieses Problem denn umgehen?

Bezug
                        
Bezug
For-Schleife Maple: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Di 06.12.2011
Autor: chrisno

Du brauchst nur eine Schleife. Den Index lässt Du, falls B nur drei Spalten hat, von 1 bis 3 laufen. Für die andere Matrix berechnest Du aus deren Spaltenzahl, welchen konstanten Wert du zum Index addieren musst.
In Deinem Beispiel:
for i from 1 to 3 do
      A[6,i+4]:=B[1,i]:
end do:

Bezug
                                
Bezug
For-Schleife Maple: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Di 06.12.2011
Autor: Slint

Vielen Dank für die Hilfe :)

Viele Grüße,
Slint

Bezug
                
Bezug
For-Schleife Maple: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:37 Fr 09.12.2011
Autor: Peter_Pein

Hallöchen,

nur so aus Interesse:

Falls in der Schleife keine Berechnungen und/oder Seiteneffekte auftreten, warum - wenn man schon den Datentyp Matrix verwendet - nicht einfach wie im folgenden Bild?
[a][Bild Nr. (fehlt/gelöscht)]

Gruß,
Peter

P.S.: bis das freigeschaltet wird (elendes UH-Recht):
http://dl.dropbox.com/u/3030567/Maple/Clipboard01.png


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]